Als Architektur Software Hersteller werden wir oft gefragt: Welches Buch können Sie mir empfehlen? Aus diesem Grund haben wir unsere subjektive Auswahl der besten Bücher für Architekten zusammengestellt. Nicht nur zur Inspiration sind gute Architektur Bücher gut. Es ist immer spannend zu wissen, welche Grundrisse, welche Einfamilienhäuser oder welche Umbauprojekte ausgezeichnet wurden. Eine bunte Mischung aus Fachbüchern und Inspirationsfindern ist uns bei der Empfehlung sehr wichtig.
Das Einfamilienhaus ist ein architektonisches Thema mit unzähligen Variationen. Welche enormen gestalterischen und konstruktiven Spielräume möglich sind, zeigen die aktuellen Beispiele in diesem Buch. Es versammelt die besten individuellen Eigenheime Europas, ausgezeichnet von der Jury des renommierten HÄUSER-Award.
Holz ist beliebt wie selten zuvor. Immer mehr umsichtige Planer und Bauherren entdecken den bewährten Baustoff neu – als Material, das in Sachen Wohnqualität und Nachhaltigkeit sehr viel zu bieten hat. Dessen gestalterische Bandbreite zeigen die musterhaften Häuser aus Deutschland und anderen europäischen Ländern: vom skandinavisch inspirierten Einfamilienhaus über die elegante Stadtvilla bis zur futuristischen Ferien-Lodge.
Streng genommen handelt es sich hierbei nicht um ein Architekturbuch - es geht eher um die genauen Maße, um das perfekte Getränk zuzubereiten. Das Cover zeigt einen tollen Grundriss wie die Architektur eines Cocktails wohl aussehen könnte. Ein netter Spaß und das Cover macht so einiges her!
Die 100 schönsten Einfamilienhäuser der letzten Jahre versammelt in einem Werk: Ob kleines Haus am Hang oder opulentes Haus mit Pool, ob aus Holz, Beton oder Ziegel – für jeden Geschmack und jede Situation ist das Passende dabei. So unterschiedlich die vorgestellten Häuser sind, so haben sie doch eines gemein: Sie wurden von den besten Architekten entworfen und zeugen von einer herausragenden Einfamilienhaus-Architektur.
Jahresmagazin für Wohnen, Arbeit und Freizeit auf kleinen Flächen. Das Magazin beschäftigt sich mit Tiny Houses, Modulbauten und Baumhäusern. In Fachbeiträgen werden rechtliche Themen erläutert, Tipps zur Finanzierung gegeben und technische Möglichweiten wie Autarkie, Schimmelgefahr oder Wandaufbauten diskutiert. Die gesellschaftliche Relevanz des kleinen Wohnen wird ebenfalls vertieft.
Das Standwerk für Architekten. Neue bzw. grundlegend überarbeitete Themen und Beiträge - Sporthallen und Sportfelder nach neuen DIN 18032 und DIN 18035 - Baukonstruktion - Freiraumplanung - Neue BauNVO - HOAI nach EuGH-Urteil - Kostenplanung nach neuen DIN 276 und DIN 277 - Wertermittlung - Einarbeiten der M-VVTB - Einarbeitung der EN 1992-4:2018 im Beitrag Befestigungen - Vollständige Überarbeitung des Beitrages Holzbau - Vollständige Überarbeitung des Kapitels Lastannahmen und Ergänzung der Anpralllasten - Mauerwerk: Überarbeitung gemäß DIN EN 1996-1-1/NA/A3 - Sichtbeton
Eine Fülle neuer Normen und Verordnungen hat die bautechnische Entwicklung in den zurückliegenden Jahren gravierend verändert. Mit diesem Standardwerk erhalten Sie eine umfassende Zusammenstellung der für Praxis und Studium einschlägigen DIN- und EN-Normen, Gesetze, Verordnungen und Richtlinien für den Wohnungsbau und die Wohnungssanierung. Neuerungen in der aktuellen Auflage: - Kosten im Bauwesen - Brandschutz im Wohnungsbau - Erhöhter Schallschutz - Flachdach- und Bäderabdichtung - Planungsgrundlagen für elektrische Anlagen in Wohngebäuden - Lüftung von Bädern und Toilettenräumen ohne Außenfenster - Regeln für die Verwendung von Mauersteinen aus Beton, Porenbetonsteinen und Mauermörtel
Das Deutsche Architektur Jahrbuch, herausgegeben vom Deutschen Architekturmuseum (DAM) in Frankfurt am Main, dokumentiert seit fast 40 Jahren das aktuelle Baugeschehen in Deutschland. Das Jahrbuch stellt in Besprechungen von namhaften Autoren die Shortlist von 25 Gebäuden aus Deutschland vor, die eine Jury für den DAM Preis für Architektur in Deutschland 2021 ermittelt hat. Kuratoren des Museums sowie renommierte Architekten und Architekturkritiker sichteten dazu ein Feld von rund einhundert Nominierungen für den Jahrgang. Neben der besonderen Würdigung des Gewinners des DAM Preis wird auch die engere Auswahl von Finalisten näher porträtiert.
Es gibt ja nicht nur Cocktailliebhaber unter den Architekten. Einem guten Shot ist nichts entgegenzusetzen. Insbesondere dann nicht, wenn er genau vermessen ist. Dieses Bucht ist nicht nur ein guter Partygag, sondern macht sich auch auf dem Tisch ganz gut.
Wir verbringen im Schnitt 7-8 Stunden pro Woche im Bad. Wie man dieser täglichen Routine einen höheren Wohlfühlfaktor verleihen kann, zeigen die Bad-Profis von AquaCultura anhand einer Auswahl realisierter Projekte. Nie waren die Gestaltungsmöglichkeiten vielfältiger: überraschende Materialkombinationen, angenehme Oberflächenhaptik, atmosphärische Beleuchtung, Gesundheitsaspekte und digitaler Komfort stehen heute für die neue Aufenthaltsqualität im Badezimmer. Egal ob kleines oder großes Bad, ob Neu- oder Umbau, bei der Realisierung der eigenen Wohlfühloase ist dieses Buch sowohl kreative Inspirationsquelle als auch nützliche Planungshilfe.
Moderne Architektur und konsequentes nachhaltiges Design können ein mittelmäßig attraktives Gebäude in ein einzigartiges Zuhause verwandeln. Von der ungenutzten Remise über die ehemalige Gewerbeimmobilie oder Kapelle bis zum beengten, unscheinbaren Reihenhaus zeigt The Home Upgrade, wie lohnend es sein kann, bestehende Gebäude anders zu sehen, umzubauen, zu erweitern oder gänzlich neu zu erfinden. Egal, ob es um das Verändern von Grundrissen geht, oder um die optische Umgestaltung, im Mittelpunkt steht die clevere Verbindung von Alt und Neu und das Anpassen des Gebäudes an die Bedürfnisse seiner aktuellen und zukünftigen Bewohner. Gelungene Beispiele aus vielen Ländern informieren, motivieren und inspirieren Architekten und alle jene, die als künftige Bauherren dem Ziel vom eigenen, individuellen Heim deutlich näher kommen möchten.
Smart zu bauen bedeutet, ein ganzheitliches Konzept zu entwickeln, das für die jeweilige Bauaufgabe sowohl eine Optimierung des Energie- und Materialverbrauchs als auch der Behaglichkeit und Gestaltung zum Ziel hat. Der Autor stellt eine Vielzahl von zukunftsorientierten Baukonzepten vor - ausgehend vom einzelnen Raum über die Fassade und das Gebäude bis hin zu ganzen Stadtteilen. Die Strategien und Konstruktionsprinzipien werden jeweils unter dem Aspekt einer intelligenten und energieoptimierten Bauweise betrachtet und anhand von zahlreichen Praxisbeispielen anschaulich vermittelt. Experten und Akteure kommen dabei zu Wort und geben ihre Erfahrungen weiter.
Mit einem konstruktiv-kritischen Blick wird die Methode des Building Information Modellings (BIM) aus Sicht der Architekturschaffenden beschrieben und die wesentlichen Prinzipien anschaulich dargestellt. Neben der Aufbereitung des umfangreichen BIM-Grundlagenwissens und der Erläuterung wichtiger Zusammenhänge werden digitale Methoden in der Architektur anhand konkreter Best-Practice-Beispiele und Experteninterviews aus Praxis, Lehre und Forschung vorgestellt und diskutiert.
Die 50 schönsten Low-Budget-Häuser der letzten Jahre in diesem Buch zeigen unterschiedlichste Wege zum architektonisch hochwertigen und gleichzeitig kostengünstigen Bauen. Singlehaus oder Familiendomizil, Satteldach oder Flachdach, Holz oder Beton: hinsichtlich Größe, Bauformen und Materialien illustrieren die Projekte eine riesige Bandbreite. Jeder kostenbewusste Bauherr erhält eine Vielzahl an Vorbildern und Ideen, bis hin zu Hinweisen zur Wahl des richtigen Architekten.
Was ist die richtige Kostengruppe? Mithilfe von DIN 276 in Bildern finden sich Architekten und Ingenieure schnell zurecht. Jeder Kostengruppe sind die Mengen- und Bezugseinheiten zugeordnet. Hinweise zum Abgrenzen von Kostengruppen und Konstruktionen helfen, Dopplungen zu vermeiden. Viele Bilder, Tabellen und Beispiele machen die Norminhalte von DIN 276:2018-12 für die Praxis anwendbar. Einfach und eindeutig wird die korrekte Kostengruppe bestimmt.
Wer ein Gebäude entwirft, muss das Tragwerk von Anfang an mitdenken. Dieses Buch vermittelt das Wissen über Kräfte und Verformungen, Konstruktionen und Tragverhalten, das Architekten für ihre Entwürfe brauchen. Methoden zur Vordimensionierung von Bauteilen aus Stahlbeton, Mauerwerk, Holz, Glas oder Membranen werden anschaulich erklärt und das zum Verständnis notwendige Vorwissen aus Mathematik, Physik und Baustoffkunde wird aufgefrischt. Wer tiefer in Berechnungen einsteigen will, findet Zusatzinformationen zu ingenieurwissenschaftlichen Lösungsansätzen. Rosemarie Wagner legt Wert auf eine ganzheitliche Betrachtung von Bauaufgaben. Ihre Tragwerkslehre soll Architekten befähigen, gemeinsam mit Bauingenieuren und Fachplanern Tragwerke für kreative Architekturideen und neue Bauaufgaben zu entwickeln.
Neben den wesentlichen bauphysikalischen Grundlagen erklärt der Autor die grundsätzlichen Überlegungen beim Entwerfen sowie die konstruktiven und technischen Besonderheiten. Für Gebäudehülle und Gebäudetechnik werden verschiedene Varianten im Detail vorgestellt und verglichen, auch in Bezug auf Kosten und Einsparpotenziale. Praktische Bauleitungstipps und Fotos sensibilisieren für typische Fehlerquellen und helfen, Bauschäden sicher zu vermeiden. Darüber hinaus gibt das Fachbuch Hinweise zur Modernisierung von Bestandsgebäuden und zeigt, wie auch nachträglich Passivhaus-Standard erreicht werden kann.
Die Entwicklungen der Hochhaus-Architektur werden längst in großem Maße in China geprägt. Obgleich ungefähr jedes dritte Gebäude mit einer Höhe von mindestens 100 Metern eben dort entsteht, etabliert sich die Typologie Hochhaus vermehrt in anderen Teilen der Welt. So treiben mittlerweile europäische Städte ihre Hochhausentwicklung voran, und auch in Afrika entstehen sukzessive neue Türme. Der Internationale Hochhaus Preis 2020 präsentiert 31 der spannendsten, kürzlich fertiggestellten Hochhausprojekte, die sich weltweit durch Nachhaltigkeit, Energie- und Kosteneffizienz sowie nutzerfreundliche Gestaltung auszeichnen.
Thomas Zabel, führender Wohnhochhausexperte in Deutschland, analysiert den neuen Boom von Wohnhochhäusern. Woher kommt dieser Trend und warum erreicht er erst mit so viel Verzögerung Deutschland? Wer sind die Macher, wer sind die Treiber? Wo entstehen die spannendsten Projekte? Und können deutsche Wohnhochhäuser mit internationalen Projekten überhaupt mithalten?
Zaha Hadid war eine revolutionäre Architektin. Jahrelang wurde sie in weiten Kreisen gefeiert und mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, obwohl sie praktisch nichts baute. Einige behaupteten sogar, es sei schier unmöglich, ihre Entwürfe umzusetzen. Dennoch wurden Hadids Visionen in ihren späteren Lebensjahren Realität und brachten ein neues, einzigartiges architektonisches Vokabular in Städte und Projekte wie das Port House in Antwerpen, das Al Janoub Stadium bei Doha in Katar und das beeindruckende neue Flughafengebäude in Peking.
Überzeugen Sie sich selbst und testen Sie ArCADia BIM 12 für 28 Tage mit allen Erweiterungen. Ohne Risiko. Ohne Verpflichtungen. Ohne Abo. Einfach nur fair.
Erweitert die Architektur Funktionalität von ArCADia BIM um ein Vielfaches. Neben aufregenden Renderings gibt es u.a. erweiterte Treppenkonstruktion, Dachkonstruktion, automatischer Schnitt, automatische Bemaßung, Erweiterung der 3D-Objekt-Bibliothek, wie die Erstellung von Materiallisten und der Import von Objekten aus anderen Programmen u.v.m.
Landschaften gestalten und planen: Mit dem Modul ArCADia Landschaftsarchitektur können Sie Gelände, Reservoiren, Teichen und Schwimmbecken planen und gestalten. Das Zeichnen Bürgersteige, Blumenbeete, Terrassen, Wege etc. geht sehr leicht von der Hand.
Fluchtpläne & Rettungspläne einfach erstellen Die Fluchtpläne & Rettungspläne Software stellt ein intelligentes Werkzeug dar, dass die Erstellung von professionellen Fluchtplänen, Rettungsplänen und Brandschutzplänen einfach ermöglicht. Das Programm richtet sich an Ingenieure, Architekten, Bauleiter, Brandschutzbeauftragten oder Personen, die sich mit der Nutzung und Planung dieser Projekte beschäftigen.
Einfach mit Laser Entfernungsmesser direkt zum Grundriss am PC Die Aufmaß Software ist die ideale App für die professionelle Generierung von Grundrissen und Ansichten schon direkt während der Vermessung von Räumen und Gebäuden mit einem Laser Entfernungsmesser.
IFC-Dateien als unabhängiges Modell: Alle Projekte können über das IFC-Format exportiert oder importiert werden, Revit-Projekte über das RVT-Format. So kann mit Projekten gearbeitet werden. die in anderer CAD Software (z.B. ArchiCAD, Revit (RVT-Datei), Allplan) erstellt wurden.
Projekte auf anderen Computern teilen: Das ArCADia-3D MAKER Programm speichert das dreidimensionale Konstruktionsmodell in einer ArCADia BIM Datei, die auf jedem Computer geöffnet werden kann, ohne dass das ArCADia-BIM-System installiert werden muss. Die Präsentation kann auf jedem Rechner, auf dem der kostenlose ArCADia-3D VIEWER installiert wird, betrachtet werden. Der 3D Viewer wird mitgeliefert. Sie können diesen frei an Ihre KundInnen verteilen.
Elektroinstallationen planen mit der Elektroplan Software: Mit der Elektroplanung Software von ArCADia können schnell und unkompliziert Elektropläne für alle Arten von Elektroinstallationen in Räumen erstellt werden. Die Erweiterung beinhaltet alle nötigen Werkzeuge, die eine schnelle und professionelle Planung von internen Elektroinstallationen ermöglichen.
Das Elektro-Programm dient zur Planung und Auslegung von Kabelleitern, Kabelrinnen und Kabelkanälen. Die wichtigsten Funktionen: Planung von Kabeltrassen, Einzelberechnungen sowie prozentuelle Berechnungen der Füllung von Kabelleitern, Kabelrinnen und Kabelkanälen.
Mit dem ArCADia Programm Elektroverteiler kann man einen Plan einer entworfenen Schaltanlage oder einen beliebigen Schaltplan erstellen und grundlegende technische Berechnungen durchführen. Eine umfangreiche, editierbare Bibliothek ermöglicht es elektrische Systeme mit benutzerdefinierten Parametern einfach zu entwerfen.
Mit dem ArCADia Modul Blitzschutzanlagen können Sie sowohl ein Einfamilienhaus sichern als auch ein vollständiges Blitzschutzsystem in Wohnblöcken oder öffentlichen Gebäuden erstellen. Das Programm erlaubt Ihnen, Blitzschutzanlagen zu planen, die Korrektheit der Ausführung zu überprüfen (Verbindung von Elementen und Schließkreisen) sowie Berechnungen durchzuführen sowie eine Dokumentation zu erstellen.
Entwurf externer Niederspannungsstromnetze ArCADia- ELEKTRONETZE ist eine leistungsfähige Erweiterung des ArCADia-Systems. Die Erweiterung beinhaltet alle nötigen Werkzeuge die eine schnelle und professionelle Planung von äußeren Elektronetzen für Niederspannungen (bis 1000V) erlauben.
Entwurf externer Telekommunikationsnetze: Die ArCADia Erweiterung beinhaltet alle nötigen Werkzeuge die eine schnelle und professionelle Planung von externen Telekommunikationsnetzen (Glasfaser-, Kupfernetzte) erlauben. Das Programm richtet sich an Planer von Telekommunikationsnetzen und aber auch an die ausführenden Firmen, die im Bereich von Telekommunikationsnetzen tätig sind und ein Werkzeug zur Planung und Visualisierung von Telekommunikationsnetzen benötigen.
Neben der Möglichkeit, Zeichnungen der Gasanlagen effizient zu erstellen, führt das Gasinstallation-Programm auch die Berechnungen durch, die für die korrekte Auslegung der Anlage erforderlich sind (Gültigkeitsprüfung der angenommenen Durchmesser, Überprüfung des Umfangs des Druckverlusts vor Gasverbrauchern), wählt Gasleitungen sowie -empfänger aus und ermöglicht die Erstellung einer professionellen Dokumentation.
Das ArCADia Programm Gasinstallationen Außen ermöglicht eine automatische Erstellung situationsbezogener Zeichnungen für eine Geländebewirtschaftung mit Objekten einer äußeren Gasinstallation sowie Berechnungsschemata und Längsprofile für den Durchlauf von Rohrleitungen und Installationsobjekten. Es ist sowohl an Planer von Gasnetzen und Gasinstallationen als auch an andere Personen gerichtet, die sich mit der Sanitär- und Installationsbranche im Bauwesen beschäftigen.
Das Heizungsplanungsmodul ermöglicht die Erstellung von professionellen inneren Heizungsanlagen. Dem Benutzer steht eine erweiterbare Bibliothek von Komponenten, die in Heizungsanlagen verwendet werden, zur Verfügung, die er nach seinen individuellen Bedürfnissen hinsichtlich der verwendeten Ausrüstung und der Arten der in den Rohrleitungen verwendeten Materialien entwickeln und anpassen kann.
Professionelle technische Dokumentation von internen Wasserversorgungssystemen: Einfache und schnelle Erstellung von Zeichnungen mit Hilfe von automatischen Verbindungen von Entnahmehähnen mit der Installation. Erstellen Sie Berechnungen, generieren Sie axonometrische Ansichten, überprüfen Sie die hydraulische Richtigkeit und die automatische Auswahl der Elemente aus der Bibliothek.
Die ArCADia BIM Erweiterung Entwässerungsanlagen richtet sich an Planer von Sanitäranlagen und ermöglicht die Erstellung einer professionellen Dokumentation von Abwassersystemen auf Architektur- und Bauplänen. Das Modul ermöglicht eine schnellere Erstellung von Zeichnungen, da die Möglichkeit besteht, Geräte automatisch mit der Installation zu verbinden, während gleichzeitig Berechnungsschemata erstellt und Entwicklungen und Profile generiert werden können.
Umfassende Planung von konventionellen Schwerkraft- und Pumpabwassersysteme: Der thematische Umfang des Programms ArCADia-ABWASSERNETZE ermöglicht es, sowohl Kollektoren als auch Abwassersammelkanäle sowie externe Abwassersysteme zusammen mit Anschlüssen zu entwerfen. Aufgrund der Art des Abwassers berücksichtigt das Programm die Aufteilung in Sanitär-, Regenwasser- und kombinierte Abwassernetze.
Professionelle technische Dokumentation der internen Lüftungsanlage in einem Gebäude: Die Erweiterung für Belüftungssysteme richtet sich sowohl an Konstrukteure von Lüftungsanlagen als auch an alle Mitarbeiter der Sanitär- und Installationsbranche in der Bauindustrie. ArCADia-Lüftungsanlagen ist ein branchenspezifisches Modul mit den Funktionen, die für die Erstellung professioneller Konstruktionen für mechanische Lüftungsanlagen erforderlich sind.
Diese Anwendung ist für Tragwerksplaner konzipiert. Das Modul wurde entwickelt, um den Anwender bei der Entwicklung von der Stützenbewehrung in CAD-Anwendungen maximal zu unterstützen. ArCADia-STAHLBETONSTÜTZE ist eine objektbasierte Anwendung, die vom Benutzer eingegebene 2D-Daten (in Form von Ansichten und Schnitten) verwendet, um ein 3D-Modell für die Stützenbewehrung zu erzeugen, das frei modifiziert werden kann und z.B. die Erstellung neuer Schnitte ermöglicht.
Ziel des Moduls ist es, dem Anwender maximale Unterstützung bei der Erstellung von Konstruktionszeichnungen für Stahlbetonplatten zu bieten. Die ArCADia-STAHLBETONPLATTE-Erweiterung ist ein objektorientiertes Programm, das die Ansichten der oberen und unteren Bewehrung verwendet, um eine dreidimensionale Plattenbewehrung zu erstellen die editiert werden kann.
Das ArCADia Stahlbetonbauteile-Modul wird verwendet, um ein dreidimensionales 3D-Modell eines Bauteils im ArCADia BIM-System (z. B. Fundamentfundament, Stützmauer, Stahlbetonbalken usw.) zu erstellen. Basierend auf dem erstellten 3D-Modell eines Stahlbetonbauteils kann eine Dokumentation erstellt werden, d.h. automatisch Ansichten mit Querschnitten, Bewehrungsformen einfügen, die Bewehrungsverteilung definieren, Stahlliste einfügen usw.
Die ArCADia BIM Programme sind hervorragende Werkzeuge für professionelle Architekturbüros und ambitionierte Bauherren. Im BIM Software Vergleich schneidet die Architektur Software von ArCADia bestens ab. Das ideale Zeichenprogramm bzw. Architektur Programm für professionelle AnwenderInnen.
Die ArCADia BIM Programme können auch genutzt werden als
CAD Software
Mit der besten CAD Software von ArCADia lassen sich komplexe Objekte in 2D und 3D direkt am PC planen.
Der beste 2D & 3D Grundrissplaner von ArCADia BIM: Sie möchten 2D oder 3D Grundrisse erstellen oder zeichnen? Sie möchten Ihr Haus oder Ihre Wohnung planen? Unser Grundrissplaner ist das, was Sie suchen.
Das innovativ, flexibele und umfangreiche 3D Haus Architektur Programm von ArCADia: Ein Architektur Programm für jeden ambitionierten Architekten und Bauplaner - inkl. BIM-Technologie.
ArCADia BIM ist der moderne 3D HausDesigner, mit der Sie Ihre kreativen Ideen schnell und einfach realisieren und zeitgleich fotorealistisch darstellen können.
Innovativ, raffiniert, günstig: ArCADia BIM 3D Haus Architektur Software. Wird ein Bauvorhaben geplant, muss eine hochwertige 3D Haus Architektur Software her.
Die Hausplansoftware ArCADia BIM 12 ist das professionelle Werkzeug der Wahl für Architekten, Bauingenieuren, Bauherren, Innenarchitekten, Elektro- & Sanitärplaner sowie Existenzgründer. Dank der intelligenten BIM Gebäudetechnologie können auf einfache Weise Konstruktionszeichnungen, Grundrisse, Ansichten sowie Echtzeit 3D-Renderings erstellt werden und mit Partnerunternehmen und Kunden geteilt und parallel bearbeitet werden. Während Sie Wände, Fenster und Türen zeichnen, erstellt das CAD Programm gleichzeitig ein 3D-Modell. Diese 3D-Modelle können mit dem Marketingtool 3D Maker von Kunden, Bauingenieure oder Subunternehmer durchwandert und in 3D betrachtet werden.
Welche professionelle CAD BIM Software ist für Sie die Richtige?
ArCADia BIM LT 12
LT 12 stellt den Einstieg in die professionelle BIM Welt dar.
Ob 2D Grundrisse, 3D Hausplanung von kleinen und großen Projekten, Gebäudeplanung, Sanitärplanung oder Elektroplanung. Mit neuer 3D-Engine und vielen neuen Funktionen gilt ArCADia BIM weltweit als die wohl beste Alternative zu ArchiCAD, Allplan und Revit.
ArCADia BIM 12 ist das professionelle CAD Werkzeug für Architekten, Bauingenieuren, Bauherren, Innenarchitekten sowie Existenzgründer und verfügt zusätzlich gegenüber der LT 12 über 100 zusätzliche Funktionen wie 3D CAD Ansichten, erweiterte Projektwerkzeuge zum noch präziseren Zeichnen sowie vollständige Personalisierung der Oberfläche.
Mit der ArCADia Plus 12 Version können zusätzlich ACIS-Volumenkörper erstellt und komplett bearbeitet werden.
Die ACIS Volumenkörper-Modellierungstechnologie stellt z.B. einen Würfel als einzelnes Objekt bzw. Form mit sechs Seiten dar. ArCADia ist eine mehrfach ausgezeichnete BIM CAD Software ohne Kompromisse bei voller Funktionalität.
Ob Service & Support, Beratung oder andere Anliegen. Wir helfen Ihnen gerne weiter! Rufen Sie uns an (Mo-Fr 10 bis 17 Uhr), schreiben Sie uns eine E-Mail oder nutzen Sie das Kontaktformular. Schriftliche Anfragen werden innerhalb von 24 Stunden beantwortet.