Einfügen und bearbeiten von Solarmodulen
Lektion 63 Kapitel 7 Module 14
Solarmodule einfügen
Das Programm ArCADia-ARCHITEKTURA ermöglicht das Einfügen auf der Dachfläche von einem Solarmodul.
Vorgesehensweise:
Menüleiste Architektur --> logische Menügruppe Gebäude --> Kollektor
Nach Aufruf aus dem Einfügefenster der Option Übergang zum Dialog Eigenschaften erscheinen die Elementeigenschaften: Solarmodul:
Abb. 289 Eigenschaftsfenster Solarmodul vor seinem Einfügen
Beim Einfügen des Moduls können wir seine Größe definieren und z.B. in der Bibiothek speichern.
Nach Bestätigung der Daten kann der Modul einzeln oder einige auf einmal nach vorheriger Bestimmung der Richtung und der Abstände zwischen ihnen eingefügt werden.
Beim Zeichnen, vom Einfügefenster, Meldefenster oder Befehlsbereiches aus stehen folgende Funktionen zur Verfügung:
- Achsenrichtung – die Option erfasst die Punkte und die Kanten eingefügter Elemente, und führt von ihnen die senkrechten und waagerechten Achsen zum Bildschirm oder wenn das z.B. der Rand der Wand ist, zeigt auch die Verlängerung dieser Linie an.
- Bei Winkel – die Option zeigt die im vorstehenden Fenster aufgegebenen Winkel, und bestimmt sie von den vorher eingeführten Elementen, z.B. von den Kanten der gezeichneten Wände.
- Erkennung von Elementen und Abschnitten – die Option entdeckt die Kanten, Achsen, Ecken und Punkte bereits ins Projekt eingefügter Elemente und ermöglicht dadurch präzise Setzung des Cursors auf den gezeichneten Objekten.
- Bezug – ermöglicht das Einfügen des Objektes in einem bestimmten Abstand zum gewählten Punkt.
- Abbrechen – bricht die Funktion ohne Einfügen des Objektes ab.
- Zurück – löscht das zuletzt eingefügte Objekt.
- Fertig – beendet das Einfügen des Objektes.
Abb. 290 Beispiel für einen eingefügten Solarmodul
Solarmodul bearbeiten
Den Solarmodul kann man durch Verschieben und Löschen bearbeiten. Zusätzlich verfügt das Bearbeitungsfenster über folgende Bearbeitungsoptionen:
Abb. 291 Bearbeitungsfenster des Moduls
Werkzeuge zur Bearbeitung der Dachfenster:
| Eigenschaften | Öffnet das Fenster Eigenschaften. |
| Stift und Schrift übertragen | Übernimmt die Einstellungen von Stiften (Liniendicke, Linienart) sowie Größe und Schrift. |
| Format übertragen | Übernimmt den Wandtyp, seine Anordnung und Schichtdicke und überträgt sie auf ausgewählte Wände. |
| Typ | Gespeicherte Zusammensetzung gemeinsamer Eigenschaften für viele Elemente vom selben Typ (Elementvorlage wird durch den Nutzer definiert). |
| Projektbibliothek | Bibliothek, die mit der gewählten Vorlage übereinstimmt. Die Bibliothek wird mit dem Fortschritt der Zeichnung beim Speichern sich folgender Typen erstellt. |
| Globale Bibliothek | Typenbibliothek, die mit dem Programm geliefert und die durch die Nutzerbibliothek erweitert wird, in der eigene Elementtypen zur Nutzung in folgenden Projekten gespeichert werden können. |
![]() | Markierte Elemente entfernen | Entfernt die Markierung. |
| Stiftarten | Definiert die Linienart, mit der ein einzufügendes Element gezeichnet wird. |
| Oberflächen | Zuordnung der Materialien oder Texturen zu einzelnen Oberflächen eines einzufügenden Elementes. |
Im Fenster Eigenschaften für den bereits eingefügten Modul steht eine zusätzliche Option zur Verfügung:
- Abstand der UK des Moduls von der Kante der Traufe der Fläche – Abstand der UK des Moduls von der Kante der Traufe.