Elektroplanung
Text

Berechnungen und hinterlegte Formeln im Elektroinstallationen Programm

Lektion 3 Module 1

Berechnungsmethoden in der Elektroplanung Software

Nach dem Entwurf einer Elektroinstallation, und der Festlegung nötiger Parameter, führt ArCADia ELEKTROINSTALLATIONEN folgende Standardberechnungen durch:

  • des anfänglichen Kurzschlussstromes (einphasig) 
  • der Lastströme (ein- oder dreiphasig) für die einzelnen Stromkreise
  • der Spannungsabfälle in den einzelnen Stromkreisen
  • der zu erwartenden Impedanz der Kurzschlussstromkreise
  • der Spitzenleistung der Installation und der Spitzenleistung der einzelnen Stromkreise 

Im Verteilerkasten werden die nötigen Werte für die verschiedenen Berechnungen definiert: 

Bedarfsfaktor kist das Verhältnis des Bedarfs der Spitzenleistung P0 zu der installierten Leistung Pi

(1) 

Gleichzeitigkeitsfaktor kgl ist das Verhältnis der Spitzenleistung des Versorgungsstromkreises des Verteilerkastens zu der Summe der Spitzenleistungen aller Stromkreise die von dem Verteilerkasten versorgt werden: 

(2) 

Als nächstes errechnet das Programm die Lastströme. Bei Dreiphasen-Stromkreisen aus der Formel (3) und bei Eiphasen-Stromkreisen aus der Formel (4). 

IL–Laststrom im Stromkreis

Im nächsten Schritt werden die möglichen Spannungsabfälle berechnet. 

Bei Dreiphasen-Stromkreisen:

(5) 

Bei Einphasen-Stromkreisen:

(6) 

Wobei:

s      —Leitungsquerschnitt (Nutzerdefiniert),

γ      —Leitungsinduktivität:

  • Aluminium γ=35 [m/(Ω∙mm2)]
  • Kupfer γ=55 [m/(Ω∙mm2)]

li — der längste Leitungsabschnitt in [m] in dem die Leistung Pauftritt,

Pi — Leistung der Last in dem Punkt des Stromkreises[W],

UNSp — Netzspannung 230V,

U— Spannung zwischen den Phasen 400 [V],

Um die Kurzschlussströme zu berechnen, bestimmt die Elektroplanung Software zuerst den elektrischen Widerstand RL (Formel 8) und den Blindwiderstand X(Blindwiderstand in Leitungen mit einem Querschnitt 16 mmwird vernachlässigt) in den einzelnen Versorgungsstromkreisen, und damit dann die Kurzschlussimpedanz Z(Formel

7).  

Der anfängliche Kurzschlussstromes (einphasig) L1-PE wird wie folgt berechnet:

(10) 

Pen