ArCADiA BIM SOFTWARE KAUFEN
BIS ZU 32% SPAREN: ANGEBOTE DES MONATS
ArCADiA BIM SOFTWARE KAUFEN
BIS ZU 32% SPAREN: ANGEBOTE DES MONATS
Mittlerweile gibt es viele ArCADia BIM Programme auf dem Markt. Kein Wunder: Denn ArCADia BIM Software wird schon seit über 20 Jahren entwickelt.
Derzeit ist ArCADia BIM Programm Version 12 das Maß aller Dinge.
Unser Vergleich* geht bis Version 10 zurück, da die 11er Version nicht in deutscher Sprache erschienen ist. Wir vergleichen nur die wichtigsten Funktionen.
Auf gängige Funktionen wie zur Planung und Konstruktion wie beispielsweise Fenster einfügen, Mehrschalige Wände, Dachplanung etc. gehen wir nicht ein. Diese Liste wäre zu lang.
Header | ArCAdia BIM LT 10 vergleichbar mit: ArCADia Hausplaner, ArCADia 3D Architekt, etc. | aktuelle Version für professionelle Anwenderinnen & Anwender | aktuelle Version für professionelle Anwenderinnen & Anwender | aktuelle Version für professionelle Anwenderinnen & Anwender | für alle Versionen ab LT 12 |
---|---|---|---|---|---|
Wahl der definierten oder Einstellung von mehrschichtigen Wänden. | |||||
Eingebauter Katalog von Baustoffen basierend auf Normen EN ISO 6946 Bauteile (Wärmedurchlasswiderstand und Wärmedurchgangskoeffizient) und EN 12524 (Wärme- und feuchteschutztechnische Eigenschaften) | |||||
Neue Option zum Einfügen einer einzelnen Fläche mit einer Kante. | |||||
Parametrische Einführung der Fenster- und Türschreinerei. | |||||
Einsetzen einzelner Schornsteinöffnungen oder Schächte, d. H. Gruppen von Schornsteinen mit einer gegebenen Anzahl von Spalten und Reihen. | |||||
Automatische Erstellung von Räumen aus geschlossenen Konturen von Wänden und virtuellen Wänden mit Zuweisung von Namen, Funktionen, Temperatur- und Beleuchtungsanforderungen. | |||||
Die Möglichkeit, ein Gebäudemodell aus einem Architekturentwurf mit Installationsentwurfsmodellen zusammenzuführen, um ein vollständiges Gebäudedesignmodell zu erstellen. | |||||
Definieren von Treppen mit einem oder mehreren Flügen und Treppen nach einem beliebigen Plan. | |||||
Einsetzen von automatischen Decken in die geschlossene Kontur von Außenwänden. | |||||
Erstellen einer Story mit der Möglichkeit, ausgewählte Elemente zu kopieren. | |||||
Einsetzen eines automatischen Daches auf eine geschlossene Kontur von Außenwänden. | |||||
Einfügen von Dachfenstern und Dachgauben. | |||||
Einfügen von Tischler- und Raumlisten. | |||||
Einfügen von ein- oder mehrschichtigen Bogenwänden. | |||||
Möglichkeit, eine 2D-Zeichnung aus Polylinien oder Linien in eine Projektion aus ein- oder mehrschichtigen Wänden, virtuellen Wänden und durchgehenden Fundamenten umzuwandeln. | |||||
Einfügen von Fenstern verschiedener Formen (rund, dreieckig, mit einem Bogen usw.) mit der Möglichkeit, eine zusätzliche horizontale und vertikale Unterteilung festzulegen und die Sichtbarkeit der Fensterbank zu definieren oder nur eine Öffnung in Form eines speziellen Fensters einzuschneiden in die Wand. | |||||
Einsetzen von Spezialtüren, z. gewölbt, mit oberer oder seitlicher Beleuchtung, drehbar, rutschend, schwingend, evakuierend usw. | |||||
Einsetzen von Löchern und Aussparungen. | |||||
Jede Platzierung von Decken und Böden auf dem Boden. | |||||
Einfügen von abgehängten Decken in beliebiger Form oder automatische Anpassung an einen bestimmten Raum. | |||||
Einfügen von vertikalen, horizontalen und geneigten Stahlelementen. | |||||
Eingeben eines Balkenstruktur-Skeletts aus einer F3D-Datei, die als ein Element betrachtet wird, aber aufgelöst und als einzelnes Balkenelement angezeigt werden kann (einzeln verschoben und bearbeitet). | |||||
Erstellung von Wendeltreppen und Rampen / Rampen. | |||||
Einsetzen von Balustraden auf Terrassen und Treppen durch Zeichnen auf der Projektion. | |||||
Einfügen von Mehrseildächern voller Bearbeitungsmöglichkeit (Änderungen an einem Einzel- oder Satteldach, Änderungen der Höhe der Kniewand und der Neigung für jedes Dach separat). | |||||
Eingabe einer Holzstruktur aus dem ArCADia-RAMA-Programm (in der 3D-Version R3D3-Rama). Die in das ArCADia-RAMA-Programm exportierten Dachneigungen werden strukturell berechnet und das eingeführte Fachwerk geht zurück zu ArCADia-ARCHITEKTUR. | |||||
Einsetzen von Dachzubehör: Zugangsluken, Dachrinnen, Fallrohre, Firstziegel usw. Elemente. | |||||
Einfügen von Fundamenten und frei definierten gespreizten Fundamenten im Grundriss. | |||||
Möglichkeit, einen Bericht über die Dauer des Sonnenlichts für alle oder ausgewählte Räume im Gebäude zu erstellen. | |||||
Die Möglichkeit, die Schattierung von Gebäuden anzuzeigen, indem mit einer beliebigen Kamera aus der Liste ein Film erstellt wird, der den Durchgang des Schattens an einem bestimmten Tag oder an bestimmten Tagen zeigt. | |||||
Zeichnen einer beliebigen Form eines Volumenkörpers mit einer bestimmten Höhe. Der Feststoff kann als Terrassen-, Treppenabsatz-, Zwischengeschoss- usw. Element verwendet werden. | |||||
Automatische Erstellung eines Querschnitts durch Angabe der (ebenfalls gestuften) Schnittlinie des Gebäudes mit der Möglichkeit, in der Schnittansicht sichtbare Elemente zu definieren. | |||||
Vereinfachtes (schnelles und benutzerfreundliches) und erweitertes Rendering mit der Möglichkeit, alle erforderlichen Einstellungen (Art und Position der Beleuchtung, Abschwächung von Schatten usw.) zu definieren. | |||||
Automatische und manuelle Bemaßung des geplanten Gebäudes. | |||||
Möglichkeit zur Eingabe von Höhenkoten auf dem Grundriss und im Querschnitt und Beschreibung des Elements (Dach, Decke, Wand) mit der Materialliste aus dem das Element erstellt wurde. | |||||
Automatische Beschreibung der Dachstuhlstruktur, Nummerierung der Elemente unter Angabe der Größe des Querschnitts und der Länge des Elements. | |||||
Automatisch erstellte Listen mit: Flächen und Volumen, Dachflächen, Dachzubehör (Dachrinnen, Fallrohre usw.), Holz aus der Dachkonstruktion, Stangenelementen, abgehängten Deckenelementen und Materialien. | |||||
Das Bodenniveau und die Richtung des Nordpfeils können in den Grundriss eingegeben werden. | |||||
Objektorientierter Datenaustausch mit ArCon. | |||||
Export des unterstrichenen Projekts in das ArCADia-RAMA-Programm in der 3D-Version R3D3-Rama, die Möglichkeit, alle Projektdächer gleichzeitig mit allen in einem Netz verbundenen modularen Achsen zu übertragen. | |||||
Cell | ArCAdia BIM LT 10 | für alle Versionen ab LT 12 |
Header | ArCAdia BIM LT 10 Vergleichbar mit: ArCADia Hausplaner, ArCADia 3D Architekt, etc. | aktuelle Version für professionelle Anwenderinnen & Anwender | aktuelle Version für professionelle Anwenderinnen & Anwender | aktuelle Version für professionelle Anwenderinnen & Anwender |
---|---|---|---|---|
Ein Modul zum Aufbau von Konstruktionssystemen für Teriva-Rippendecken, das alle Grundelemente des Systems enthält: Bodenbalken, Verteilerrippen, versteckte Rippen, Ersatz, Stützgitter und zusätzlich alle erforderlichen Materiallisten, einschließlich der oben genannten Elemente, die für die Herstellung der Decken benötigt werden. Ergänzt Decken mit Betonstahl und monolithischem Beton. | ||||
Konstruktion von der Längsbewehrung und der Bügel. | ||||
Automatisches Erstellen einer 3D-Konstruktionsansicht. | ||||
Übertragen sowohl der Geometrie und des Materials der Konstruktion. | ||||
Darstellung weiterer Elemente des Architekturmodells in Form einer gerenderten oder transparenten 3D-Ansicht. | ||||
Weitere Konstruktionsoptionen zur Bewehrung finden Sie in den entsprechenden Erweiterungen: | Cell |
Header | ArCAdia BIM LT 10 Vergleichbar mit: ArCADia Hausplaner, ArCADia 3D Architekt, etc. | aktuelle Version für professionelle Anwenderinnen & Anwender | aktuelle Version für professionelle Anwenderinnen & Anwender | aktuelle Version für professionelle Anwenderinnen & Anwender | für alle Versionen ab LT 12 |
---|---|---|---|---|---|
Erstellung von Zeichnungen des internen Wasserversorgungssystems vom Anschlusspunkt über den Wasserzähler und die Rohrleitungen bis zu den erforderlichen Armaturen und Hahnpunkten. | |||||
Platzieren von Steigleitungen und Verteilerleitungen aus einer Rohrbibliothek aus verschiedenen Materialien. | |||||
Möglichkeit der gleichzeitigen Verlegung mehrerer paralleler Kabel mit unterschiedlichen Funktionen und deren intelligenter Verbindung. | |||||
Zeichenhilfen, mit denen Sie die Ebene vieler Installationselemente gleichzeitig ändern können. | |||||
Einsetzen von Armaturen und Geräten aus der Herstellerbibliothek. | |||||
Einsetzen von Geräten mit individuell eingestellten Formen und Abmessungen, die vom Benutzer definiert wurden (z. B. Warmwasserbereiter). | |||||
Einführung in die Programmbibliothek typischer Komponentensysteme, z. B. Wasserzähler. | |||||
Automatische Generierung eines Satzes von Anschlussstücken und die Möglichkeit ihrer Änderung. | |||||
Erstellen Sie Ihre eigenen Vorlagen. | |||||
Überprüfen der Installation auf korrekte Verbindungen. | |||||
Erstellung von Listen der im Projekt enthaltenen Materialien, Geräte und Anschlussstücke, die zur weiteren Verarbeitung sowie zur Erstellung von Kostenschätzungen und Investitionsbewertungen bestimmt sind. | |||||
Automatische Erstellung der Punktnummerierung und Installationsbeschreibung mit der Möglichkeit der Bearbeitung. | |||||
Automatisches Einsetzen von Verbindungen mit Ausgüssen auf drei Arten. | |||||
Konvertieren einer mit einer Linie in der CAD-Umgebung gezeichneten Installation in Pipelines, die Objekte des ArCADia-Systems sind. | |||||
Automatische Erzeugung von drei Arten von Axonometrie (auch teilweise) mit der Möglichkeit einer grafischen Modifikation. | |||||
Einsetzen des Absperrankers in die Axonometriezeichnung unter automatischer Berücksichtigung in der Projektion und in Spezifikationen. | |||||
Berechnung des Druckverlustes für alle oder ausgewählte Wasserströmungswege, Auswahl des ungünstigsten Verbrauchspunkts. | |||||
Berechnung von Wärmeverlusten und Druckverlusten in Umwälzkreisläufen mit der Möglichkeit, die erforderlichen Parameter für Förderhöhe und Wirkungsgrad für Umwälzpumpen zu bestimmen. | |||||
Berücksichtigung der hydraulischen Bedingungen bei den Berechnungen für Anlagen mit angewandten Hydranten. | |||||
Automatische Auswahl der Installationselemente unter Berücksichtigung der geltenden Vorschriften. | |||||
Berechnungsberichte erstellen. | |||||
Cell | ArCAdia BIM LT 10 | für alle Versionen ab LT 12 |
Enter your text here... | ArCAdia BIM LT 10 Vergleichbar mit: ArCADia Hausplaner, ArCADia 3D Architekt, etc. | aktuelle Version für professionelle Anwenderinnen & Anwender | aktuelle Version für professionelle Anwenderinnen & Anwender | aktuelle Version für professionelle Anwenderinnen & Anwender | für alle Versionen ab LT 12 |
---|---|---|---|---|---|
Einführung der Route der Abwassersystemleitungen mit einer bestimmten Neigung auf der Projektion, beginnend vom Abflusspunkt zusammen mit der Inspektionskammer, zu Abwasserutensilien unter Berücksichtigung der Art des abgeleiteten Abwassers. | |||||
Anwendung von Abflussstellen, Armaturen, Reinigern und automatische Einführung von Überarbeitungen an horizontalen Abflusskanälen. Geben Sie ihnen charakteristische Informationen. | |||||
Zeichnen von Rohrleitungen mit automatischer Unterscheidung in Entwässerungsrinnen, Steigleitungen und Ansätze für Utensilien - eine umfangreiche Materialbibliothek. | |||||
Automatische Erzeugung eines Satzes von Anschlussstücken mit der Möglichkeit ihrer Modifikation und Zeichnungsreflexion dieser Elemente in allen Zeichnungen. | |||||
Ständige Einführung der Route vertikaler und horizontaler Abschnitte der Installation, wobei gleichzeitig das Niveau vieler Installationselemente geändert wird. |