Architekturplanung
Text

Pflanzen ins Gelände setzen und bearbeiten

Lektion 9 Module 5

Pflanzen einfügen

Bei der Verwaltung von Gärten, Parks und ähnlichen Projekten ist die Möglichkeit der Einführung von Pflanzen hilfreich.




Aktivierung:

•        Gelände Menüleiste --> logische Gruppe Landschaftsarchitektur -->  Pflanze

•        ArCADia-GELÄNDE Symbolleiste -->  Pflanze einfügen

Nach Auswahl der Option Zu Eigenschaften verschieben wird das Fenster Objekteigenschaften: Anlage angezeigt.

Abb. 37. Das Fenster Pflanzeneigenschaften

Objektverwaltung
Ein Bereich, in dem Sie einen Elementtyp in der Projektbibliothek oder der globalen Bibliothek speichern oder ein zuvor gespeichertes Element in der Bibliothek suchen und im aktuellen Dokument verwenden können. Außerdem kann die Gruppe ausgewählt oder angegeben werden, zu der das Element gehört.

Aussehen
Eine Tafel, in der Stifte, Schriftarten und Oberflächen eines Elements definiert werden. Im Vorschaufenster wird je nach gewählter Ansicht 2D-Ansicht oder 3D-Ansicht die Anlage auf der Ansicht oder in 3D dargestellt. Wenn Sie diese Ansicht wählen, können Sie das Symbol oder die Geometrie der Anlage ändern.

Die Option 2D-Aussehen des Objekts ändern öffnet die 2D- oder 3DObjektbibliothek entsprechend.

Typensymbol anzeigen - Ermöglicht es Ihnen, die Bezeichnung der als Typ gespeicherten Anlage im Projekt oder in der globalen Bibliothek anzuzeigen.

Parameter

  • Grundhöhe - Die Höhe der Pflanzeneinführung, die automatisch aus dem Gelände abgelesen wird.
  • Winkel - der Drehwinkel der eingegebenen Anlage.

Typparameter:

  • Name - Der Name der eingegebenen Anlage.
  • Durchmesser - Der Durchmesser der Krone eines Baumes. Bei einer Laubpflanze erscheint dieser Durchmesser in der Mitte des Ovals der Krone. In Nadelbaumpflanzen ist es der Durchmesser des Kegels.
  • Kronenhöhe - die Höhe des Ovals von der Krone des Laubbaumes, der Kegels von einer Nadel Pflanze oder Gras.
  • Kofferraumhöhe - die Option für Laub- und Nadelpflanzen. Dieses Feld wird mit der Grasoption automatisch deaktiviert. Wenn die Stammhöhe Null ist, bedeutet dies, dass sich der Stamm nicht in der Anlage befindet.
  • Form - die Auswahl des Pflanzentyps.
  • In Vorlage speichern - Speichert Stifteinstellungen, ausgewählten Typ und andere Elementparameter in der Vorlage.

Nach dem Definieren der Parameter kann die Eingabe der Anlage beginnen, indem die Position in der Projektansicht angegeben oder die Koordinaten des Anlagenzentrums angegeben werden.

Abb. 38. Ein Beispiel für das Einführen und Ändern von Pflanzen in ein 2D-Symbol

Abb. 39. Ein Beispiel für die Eingabe von Pflanzen mit einer geänderten 2D- und 3D-Ansicht


Pflanzen bearbeiten

Die eingegebenen Pflanzen können kopiert, verschoben, gedreht, im Spiegel reflektiert und gelöscht werden. Darüber hinaus verfügt die Anlage im Bearbeitungsfenster über die folgenden Änderungsoptionen.

Abb. 40. Das Pflanzenbearbeitungsfenster

Die Anlagenmodifikationswerkzeuge

 
Eigenschaften
Öffnet die Eigenschaften Fenster.
 
Stift und Schrift übertragen
Übernimmt die Einstellungen der Stifte (Dicke und Linientyp) sowie die Größe und den Typ der Schriftart.
 
Typ übertragen
Übernimmt den Pflanzentyp und überträgt ihn auf die ausgewählten Pflanzen.
 
Markierte Objekte löschen
Löscht ausgewählte Elemente.
 
Art
Speichern Sie eine Reihe von Funktionen, die für viele Objekte desselben Typs gleich sind (vom Benutzer definierte Elementvorlage).
          
Projektbibliothek
Entspricht der ausgewählten Vorlage und wird zusammen mit der Entwicklung der Zeichnung erstellt, während neue Typen gespeichert werden.

Globale Bibliothek
Die     mit     dem     Programm    gelieferte und um die Benutzerbibliothek erweiterte Typbibliothek, in der der Benutzer eigene Elementtypen speichern und speichern kann, die zur Verwendung in zukünftigen Projekten erstellt wurden.

Schließen
Beendet die Optionen, ohne ein Element einzufügen.  
 
Stifte
Definition des Linientyps, mit dem das eingefügte Element gezeichnet wird.
 
Schriftarten
Definition der Größe und des Typs der Schriftart, die das Element beschreibt.
 
Oberflächen
Zuweisen von Materialien oder Texturen zu bestimmten Oberflächen des eingefügten Elements

HINWEIS: das substituierte 2D - Symbol oder die 3D - Optik der Anlage kann von einer Pflanze zur anderen Pflanze, Typ übertragen Option übertragen werden. Es muss jedoch beachtet werden, dass diese Option auch Daten in das Bedienfeld Typparameter kopiert.

Pen