Architekturplanung
Text

Ansichten

Lektion 4 Module 2

Ansichten

Mit dem ArCADia-System können Sie ein Gebäude bauen oder beispielsweise Gas- oder Elektrizitätsanlagen entwerfen und in verschiedenen Ansichten anzeigen. Die erste ist immer eine Ansicht, die 3D-Ansicht wird automatisch basierend auf den in der Ansicht eingegebenen Elementen erstellt. Andere Ansichten hängen von der Branche ab, in der das Projekt erstellt wird. Für die Architektur werden beispielsweise Querschnitte und Ansichten, für Wasserversorgungsanlagen - Axonometrie, für Gasnetze - das Profil des Gasnetzes, für die Gasanlage - Ansicht der Entwicklung, für die Abwasseranlage - zusätzliche Ansichten sein das Profil.

Die Ansichten sind im Projektmanagerfenster als nächste Registerkarten verfügbar, die standardmäßig auf der rechten Seite des Fensters platziert werden.

Abb. 4. Das Projektmanager-Fenster

Im Modul ArCADia-LANDSCHAFTSARCHITEKTUR ist die Grundansicht die Bodenansicht, die zweite Ansicht die 3D-Ansicht.

Die Ansicht

Das ArCADia-Programm zeigt das Projekt in Ansichten: Bodenansichten, Querschnitte, Ansichten usw. In der Ansicht können alle vorhandenen Gebäude, Stockwerke, Landentwicklungen oder nur ausgewählte Elemente angezeigt werden.

Aktivierung:

ArCADia und ArCADia PLUS

  • Projektmanager -->  --> Ansicht einfügen
  • Einfügen Menüleistes --> Logische Gruppe Ansicht -->  Ansicht einfügen
  • ArCADia-SYSTEM- Symbolleiste -->  Ansicht einfügen

ArCADia LT

HINWEIS: Die nächste (neue)  Ansicht kann nur mit aktiver Bodenansicht eingefügt werden. In anderen Ansichten: Querschnitte, 3D-Ansicht, Axonometrie usw. werden die neuen Ansichten nicht eingefügt, aber die Informationen über die Notwendigkeit, zur Ansicht zu wechseln, werden angezeigt.

Das Wechseln und Verwalten der Ansicht erfolgt im Projektmanager.

Abb. 5. Das Projektmanager-Fenster

Es kann nur ein Gebäude, eine Etage oder ein Außenbereich für die Ansicht aktiv sein. Der Rest ist nur eine Spur, die mit einem Symbol ein- oder ausgeschaltet werden kann . Dies bedeutet, dass die

Eingabe und Bearbeitung nur auf der mit dem Symbol gekennzeichneten Ebene erfolgt  Aktives

Level oder  Äußeres Gelände . Das Umschalten der aktiven Elemente erfolgt durch Doppelklicken auf eine bestimmte Etage oder ein bestimmtes Gelände.

HINWEIS: Die Etage ist nur in der Ansicht aktiv  und nur für das Modell, das mit Elementen des ArCADia-Systems erstellt wurde.

 

und unter Angabe der Position werden die erste und mögliche nachfolgende Ansichten eingefügt. Nach dem Aufrufen der Ansicht können deren Eigenschaften festgelegt werden, indem Sie mit der rechten Maustaste auf die Registerkarte der angegebenen Ansicht klicken und im Kontextmenü die Eigenschaften der Ansicht auswählen.

Abb. 6. Das Eigenschaftenfenster der ausgewählten Ansicht

Im Fenster oben  Der Name kann angegeben werden, die Aktualisierungsmethode und die Zeichnungseinheiten . Darüber hinaus kann die ausgewählte Ansicht in Zeichnung konvertieren sein damit das wird von nun an nur noch aus Linien bestehen. Dies ermöglicht es beispielsweise, die Details von Querschnitten oder andere Details zu verfeinern.

HINWEIS: Bei einem großen Projekt , bestehend aus mehreren Ansichten, könnte es notwendig sein , die Refresh - Methode als Handbuch zu definieren. Dies wird die Arbeit am Projekt erheblich beschleunigen, da das Element eingefügt wird  in einer Ansicht muss nicht auf den anderen dargestellt werden. Jede Zuordnung aller eingeführten Optionen in mehr als einer Ansicht verlängert den Zeichenprozess erheblich.

Die 3D-Ansicht

Projekte im Rahmen des ArCADia-Programms sind dreidimensionale Projekte. Alle eingegebenen Elemente enthalten Informationen zu Größen sowohl in der horizontalen als auch in der vertikalen Ansicht. Das Projekt ist daher in der 3D-Ansicht zu sehen .

Abb. 7. Ein Beispieldesign im Fenster

Abb. 8. Ein Beispieldesign im Fenster

Abb. 9. Das Projektmanagerfenster mit einem Baum von Elementen eines Beispieldokuments für die 3D-Ansicht

Der 3D-Ansichtsbaum unterscheidet sich von den anderen Ansichten darin, dass Druckelemente nicht definiert werden können, da nur das gespeicherte Bild gedruckt werden kann. Anstatt im Ansichtsbaum zu drucken, ist es möglich, ein Element transparent zu machen

HINWEIS: Die Projektbäume in Ansicht 1, 3D-Ansichtsregisterkarten usw. sind separate Bäume. Dies bedeutet, dass Elemente in jeder Ansicht ein- und ausgeschaltet werden können, die in anderen Ansichten keinen Verweis haben. Jeder Baum, der dasselbe Projekt zeigt, kann eine haben Unterschiedlicher Status der angezeigten und gesperrten Elemente.

 

Pen