Architekturplanung
Text

Bearbeitung der Elementbeschreibung

Lektion 83 Kapitel 2 Module 17

Konstruktionselemente beschreiben

Sowohl im Grundriss als auch im Schnitt ist die Beschreibung von Konstruktionselementen notwendig.

Vorgehensweise:

Menüleiste Architektur --> logische Menügruppe Ergänzende Elemente -->  Beschreibung

Nach dem Aufruf des Befehls wird eine Wand (Decke oder Dachfläche) markiert, die beschrieben werden soll. Dort wird die Beschreibungsstecknadel eingefügt. Anschließend fügt der Nutzer die Beschreibung in Form einer Fahne mit Verzeichnis der Materialien ein. Die Option ermöglicht die Beschreibung von einigen Elementen, also das Einfügen der Beschreibungen für einige ausgewählte Elemente.


Abb. 344 Beispiel für die Anwendung der Elementbeschreibung

Oben finden Sie ein Beispiel zur Wandbeschreibung. Die Einfügestelle für eine Fahne ist beliebig. Wenn nur eine Stecknadel in die Beschreibung eingefügt werden soll, dann verzichten wir nach seinem Einfügen auf das Einfügen einer Zusammenstellung. In einem solchen Fall kann eine weitere Stecknadel für die Beschreibung eingefügt werden.

Bearbeitung der Elementbeschreibung

Eine Stecknadel kann nur in dem Bereich einer Wand, Decke oder auf dem Boden oder einer Fläche verschoben werden, in die sie eingefügt wurde. Darüber hinaus können Sie noch folgende Bearbeitungen vornehmen: 


Abb. 345 Bearbeitungsfenster für Elementbeschreibung

Bearbeitungswerkzeuge für Elementbeschreibung

 

Eigenschaften

Öffnet das Fenster Eigenschaften.

 

Stift und Schrift übertragen

Übernimmt die Einstellungen von Stiften (Liniendicke, Linienart) sowie Größe und Schrift.

 

Format übertragen

Übernimmt den Wandtyp, seine Anordnung und Schichtdicke und überträgt sie auf ausgewählte Wände.

 

Seite wechseln

Ändert die Beschreibungsseite, indem sie auf die gegenüberliegende Wandkante übertragen wird.

 

Werkstoffliste einfügen

Fügt eine Stoffzusammenstellung ein, die umgangssprachlich „Fahne“ genannt wird.

Entfernt die markierten Elemente

 

Typ

Gespeicherte Zusammensetzung gemeinsamer Eigenschaften für viele Elemente vom selben Typ (Elementvorlage wird durch den Nutzer definiert).

 

Projektbibliothek

Bibliothek, die mit der gewählten Vorlage übereinstimmt. Die Bibliothek wird mit dem Fortschritt der Zeichnung beim Speichern sich folgender Typen erstellt.

 

Globale Bibliothek

Typenbibliothek, die mit dem Programm geliefert und die durch die Nutzerbibliothek erweitert wird, in der eigene Elementtypen zur Nutzung in folgenden Projekten gespeichert werden können.

 

Stiftarten

Definiert die Linienart, mit der ein einzufügendes Element gezeichnet wird.

 

Schriftarten

Definiert die Größe und die Art der Schrift, die ein Element beschreiben.



Abb. 346 Eigenschaftenfenster für Elementbeschreibung

Fenster Objekteigenschaften: Elementbeschreibung, in dem der Name (Typbezeichnung) – von dem beschriebenen Element übernommen – bearbeitet werden kann. Darüber hinaus ist es möglich, die Ausrichtung einer Stecknadel zu ändern. die Bezeichnung und ihren Rahmen ein/und auszuschalten und ihre Stifte und Schriftarten zu definieren. Der Zugang zum oberen Fenster ist nur für die Elemente reserviert, die in der Zeichnung vorhanden sind. Vor dem Einfügen einer Stecknadel ist es nicht möglich, in das obere Fenster zu gelangen.

Pen