Objekte einfügen & bearbeiten
Lektion 5 Module 2
Objekte einfügen & bearbeiten
Um das Einfügen von Elementen zu erleichtern: Auswahl des Eingabe-Handles, Zugriff auf Eigenschaften und Typ, wurde das Fenster Objekt einfügen erstellt.

Abb. 10. Ein Beispielfenster, das beim Einfügen einer Pflanze angezeigt wird

Abb. 11. Ein Fenster, das beim Einfügen eines Zauns angezeigt wird
Die Optionen für das Einfügefenster
![]() | Einfügelinie | Zauneintrittslinie auswählen: eine der Kanten oder Symmetrieachsen. |
![]() | Einfügemarke | Auswahl des Einstiegspunktes, z.B. der Pflanzenliste. |
![]() | Baugruppenebene aus vorhandenen / entworfenen Gelände | Liest die Höhe des Geländes und legt sie für das eingegebene Element fest. |
![]() | Elementeigenschaften | Öffnet Elementeigenschaften: z.B. Pflanzen . |
![]() | Achsen verfolgen | Die Option zeigt horizontale und vertikale gerade Linien an, die von den erkannten Punkten zu den eingefügten Elementen gerichtet sind. Wenn die Option eine Kante des eingefügten Elements erkennt, wird eine gerade Linie angezeigt, die die erkannte Kante verlängert. |
![]() | Verfolgungswinkel | Diese Option zeigt die festgelegten Winkel an, die aus den vorhandenen Elementen im Projekt ermittelt wurden. |
![]() | Elementerkennung | Diese Option erkennt Kanten und Punkte der eingefügten Elemente |
![]() | Referenz | Ermöglicht das Einfügen eines ausgewählten Elements in einem ausgewählten Abstand vom angegebenen Punkt. |
![]() | Zwischen Punkten (Mitte) | Ermöglicht das Einfügen eines Elements in der Mitte des angegebenen Abstands. |
![]() | Zwischen Punkten (Prozent) | Ermöglicht das Einfügen von Elementen mit einer prozentualen Aufteilung des ausgewählten Abschnitts. |
![]() | Winkel | Fügt einen Abschnitt eines Zauns in einem bestimmten Winkel ein. |
![]() | Länge | Fügt einen Abschnitt von z. B. einem Zaun einer bestimmten Länge ein. |
![]() | Parallel | Ermöglicht das Einfügen eines Elements parallel zum angegebenen |
![]() | Befehlsende | Schließt die gezeichnete Kontur, führt den Umriss von z. B. Schwimmbecken zum Startpunkt und beendet den Befehl. |
![]() | Art | Gespeicherter Satz der allgemeinen Funktionen für viele Objekte desselben Typs (vom Benutzer definierte Elementvorlage). |
![]() | Projektbibliothek | Kompatibel mit der ausgewählten Vorlage und erstellt mit der Entwicklung der Zeichnung beim Speichern nachfolgender Typen. |
![]() | Globale Bibliothek | Typbibliothek, die mit dem Programm geliefert und von der Benutzerbibliothek erweitert wurde Hier kann der Benutzer von ihm erstellte Elementtypen zur Verwendung in zukünftigen Projekten speichern und speichern. |
![]() | Schließen | Existiert die Optionen ohne Einfügen eines Elements. |
![]() | Stifte | Definition des Linientyps zum Zeichnen des eingefügten Elements. |
![]() | Schriftarten | Definition der Größe und des Typs der Schriftart, die das Element beschreibt. |
![]() | Oberflächen | Zuweisen von Materialien oder Texturen zu den einzelnen Oberflächen des eingefügten Elements. |
Zusätzliche Einfügeoptionen
Zusätzliche Optionen zur Erleichterung des Zeichnens sind verfügbar, nachdem Sie die Option zum Einfügen eines Elements (z. B. Pflanze, Zaun usw.) im Einfügefenster, im Berichtsfenster oder im Befehlsbereich ausgewählt haben. Diese Optionen sind für alle Elemente verfügbar.

Abb. 12. Das Einfügefenster

Abb. 13. Das Berichtsfenster

Abb. 14. Der Befehlsbereich
Referenz
Referenz ist eine Funktion, mit der ein ausgewähltes Element in einem ausgewählten Abstand vom angegebenen Punkt eingefügt werden kann. Diese Funktion eignet sich perfekt zum Einsetzen einer Pflanze in einem festgelegten Abstand von ein anderes Element, z.B. ein Zaun.
Zwischen Punkten (Mitte)
Mit der Funktion Zwischen Punkten (Mitte) können Sie ein Element, z. B. eine Pflanze, in der Mitte des angegebenen Abstands, z. B. zwischen dem Zaun und dem Bürgersteig, einführen.
Zwischen Punkten (Prozent)
Mit der Funktion Zwischen Punkten (Prozent) können Sie Elemente mit einer prozentualen Aufteilung des ausgewählten Abschnitts einfügen. Mit dieser Option kann eine Pflanze beispielsweise in einem Drittel des Abstands zwischen Pflaster und Zaun eingefügt werden.
Parallel
Die Option Parallel wird etwas anders aktiviert als die oben beschriebenen Einfügehilfen. Um einen Zaun parallel zur vorhandenen Referenzlinie oder zum Beispiel zu einer Wand zu zeichnen, muss die
Objekte bearbeiten
Option Zaun aktiviert sein, dann den Beginn des Zauns angeben und erst dann wird die Parallele Option im Einfügefenster verfügbar. Nach Auswahl der Option müssen dann die beiden Punkte auf dem Referenzelement ausgewählt werden, wodurch der Eintrittswinkel parallel zu dem gezeigten verriegelt wird. Im nächsten Schritt kann beim Verriegeln des Winkels die Länge dieses Zaunabschnitts angezeigt werden.
Elemente des ArCADia-Systems können auf verschiedene Arten geändert werden, aber jedes Element kann unterschiedlichen Änderungen unterliegen. Einige Objekte können kopiert und gespiegelt werden, andere nicht. Daher werden die Optionen zum Ändern einzelner Elemente am angegebenen Objekt beschrieben. Neben Änderungen wie Kopieren, Verschieben, Löschen oder Drehen stehen diesen Elementen im Bearbeitungsfenster häufig eigene Optionen zur Verfügung, die immer nach Auswahl des Elements angezeigt werden.

Abb. 18. Ein Beispielbearbeitungsfenster