Arbeiten am IFC Modell
Lektion 72 Kapitel 2 Module 6
Mit IFC-Modellen in ArCADia arbeiten
Nach dem Hochladen des IFC-Modells im Projektmanager-Fenster ist auf der linken Seite der Reiter mit dem Namen des hochgeladenen Modells sichtbar.

Abb. 224. Projektmanager-Fenster, Ansicht des Reiters IFC-Modell
Tab. 14. Im Projektmanager-Fenster verfügbare Optionen für das IFC-Modell
![]() | IFC-Modell verschieben | Nachdem Sie auf dieses Symbol gedrückt haben, fordert Sie das Programm auf, den Bezugspunkt anzugeben, in Bezug auf den es dieses Objekt verschieben wird. Geben Sie diesen Punkt an, indem Sie auf die Zeichenfläche klicken, z.B. die Ecke von Außenwänden, und geben Sie dann die neue Position nach der Verschiebung an. Sie können auch die Möglichkeit nutzen, um einen bestimmten Wert zu verschieben oder die Koordinaten anzugeben. |
![]() | IFC-Modell drehen | Nachdem Sie auf dieses Symbol gedrückt haben, fordert Sie das Programm auf, den Referenzpunkt, um den die Drehung stattfinden soll, und den Drehwinkel anzugeben. Sie können auch die Position nach der Drehung auf der Zeichenfläche angeben. |
Nach dem Ablegen des IFC-Modellbaums stehen weitere Funktionen zur Verfügung. Wenn der Benutzer die Objekte, z.B. Wände, auswählt, wird im Projektmanager-Fenster das Symbol IFC-Formateigenschaften angezeigt.

Abb. 225. Projektmanagerfenster, Reiter IFC-Modell
Tab. 15. Im Fenster Projektmanager für das IFC-Modell verfügbare Optionen
![]() | IFC Objekt-Eigenschaften | Nachdem Sie auf dieses Symbol geklickt haben, öffnen Sie das Element-Eigenschaften-Fenster oder das Fenster mit der Liste aller Elemente dieser Objektgruppe, zusammen mit der Möglichkeit, in das Eigenschaften-Fenster |

Abb. 226. IFC-Objekt-Eigenschaften Fenster
Nachdem Sie auf das Symbol geklickt haben, können Sie das Fenster Elementeigenschaften verwenden, z.B. für eine Wand. Abhängig von der Software, aus der ein bestimmtes IFC-Element exportiert wurde, und den gesendeten Parametern hat das Fenster Eigenschaften eine variable Anzahl von Reitern. Unten sehen Sie ein Beispiel für ein Fenster für ein aus der Tekla Structures-Software importiertes Element.

Abb. 227. IFC-Elementeigenschaften Fenster
Tab. 16. Verfügbare Optionen im Manager Fenster
![]() | Gruppe hinzufügen | Ermöglicht Ihnen das Hinzufügen einer Gruppe für die ausgewählten Elemente. |
![]() | Elemente auswählen | Wählt die hervorgehobenen Elemente auf der Projektion aus. |
Die DAME-Funktionen können aktiviert werden, indem Sie mit der rechten Maustaste auf die Elemente im Baum des Projektmanager-Fensters klicken.

Abb. 228. Ansicht des Projektmanagerfensters und des Elementkontextfensters
Um ArCADia-Objekte in das IFC-Modell einzugeben, müssen Sie auf dem Reiter Projekt entsprechende Ebenen erstellen und die Daten an das ArCADia-System anpassen. Um die Eingabe der Daten auf der ArCADia-IFC-Lizenz zu erleichtern, stehen Ihnen zwei nützliche Funktionen zur Verfügung.
Im IFC-Modell des Gebäudes können Sie einen Abschnitt mit der Tiefe Null einfügen.
Vorgehensweise:
- Einfügen Menüleiste --> Logische Menügruppe Ansicht -->
Null-Tiefe-Querschnitt einfügen
- ArCADia-SYSTEM Symbolleiste -->
Null-Tiefe-Querschnitt einfügen
Geben Sie den Anfang und das Ende der Schnittlinie und dann ihre Position im Zeichenbereich an.
Im Schnitt können Sie Höhenanker einfügen, die Ihnen bei der Festlegung der Geschossebenen im Projekt leicht helfen. Sie können auf dem Schnitt eingefügt werden, z.B. an Decken oder auf den Böden.
Vorgehensweise:
- Beschreibung Menüleiste --> Logische Menügruppe Dimensionen -->
Höhenkote
- ArCADia-ARCHITEKTUR Symbolleiste -->
Höhenkote einfügen
Das untenstehende Beispiel erklärt die Art und Weise, wie Ebenen in das ArCADia-System eingeführt werden, um sie mit dem IFC-Modell konform zu machen. Nach Einführung der Nullschnitt- und Höhenanker an den jeweiligen Stellen sind die Basis- und Gesamthöhen des Geschosses bereits bekannt. Klicken Sie im Projektmanager-Fenster auf den Reiter Projekt und auf das Symbol Neues Gebäude hinzufügen . Sie können den Namen für das neue Gebäude eingeben.

Abb. 229. Fenster zur Eingabe des neuen Gebäudenamens
Nachdem Sie auf die Schaltfläche OK geklickt haben, erscheint im Projektbaum das neue Gebäude zusammen mit der Standardebene. Nachdem Sie mit der rechten Maustaste auf die Ebene geklickt haben, können Sie das Kontextmenü verwenden. Wählen Sie Ebeneneigenschaften.

Abb. 230. Projektmanager-Fenster mit einem neuen Gebäude und einer neuen Ebene
Das Fenster mit den Ebeneneigenschaften wird geöffnet. Beginnen Sie mit der untersten Ebene und geben Sie im Editionsfenster Grundhöhe (Po) - absolut in m asl - ein. Dann im Feld Gesamthöhe (Hc).

Abb. 231. Ansicht des Fensters der Elementeigenschaften: Ebene mit eingegebenen Höhenwerten
Fügen Sie neue Ebenen hinzu, indem Sie die entsprechenden Höhen aus dem Abschnitt eingeben.
Danach können Sie Elemente, z.B. Sanitäranlagen, wie bei der traditionellen Arbeit mit dem ArCADia-System eingeben
ACHTUNG: IFC-Modellelemente werden ähnlich wie die Objekte des ArCADia-Systems einer Kollisionsprüfung unterzogen
Sie können mehrere IFC-Modelle in ein Projekt hochladen. Sie können mit dem Befehl IFC-Modellmanager hinzugefügt oder entfernt werden.
Vorgehensweise:
- Einfügen Menüleiste --> Logische Menügruppe Daten -->
IFC-Modell-Manager
- ArCADia-IFC RVT Symbolleiste -->
IFC Modell-Manager starten
Nachdem Sie auf das Symbol geklickt haben, ist der IFC-Modellmanager verfügbar. In den Spalten werden die Namen des Managers angezeigt: IFC-Modell, IFC-Datei und ob das IFC-Modell hochgeladen wurde. Der Name des IFC-Modells kann auf der Ebene des Managerfensters geändert werden, oder Sie können einen neuen Namen eingeben. Andere Spalten sind nicht editierbar.
Auf der rechten Seite gibt es zwei Schaltflächen: eine zum Hinzufügen und die andere zum Entfernen des IFC-Modells aus der Datei.

Abb. 232. IFC-Modell-Manager Fenster