Objektbeschreibung am Beispiel Verteilerkasten
Lektion 4 Module 1
Eigenschaften eines Verteilerkasten in der Elektroplanung Software
Ein Verteilerkasten verteilt die über die Hausanschlussleitung zugeführte elektrische Energie an die einzelnen Versorgungsstromkreise des Gebäudes.
Wenn Sie auf den Button Verteilerkasten einfügen drücken und anschließend die Schaltfläche Eigenschaften
wählen, wird folgendes Fenster eingeblendet:

Bild 4: Fenster Eigenschaften Verteilerkasten in Elektroplanung Software
Hier können u.a. folgende Eigenschaften in der Elektroplanung Software festgelegt werden: Symbol, Winkel, Montagehöhe, Montageart, Größe und Schutzklasse.
Im Verteilerkasten werden auch die nötigen Werte für die verschiedenen Berechnungen definiert:
Installierte Leistung –Summe aller installierten Nennleistungen im Gebäude. ist das Verhältnis des Bedarfs der Spitzenleistung P0 zu der installierten Leistung Pi.
Gleichzeitigkeitsfaktor–beschreibt das Verhältnis gleichzeitig eingeschalteter Geräte im Gebäude zu den vorhandenen Geräten.
Leistungsfaktor – cos φ, Maß für die Nutzung der Energie. Der Faktor gibt an wie viel der gelieferten Leistung in Wirkleistung umgewandelt wird.
Der Nutzer hat in der Elektroplanung Software hier auch die Möglichkeit, die Sicherungen für die Stromkreise des Verteilerkastens zu wählen.
Es steht auch eine Bibliothek mit verschiedenen Sicherungstypen zur Verfügung, die in verschiedene Kategorien, je nach Typ, Art oder dem Wert des Nennstromes aufgeteilt sind.
Um in die Elektroinstallationsplanung eine Sicherung für einen Stromkreis zu wählen, drücken Sie auf das entsprechende Feld in der Spalte Sicherungen in der Tabelle mit den Stromkreisen. Danach öffnet sich folgendes Fenster:

Bild 5: Fenster Eigenschaften Sicherung Elektroinstallationsplanung
Die Bibliothek mit allen Geräten und Sicherungen finden Sie hinter der Schaltfläche „Stilmanager”.