2D Objekte
Lektion 71 Module 16
2D Objekte in Grundrissen
Das ArCADia-System ermöglicht das Einfügen in das Projekt von 2D-Symbolen, die aus der mit dem Programm installierten Bibliothek verfügbar sind. Neue Version ändert die Art des Einfügens der Objekte, denn bereits beim Einfügen eines Objektes der Einfügewinkel aufgegeben wird. Es ist nicht mehr erforderlich, das Eigenschaftsfenster vor oder danach zu verwenden, um das eingefügte Symbol zu drehen.
Vorgehensweise:
Menüleiste System --> logische Menügruppe Einfügen --> Objektexplorer
Nach dem Aufruf erscheint das Fenster zur Auswahl der Objektdatei auf dem Bildschirm:
Abb. 312 Programmbibliothek, Registerkarte 2D-Objekte
Nach der Auswahl des Objekts kehren Sie zur Zeichnung zurück, klicken auf Einfügen und fügen ein Objekt ein. Das Einfügen eines Objekts besteht im Definieren seiner Lage und seines Winkels.
Abb. 313 Einfügen eines 2D-Objektes
Zum einfacheren Platzieren eines Objekts können Sie den Einfügepunkt (Griffpunkt) aus dem Fenster Objekt auswählen:
Abb. 314 Fenster für Objekteinfügen
Vor und nach dem Einfügen können Sie das Fenster Objekteigenschaften aufrufen:
Abb. 315 Eigenschaftenfenster für 2D-Objekte
Beim Aufruf des Fensters ist die Bearbeitung folgender Parameter möglich:
- Länge X — Breite des Objekts im Koordinatensystem des Objekts.
- Länge Y — Höhe des Objekts im Koordinatensystem des Objekts.
- Winkel — Drehwinkel für ein eingefügtes Objekt.
- Horizontal spiegeln — spiegelt das Objekt in Bezug auf die Y-Achse (diese Option ist bei der Bearbeitung des Objekts verfügbar, das früher in die Zeichnung eingefügt wurde).
- Vertikal spiegeln — spiegelt das Objekt in Bezug auf die X-Achse (diese Option ist bei Bearbeitung des Objekts verfügbar, das früher in die Zeichnung eingefügt wurde).
- In Vorlage speichern — speichert die Einstellung für Zeichenstifte, den ausgewählten Stil und andere Elementparameter in eine Vorlage.
Beim Zeichnen sind auf der Ebene des Einfügefensters, des Meldungsfensters oder der Befehlsleiste folgende Funktionen zugänglich:
- Achsenrichtung – diese Option lokalisiert Punkte und Ränder von eingegebenen Elementen und führt von ihnen horizontale und vertikale Achsen zum Bildschirmrand aus oder – wenn es sich beispielsweise um einen Wandrand handelt – zeigt sie auch die Verlängerung einer solchen Linie an.
- Bei Winkel – diese Option zeigt die im oberen Fenster definierten Ecken und bestimmt sie in Bezug auf früher eingegebene Elemente, z. B. von Rändern gezeichneter Wände.
- Erkennung von Elementen und Abschnitten – diese Option lokalisiert Ränder, Achsen, Ecken und Punkte der schon in das Projekt eingefügten Elemente und ermöglicht somit ein präzises Aufsetzen des Zeigers auf den gezeichneten Objekten.
- Bezug — ermöglicht das Einfügen einer Wand in einer definierten Entfernung zu einem gewählten Punkt.
- Zwischen Punkten (Mittelpunkt) — beginnt das Zeichnen einer Wand im Mittelpunkt einer definierten Entfernung (diese Entfernung wird durch Definieren von zwei Punkten angegeben).
- Zwischen Punkten (prozentual) — beginnt das Zeichnen einer Wand in einer prozentual definierten Aufteilung einer bestimmten Entfernung (diese Entfernung wird durch Definieren von zwei Punkten angegeben).
- Abbrechen — bricht die Wirkung der Funktion ab, ohne ein Objekt einzufügen.
- Zurück — entfernt ein zuletzt eingefügtes Objekt.
- Fertig — schließt das Objekteinfügen ab.
Nach dem Aufruf des Befehls für Objekteinfügen ist es möglich, mehrere identische Objekte einzufügen (der Befehl wird automatisch wiederholt).
2D-Symbole bearbeiten
2D-Symbole können kopiert, verschoben und entfernt werden. In der Leiste Bearbeitung steht Ihnen folgende Option zur Verfügung:
Abb. 316 Bearbeitungsfenster für 2D-Objekt
Bearbeitungswerkzeuge für 2D-Objekt
| Eigenschaften | Öffnet das Fenster Eigenschaften. |
| Stift und Schrift übertragen | Übernimmt die Einstellungen von Stiften (Liniendicke, Linienart) sowie Größe und Schrift. |
![]() | Markierte Elemente entfernen | Entfernt die Markierung. |
| Stiftarten | Definiert die Linienart, mit der ein einzufügendes Element gezeichnet wird. |
Eigene 2D-Objekte speichern
Um die Bibliothek zu erweitern, ist die Option 2D-Objekt erstellen entstanden, die das Speichern eines Zeichnungsfragments (Linie, Kreis und Bogen) als 2D-Objekt ermöglicht.
Vorgehensweise:
Objektexplorer --> 2D Objekt erstellen
Abb. 317 Fenster für Erstellung eines neuen 2D-Objektes
Nach dem Aktivieren der Option für das Speichern eigener 2D-Symbole sollten Sie den Namen für ein neues Objekt angeben, und dann die Elemente auswählen, die dieses Symbol bilden sollen.
ACHTUNG: Wenn ein neues Symbol in einem anderen als einem standardmäßigen Ordner gespeichert werden soll, dann sollten Sie im Fenster von Explorer – nach dem Aktivieren der Option 2D-Objekt erstellen und nach ihrem Annullieren – einen entsprechenden Ordner oder eine Option Ordner hinzufügen wählen. Nach dem Definieren des Speicherortes sollten Sie erneut die Option 2D-Objekt erstellen aktivieren.