Allgemeines über die Elektroplanung Software – das Programm, Eigenschaften & Funktionen
Lektion 1 Module 1
Elektroplanung Software
ArCADia-ELEKTROINSTALLATIONEN Software ist eine intelligente Erweiterung des ArCADia-Systems. Die Erweiterung beinhaltet alle nötigen Werkzeuge die eine schnelle und professionelle Planung von internen Elektroinstallationen erlauben. Das Programm richtet sich an Planer von Elektroinstallationen und aber auch an alle Personen die in der Elektrobranche tätig sind.
Mit der Elektroplanung Software von ArCADia können schnell und unkompliziert Pläne für alle Arten von Elektroinstallationen in Räumen, auf Grundlage von architektonischen Plänen (Grundrissen), erstellt werden. Dem Nutzer steht auch eine Objektbibliothek zur Verfügung, mit der Möglichkeit die dort enthaltenen Objekte zu bearbeiten und ihnen verschiedene technische Parameter zuzuschreiben. Neben der Möglichkeit der Erstellung der Elektropläne, beinhaltet das Programm auch eine Funktion zur Berechnung erstellter Installationen, um eventuelle Fehler zu erkennen. Die erstellten Berechnungen dienen auch als Grundlage zur Erstellung von technischen Berichten.

Screenshot aus Elektroinstallationen planen mit der Elektroplaner Software ArCADia Elektroinstallationen
Funktionen zum planen von Elektroinstallationen
Zu den Grundeigenschaften und den Grundfunktionen des Elektroplanung Programm gehören:
- Erstellung von Elektroplänen für innere Elektroinstallationen im Bereich der Installation von elektrischen Steckdosen, Schaltern, der Beleuchtung, usw.,
- Planung von Notbeleuchtung und Fluchtbeleuchtung
- Planung von internen Versorgungsstromkreisen
- Leistungsbilanzierung für geplante Gebäude
- Festlegung nötiger, technischen Parameter
- Funktion zur Berechnung und Überprüfung erstellter Installationen
- Auslegung von elektroenergetischen Sicherungen
- Erstellung von Berichten zu den Berechnungen
- Automatische Erstellung von der Legende mit den in der Elektroplanung verwendeten Symbolen
- Erstellung von Mengenlisten zu den in der Elektroplanung verwendeten Materialien
- Erstellung von Entwurfschemas interner Versorgungslinien
- Möglichkeit des Austausches von Objektansichten
Regeln zur Erstellung eines Elektroplanes in der Software
Bei der Erstellung eines Elektroplanes sollten folgende Regeln eingehalten werden:
- Die Planung einer Elektroinstallation sollte mit dem Einfügen eines Verteilerkastens im Gebäude begonnen werden. Anschließend sollten ihre Parameter und Eigenschaften definiert werden. Es werden keine technischen Berechnungen durchgeführt, wenn die geplante Elektroinstallation keinen Verteilerkasten beinhaltet.
- Dem Nutzer werden zwei Varianten der Elektroinstallationsplanung bereitgestellt:
Variante 1 – Zeichnen der Kabelinstallation
Variante 2 – Adressierung der Verbraucher. - Im nächsten Schritt sollten die Grundeigenschaften installierter Verbraucher definiert werden. Es sollten ihre technischen Parameter und ihre Lage im Grundriss festgelegt werden. Danach sollten ihre Steuerungselemente in der Elektroplanung positioniert werden.
- Als nächstes wird die Elektroinstallation eingezeichnet, oder der Nutzer wählt die 2. Variante der Elektroinstallationsplanung und ordnet dem jeweiligen Verbraucher einen Verteilerkasten und die Nummer eines Stromkreises zu. Alle Elektroinstallationen werden mit Hilfe von Elektroleitungen gezeichnet. Zuvor sollten die Eigenschaften der Elektroleitung (Material, Querschnitt, Aderanzahl, usw.) definiert werden.
- Elektroleitungen werden an den Verteilerkasten angeschlossen (Mausklick auf das Objekt Verteilerkasten) und anschließend an die Verbraucher geführt. Auch umgekehrte Leitungsführung ist möglich. Sollte die Leitungsführung nicht am Verbraucher enden, so wird automatisch eine Installationsdose eingefügt, von der aus die weitere Leitungsführung möglich ist. Nach dem Einzeichnen einer Leitung ist auch das Einfügen eine Abzweigung möglich. Benutzen Sie dazu das Objekt Installationsdose.
- Nach der Fertigstellung der Installation kann eine Symbollegende mit den im Elektroplanung benutzten Objekten erstellt werden. Es können auch Berichte zu den technischen Berechnungen aller Stromkreise generiert werden. Über die Elektroplanung Software kann auch eine Materialliste mit allen Elementen die zur Ausführung der geplanten Installation nötig sind, erstellt werden.
Elektroplanung Programmfunktionen
Funktionen der Elektroplanung Software von ArCADia
| Verteilerkasten einfügen | Fügt einen Verteilerkasten mit seiner Beschreibung ein |
|
| Steckdose einfügen | Fügt eine Steckdose mit ihrer Beschreibung ein. |
|
| Leuchte einfügen | Fügt eine Leuchte mit ihrer Beschreibung ein. |
|
| Schalter einfügen | Fügt einen Schalter mit seiner Beschreibung ein |
|
| Elektroleitung einfügen | Fügt eine Elektroleitung mit ihrer Beschreibung ein |
|
| Installationsdose einfügen | Fügt eine Installationsdose mit ihrer Beschreibung ein |
|
| Kabeldurchführung einfügen | Fügt eine Kabeldurchführung in die Decke mit Beschreibung ein | |
| Liste der Elemente der Installation einfügen | Fügt eine Legende mit ihrer Beschreibung ein. |
|
| Bericht zur Installation | Generiert einen Bericht zur Elektroinstallation, der die Angaben zu den technischen Berechnungen sowie zur Richtigkeit der Installation beinhaltet. | |
| Materialzusammenstellung | Generiert Mengenlisten zu den im Projekt verwendeten Materialien. |
Mit einem Doppelklick auf ein eingefügtes Objekt öffnet sich folgendes Editionsfenster:
a) Verteilerkasten:
Bild 1: Editionsfenster Verteilerkasten
b) Andere Objekte
Bild 2: Editionsfenster Elektroleitung
