Optionen und Navigation der 3D-Ansicht
Lektion 19 Kapitel 6 Module 2
Navigieren in der 3D-Ansicht
Ab der Version 4.0 verfügt das Programm ArCADia über eine neue 3D-Ansicht, die in ihrem Fenster Zugang zu jeglichen Einstellungen der Optionen usw. hat. Standardmäßig zeigt das Ansichtsfenster die
Perspektive des erstellten Projektes (die Option Perspektivansicht ist aktiviert), aber diese Ansicht kann in
Axonometrische Ansicht geändert werden.

Abb. 38 Beispiel vom Fenster der 3D-Ansicht
Tab. 17. Zusammenstellung der Optionen der 3D-Ansicht
| Kamera | Speichert die Parameter der aktuellen Ansicht. |
| Perspektivansicht | Zeigt ein Gebäude in der Perspektivansicht. |
| Axonometrische Ansicht | Zeigt ein Gebäude in der axonometrischen Ansicht. |
| Schichtfarben aus dem Projektmanager zeigen | Zeigt ein Gebäude mit den Farben für Elemente, die für Gruppen definiert worden sind. |
| Die in den Elementen definierten Flächen zeigen | Zeigt ein Gebäude mit den definierten Stoffen und Texturen an. |
| Orbitalmodus | Projektansicht mit der Kameraposition im Orbit. |
| Flugmodus | Anzeigemodus in dem sich die Kamera im Inneren des Projektes befindet, und sich entsprechend der Mausbewegung bewegt. |
| Durchwandern | Projektansicht mit der Kameraposition im Inneren eines Projektes. |
| Kameraposition tiefer | Senkt die Betrachterposition herab. |
| Kameraposition höher | Erhöht die Betrachterposition. |
| Rendering | Generiert eine fotorealistische Ansicht (2D) eines entworfenen Gebäudes. |
| Multi-Rendering | Speichert fotorealistische Ansichten von im Projekt definierten Ansichten. |
| Szene als Bild speichern | Speichert die aktuelle Ansicht aus dem 3D-Fenster als Datei im Format BMP, JFG oder PNG. |
| Optionen der 3D-Ansicht | Einstellungen für die 3D-Ansicht. |
|
| Vergrößert die Projektansicht. |
|
| Verkleinert die Projektansicht. |
|
| Dreht die aktuelle Ansicht nach rechts herum. |
Grundeigenschaften des Programms
|
| Dreht die aktuelle Ansicht nach rechts herum. |
|
| Stellt die Standardansicht für das gesamte Projekt wieder her. |
Die Optionen der 3D-Ansicht ermöglichen es, den Fensterhintergrund der 3D-Ansicht zu definieren, wenn die Ansicht aktiv ist. Zusätzlich können Sie bestimmen, ob der Kamerawechsel fließend (Animation) erfolgt.
Abb. 39b Fenster für Optionen der 3D-Ansicht
Im Fenster Optionen der 3D-Ansicht kann auch der Name der Ansicht geändert werden.
Beim Wechsel des Hintergrundes auf Bild markieren Sie die entsprechende Schaltfläche, klicken Sie auf die Bildvorschau und fügen Sie das Rasterbild in eines der folgenden Formate ein: bmp, png, tif oder jpg.
Wenn Sie den Hintergrundfarbton in einer einheitlichen Farbe wechseln wollen, markieren Sie die Schaltfläche Farbe und klicken Sie auf die Schaltfläche der Farbe. Standardmäßig erscheinen 18 Farben. Nach dem Klicken auf die Schaltfläche Mehr haben Sie die Möglichkeit, weitere Farben zu definieren.
Abb. 40 Wechsel der Hintergrundfarbe für die 3D-Ansicht
Die Ansicht des Projektes im Ansichtsfenster erfolgt standardmäßig im Orbitalmodus, d.h. in der Ansicht, in der die Kamera um die Mitte der Elemente einer Szene gedreht wird (also Gebäude, Gelände oder Gelände mit dem Gebäude). Die Anzeigeart des Projektes kann durch Wechsel des
Modus geändert werden z.B. in Flugmodus. Dann erfolgt die Drehung der Elemente der Szene um unseren Beobachtungspunkt. Dieser Punkt bildet die Drehachse. Neben Drehung, d.h. Betrachtung des Projektes von außen, kann man auch in das Innere des Gebäudes gelangen (fliegen) und das Projekt von innen betrachten. Die „Flug“richtung hängt dann von der Blickrichtung ab, wenn wir z.B. etwas nach oben schauen, dann gelangen wir an einem gewissen Punkt durch die Decke, wenn leicht nach unten und wir das nicht an geeigneter Stelle korrigieren, dann dringen wir in den Boden ein. Wenn wir im Projekt wandern wollen, ohne das Geschoss zu ändern und bei der zum Boden parallelen Bewegung, müssen wir in
Durchwandern umschalten. Dann wird auch der Beobachterpunkt zum Zentrum der Drehung der Szene und ihrer Elemente, aber die Wanderrichtung berücksichtigt keine Kameraneigung in der Z-Achse.
ACHTUNG: In axonometrischer Ansicht stehen Durchwanden und Flugmodus nicht zur Verfügung.
3D-Ansicht ermöglicht auch die Anzeige der Farbgebung des Projektes. Standardmäßig ist die Option
Die in den Elementen definierten Flächen zeigen aktiviert, sie zeigt die Projektelemente mit darauf aufgetragenen Materialien an z.B. Putz an der Wand, Klinkersteine an der Untermauerung oder
Dachziegel auf dem Dach. Manchmal aber stellt die Aktivierung der Option Schichtfarben aus dem Projektmanager zeigen eine überschaubarere Ansicht dar, welche das Projekt in den im Projektbaum angegebenen Gruppenfarben präsentiert, d.h. im Fenster Projektmanager, in der Menüleiste 3DAnsicht.
Abb. 41 Gebäude in der Ansicht mit den in den Elementen definierten Flächen
Abb. 42 Gebäude in der Ansicht der Schichtenfarben im Projektmanager