Räume
Lektion 32 Kapitel 5 Module 2
Räume in ArCADia einfügen
Der Raum wird eingefügt, nachdem ein geschlossener Umriss der Wand gezeichnet wurde. Seine Parameter: Name, Fläche, kubisches Volumen, Oberflächentyp können in der Dialogbox Eigenschaften definiert werden.

Abb. 123. Eigenschaftenfenster eines Beispielraums
Um den Raum auszuwählen, klicken Sie auf die Beschreibungstabelle. Nach der Auswahl des Raumes (zusätzlich zur Tabelle wird der Umriss des Raumes ausgewählt) stehen folgende Modifikationsmöglichkeiten zur Verfügung. Sie können den Raumnamen, seine Nummer, die Boden- und Deckenbeschaffenheit sowie die Raumfunktion (z.B. Transport- oder Wohnraum) und die Brandschutzklasse ändern. Wenn Sie den Raumnamen aus der verfügbaren Liste auswählen, wird die Temperatur, die sich unter der Schaltfläche auf der rechten Seite befindet, automatisch zugewiesen. Wenn Sie den Raumnamen eingeben, müssen Sie die Temperatur und die Beleuchtung angeben. Wenn wir auf die Ikone klicken: Raum zur Raumbibliothek hinzufügen klicken, erscheint das folgende Fenster.

Abb. 124. Fenster zum hinzufügen des Raums zur Programmbibliothek
Durch Eingabe des Raumnamens im obigen Fenster und Ausfüllen der Felder Temperatur und Beleuchtung wird der Raum in die globale Bibliothek des Programms aufgenommen, wodurch er in späteren Projekten in der Liste der Räume erscheint.
Diese Informationen über den Raum (abgesehen von den Listen) werden an die Software ArCADia-TERMO und DIALux (Berechnung des Bedarfs an künstlicher Beleuchtung) übertragen.
Die Räume in der ArCADia-Anwendung werden automatisch durch die in der Mitte des Raumes eingefügte Tabelle beschrieben. Standardmäßig enthält die Tabelle die Raumnummer, den Raumnamen, die Fläche und den obersten Bodenbelag (z.B. Laminatboden). Das Aussehen der Tabelle ist für jeden Raum einzeln verfügbar, wird aber standardmäßig aus den Geschoss-Einstellungen übernommen. Das Aussehen der Tabelle und ihres Elements kann in Objekteigenschaften: Räume ausgewählt werden.

Abb. 125. Layout Fenster für Raumtabelle
Die Optionen zur Änderung von Räumen sind im Fenster, das nach Auswahl der Raumtabelle erscheint, und im Fenster für die Ebenen Eigenschaften verfügbar.

Abb. 126. Raum-Bearbeitungsfenster
Tab. 6. Werkzeuge zur Raumbearbeitung
![]() | Zu den Eigenschaften | Öffnet das Fenster Eigenschaften. |
![]() | Stift und Schrift übertragen | Kopiert die Einstellungen eines Stiftes (Liniendicke, Linienart) sowie die Art der definierten Beschreibungsschrift. |
![]() | Typ übertragen | Übernimmt alle Raumparameter, also die definierten Stoffe sowie die Gruppenzugehörigkeit. |
![]() | Zuschnitt durch Dach annullieren | Entfernt den durchgeführten Elementzuschnitt, z. B. für ein Dach oder eine Decke. |
![]() | Räume verbinden | Verbindet markierte Räume. Flächen werden summiert und der Typ wird vereinheitlicht (Übernahme vom ersten markierten Raum). |
![]() | Raum zerlegen | Zerlegt verbundene Räume. |
![]() | Raum ausblenden | Die Beschreibung eines markierten Raumes wird ausgeblendet. Der Raum wird in die Gruppe Versteckte Räume übertragen. |
![]() | Nummerierung der Räume aktualisieren | Ändert die automatische Raumnummerierung. |
![]() | Fußboden auf Erdreich einfügen | Fügt einen Fußboden auf das Erdreich in einem gegebenen Raum ein. |
![]() | Stiftarten | Definiert die Linienart, mit der ein einzufügendes Element gezeichnet wird. |
![]() | Schriftarten | Definiert die Größe und die Art der Schrift, die ein Element beschreibt. |
![]() | Oberflächen | Zuordnung der Materialien oder Texturen zu einzelnen Oberflächen eines einzufügenden Elementes. |
| Typ | Elementtyp und Symbole Globale Bibliothek und Projektbibliothek. |