Dachrinnen bzw. Regenrinnen einfügen
Lektion 64 Kapitel 8 Module 14
Dachrinnen / Regenrinnen
Dachrinnen stellen eine dar, die mithilfe von drei Methoden eingefügt werden können: automatisch – in allen Flächen vom Dach und von Dachgauben, manuell durch das Auswählen einer Dachgaube sowie manuell durch das Auswählen einer Dachtraufe und das Definieren der Rinnenlänge.
Dachrinnen automatisch einfügen
Diese Option ermöglicht es, in das im Projekt schon vorhandene Dach Dachrinnen gleichzeitig in allen entdeckten Traufen einzufügen. Dachrinnen werden sowohl in Dachtraufen als auch in Dachgauben eingefügt.
Vorgehensweise:
Menüleiste Architektur --> logische Menügruppe Gebäude --> Dachrinnen automatisch
Nach der Optionsauswahl erscheint folgendes Fenster:
Abb. 292 Einfügefenster für automatische Dachrinnen
- Lösche automatisch eingefügte Rinnen – vor dem nächsten Einfügen von Rinnen werden automatisch eingefügte Rinnen in allen Traufen entfernt.
- Lösche manuell eingefügte Rinnen – vor dem nächsten Einfügen von Rinnen werden manuell eingefügte und bearbeitete Rinnen in allen Traufen entfernt.
- Eigenschaften Rinne – diese Schaltfläche öffnet das Eigenschaftenfenster.
Abb. 293 Eigenschaftenfenster für Dachrinne, vor dem Einfügen
- Maximalabstand zwischen den Griffen – Abstand zwischen automatisch einzufügenden Griffen, der einen angegebenen Wert nicht überschreitet.
- Durchmesser – Durchmesser oder Breite (für rechteckigen Schnitt) einer Dachrinne.
- Schnitt – Auswahl des Rinnenschnittes.
- In Vorlage speichern — speichert die Einstellung für Zeichenstifte, den ausgewählten Stil und andere Elementparameter in eine Vorlage.
Dachrinnen manuell einfügen
Diese Option ermöglicht es, eine Rinne in eine Taufe (sowohl von Dach als auch von Dachgauben) einzufügen, indem Sie darauf klicken. Eine Rinne wird dann in der gesamten Länge einer Traufe eingefügt.
Vorgehensweise:
Menüleiste Architektur --> logische Menügruppe Gebäude --> Dachrinne
Beim Zeichnen sind auf der Ebene des Einfügefensters, des Meldungsfensters oder der Befehlsleiste folgende Funktionen zugänglich:
- Bezug — ermöglicht das Einfügen einer Wand in einer definierten Entfernung zu einem gewählten Punkt.
- Zwischen Punkten (Mittelpunkt) — beginnt das Zeichnen einer Wand im Mittelpunkt einer definierten Entfernung (diese Entfernung wird durch Definieren von zwei Punkten angegeben).
- Zwischen Punkten (prozentual) — beginnt das Zeichnen einer Wand in einer prozentual definierten Aufteilung einer bestimmten Entfernung (diese Entfernung wird durch Definieren von zwei Punkten angegeben).
- Abbrechen — bricht die Wirkung der Funktion ab, ohne ein Objekt einzufügen.
- Zurück — entfernt ein zuletzt eingefügtes Objekt.
- Fertig — schließt das Objekteinfügen ab.
Dachrinnen mit 2-Punkten einfügen
Diese Option ermöglicht das Einfügen einer Rinne in ein Traufenfragment. Nach dem Aufruf des Befehls sollte eine Traufe ausgewählt werden. Zu diesem Ziel zeigen Sie gleichzeitig die Anfangsstelle zum Einfügen einer Rinne und durch ein zweites Klicken die Endstelle an.
Vorgehensweise:
Menüleiste Architektur --> logische Menügruppe Gebäude --> Dachrinne 2P
Rinnen bearbeiten
Unabhängig von der Art des Einfügens der Dachrinne sind ihre Modifikationen immer gleich und stehen vom Bearbeitungsfenster aus zur Verfügung:
Abb. 294 Bearbeitungsfenster der Dachrinnen
Werkzeuge zur Modifikation der Rinnen
| Eigenschaften | Öffnet das Fenster Eigenschaften. |
| Stift und Schrift übertragen | Übernimmt die Einstellungen von Stiften (Liniendicke, Linienart) sowie Größe und Schrift. |
| Format übertragen | Übernimmt den Wandtyp, seine Anordnung und Schichtdicke und überträgt sie auf ausgewählte Wände. |
| Dachrinne verlängern / verkürzen | Verlängert oder verkürzt die markierte Rinne ohne den Einsatz eines Griffpunktes. |
| Markierte Elemente entfernen | Entfernt die Markierung. |
| Typ | Gespeicherte Zusammensetzung gemeinsamer Eigenschaften für viele Elemente vom selben Typ (Elementvorlage wird durch den Nutzer definiert). |
| Projektbibliothek | Bibliothek, die mit der gewählten Vorlage übereinstimmt. Die Bibliothek wird mit dem Fortschritt der Zeichnung beim Speichern sich folgender Typen erstellt. |
| Globale Bibliothek | Typenbibliothek, die mit dem Programm geliefert und die durch die Nutzerbibliothek erweitert wird, in der eigene Elementtypen zur Nutzung in folgenden Projekten gespeichert werden können. |
| Schriftarten | Definiert die Größe und die Art der Schrift, die ein Element beschreiben. |
| Oberflächen | Zuordnung der Materialien oder Texturen zu einzelnen Oberflächen eines einzufügenden Elementes. |
Die eingefügten Rinnen können auch modifiziert werden durch Änderung der Höhe der Lage und der Länge an der eingefügten Traufe.
ACHTUNG: Ändern wir die Länge einer automatisch eingefügten Rinne, wird sie der Gruppe der manuell eingefügten Rinnen zugeführt. Daher muss man beim erneuten Einfügen der Rinnen beachten, welche Rinnen wir löschen, damit sich zufälligerweise die alten und neuen Elemente nicht überlappen.