Übersicht der Funktionen / Icons der Architekturerweiterung
Lektion 6 Module 1
Programmoptionen Architektursoftware
Derzeit sind die Optionen für die Planung eines Gebäudes getrennt, ein Teil von ihnen ist als Grundoption im System implementiert, sonstige Elemente befinden sich im Brachenmodul ArCADiaARCHITEKTUR.
Zurzeit gibt es zwei Versionen des Programms: ArCADia LT und ArCADia-ARCHITEKTUR.
- Die Grundoptionen des ArCADia-Systems ermöglichen das Einfügen von folgenden Elementen: Wände und virtuelle Wände, Fenster und Türen, Decken, Deckenöffnungen, Säule, Schornsteine, Treppen, Achsennetze, 2D-Objekte (architektonische Symbole) und 3D-Objekte und erstellte Zusammenstellungen von Räumen sowie Türen und Fenstern. Für die Kommunikation mit anderen Programmen wurde die Konversion der Objekte im IFC-Format eingeführt.
- Das Programm ArCADia-ARCHITEKTUR erweitert die Grundoptionen des ArCADia Systems um folgende Optionen: bogenförmige Wände und rechteckig gezeichnete Wände, skriptgestütze Fenster und Türen (bogenförmig, abgeschrägt usw.), Wandöffnungen, beliebige Deckenumrisse mit vollständiger Bearbeitung, Wendeltreppen, Rahmen, Einzelfundamente und Streifenfundamente, Dächer, Dachfenster und Dachgauben, Nordpfeile, Geländeoberflächen und Umwandlung von Linien in eine Wand, eine virtuelle Wand oder ein Streifenfundament.
Beschreibung der Programmelemente
Die Optionen des ArCADia-Programms beinhalten die Grundfunktionen des Systems und zudem werden sie erweitert um: Branchenmodule ( z.B. ArCADia-ARCHITEKTUR, ArCADia-RAUMINVENTUR usw.). Nachstehend befindet sich ein Verzeichnis der Grundoptionen des ArCADia-Systems und die Optionen des Moduls ArCADia-ARCHITEKTUR mit ihrer Zuordnung zu entsprechenden Menüleisten und Werkzeugleisten je nach gewähltem grafischem Layout des Programms.
Grundoptionen
Grundoptionen (keine Lizenz installiert) auf der Menüleiste System ArCADia
Symbol | Option | Beschreibung |
| Projektmanager | Öffnet und schließt das Dialogfenster für die Projektverwaltung. |
| Dokument ebnen | Zerlegt ein Projekt des ArCADia-Systems und erstellt ein flaches Dokument. |
| Dokument reparieren | Überprüft und repariert eventuelle Fehler im Projekt. |
| Fensterposition wiederherstellen | Stellt die Fensterposition wieder in ihrer ursprünglichen Lage her. |
| 3D Ansicht | Öffnet und schließt das Vorschaufenster für einen Baukörper. |
| Lineal | Fügt ein Hilfslineal mit dem Maßstab von je 10 cm ein. |
| Vorlagenmanager | Speichert Elementeinstellungen, die vom Nutzer als standardmäßig eingestellt wurden. |
| Module und Lizenzen | Zeigt Informationen bezüglich des Status der installierten Version (lizenzierte Module und Demoversionen) an. |
| Optionen | Ermöglicht das Herunterladen der Aktualisierungen aus dem Internet und die Änderung der Norm für die Berechnungen von Nutzerflächen. |
| Über das Programm | Zeigt alle Informationen bezüglich der Nummer der installierten Programmversion an. |
| Hilfe | Zeigt das Hilfsfenster an. |
Grundoptionen des ArCADia-Systems
Grundoptionen des Systems ArCADia auf der Menüleiste System
Symbol | Option | Beschreibung |
| Gebäudeassistent | Diese Option erstellt ein Gebäude mit einer bestimmten Geschossanzahl und teilt sie in einzelne Ansichten auf. |
| Neue Ansicht | Fügt eine neue Grundrissansicht ins Projekt ein. |
| Typenbibliothek | Dieses Fenster verwaltet Typen, die im Dokument verwenden werden und die in der Globalen Bibliothek vorhanden sind. |
| Typ ändern | Diese Option ermöglicht die Änderung eines Typs für alle Elemente eines gegebenen Typs. |
| Objektexplorer | Öffnet das Fenster Objektexplorer, das die Auswahl und das Einfügen der 2D- und 3D-Objekte aus der Bibliothek ermöglicht. |
| Kamera | Fügt ein Kamerasymbol in den Grundriss ein und speichert Parameter ihrer Ansicht. |
| Schriftfeld | Fügt ein Schriftfeld in die Zeichnung ein, die in der Programm- oder Projektbibliothek gespeichert ist. |
| Schriftfeld entwerfen | Ermöglicht ein eigenes Schriftfeld zu entwerfen. |
| Dokumente vergleichen | Diese Option vergleicht zwei ausgewählte Dokumente und markiert anhand von Farben neue, entfernte und geänderte Elemente. |
| Dokumente zusammenfügen | Aus zwei Dokumenten, die aus einem Ordner stammen, wird ein Dokument gebildet, indem ausgewählte Branchen aus einem gewählten Projekt zusammengefügt werden. |
| Projektpaket | Verpackt Objekte und Texturen, die nicht zur Standardbibliothek gehören, in einen Ordner, der mit dem Projekt übertragen werden sollte. |
| Kollisionen | Erkennung von Kollisionen/Überschneidungen zwischen Elementen im ganzen ArCADia-System (z. B. zwischen Elementen eines Gas- und Elektronetzes). |
| Kollisionen /Überschneidungen anzeigen | Zeigt den Bericht miteinander kollidierenden oder sich überschneidenden Elementen. |
| Markierungen entfernen | Entfernt alle Kollisionen/Überschneidungen aus einem Projekt. |
Grundoptionen des Systems ArCADia auf der Menüleiste Architektur
Symbol | Option | Beschreibung |
| Wand | Fügt Schichtwände in einen aktuellen Grundriss des Geschosses ein. |
| Virtuelle Wand | Fügt virtuelle Wände in den Grundriss eines Geschosses ein, die zum Definieren der Räume dienen. |
| Unterzug | Fügt einen Unterzug in den Grundriss ein. |
| Säule | Fügt eine Säule (mit rundem oder rechteckigem Schnitt) in den Grundriss ein. |
| Fenster | Fügt eine Fensteröffnung in Wände mit Symbol und Beschreibung ein. |
| Tür | Fügt eine Türöffnung mit Symbol und Beschreibung in Wände ein. |
| Treppe | Fügt eine mehrläufige Treppe in den Grundriss ein, indem die folgenden Treppenläufe und Podeste definiert werden. |
| Umlauftreppe | Fügt eine mehrläufige Treppe in den Grundriss ein, indem die folgende Treppenlaufteile definiert werden. Die Beschreibung hierzu finden |
| Schornstein | Fügt einen Lüftungsschornstein in den Geschossgrundriss ein. |
| Schornsteinschacht | Fügt einen Schacht für eine Schornsteingruppe ein, die nebeneinander oder mit einer Unterbrechung zwischen den Elementen angebracht werden. |
| Schornsteinanschluss | Fügt Informationen über Schornsteinkanäle und Eingänge in Fallleitungen mit Ventilation in den Grundriss ein. |
| Achsennetz | Fügt modulare Achsen in den Grundriss ein, indem die Anzahl von vertikalen und horizontalen Achsen, der Abstand dazwischen, die Beschreibung (Achsenname) und der Einfügeort definiert werden. |
| Zimmererliste | Fügt ein Verzeichnis der Wandelemente in das Projekt ein. |
| Raumliste | Fügt ein Raumverzeichnis in das Projekt ein. |
Grundoptionen des Systems ArCADia auf der Menüleiste Landschaft
Symbol | Option | Beschreibung |
| Höhenpunkt | Fügt Höhenpunkte durch Definieren der Geländeform. |
| Höhenlinie | Fügt eine Höhenlinie mit einer definierten Höhe durch Angabe eines Abschnitts ein. |
| Geländeausschnitt | Fügt einen Ausschnitt im Gelände ein. Die Beschreibung hierzu finden |
| Automatischer | Fügt einen Ausschnitt im Gelände in der Form eines aktiven oder eines niedrigsten Geschosses ein (je nachdem, ob beim Einfügen des Ausschnitts ein Geschoss oder ein Gelände aktiv ist). |
| Texte in Höhenpunkte umwandeln | Wandelt eingegebene Zahlenwerte in Höhenpunkte um. |
| Außenrohr | Bei Überprüfung der Kollisionen simuliert es im Gelände vorhandene Netze und spiegelt sie in allen Ansichten wieder. |
| Außenobjekt | Bei Überprüfung der Kollisionen simuliert es im Gelände vorhandene Objekte und spiegelt sie in allen Ansichten wieder. |
Grundoptionen des Systems ArCADia auf der Menüleiste Decken
Symbol | Option | Beschreibung |
| Decke automatisch | Fügt eine Decke in den Grundriss ein und entdeckt automatisch Umrisse des gezeichneten Geschosses. |
| Decke als rechteckig | Fügt eine rechteckige Decke über die Angabe von drei Punkten ein. |
| Deckenöffnung | Fügt eine Öffnung in die Decke, in einer beliebigen Form, ein. |
Grundoptionen des Systems ArCADia im Fenster Objektexplorer
Symbol | Option | Beschreibung |
| 2D-Objekt erstellen | Erweitert die Programmbibiothek um das neue, durch den Nutzer angegebene 2D-Objekt. |
| Layout erstellen | Gruppiert Elemente des Systems in einem System und betrachtet es als ein Objekt, das man gemeinsam verschieben und löschen kann, aber man kann es zu einem beliebigen Zeitpunkt in ursprüngliche Elemente zerlegen. |
Grundoptionen des Systems ArCADia im Fenster 3D-Ansicht
Symbol | Option | Beschreibung |
| Szene als Bild speichern | Speichert die im 3D-Fenster angezeigte Szene als Bild in einer.png, .jpg oder.bmp-Datei. |
ArCADia-ARCHITEKTUR
Optionen des Moduls ArCADia-ARCHITEKTUR auf der Menüleiste System
Symbol | Option | Beschreibung |
| Materialbibliothek | Ermöglicht die Bearbeitung von Daten vorhandener Werkstoffe und das Hinzufügen eigener Werkstoffe in die globale Datenbank. |
| Schnitt einfügen | Fügt eine Schnittansicht ins Projekt ein. |
Optionen des Moduls ArCADia-ARCHITEKTUR auf der Menüleiste System
Symbol | Option | Beschreibung |
| Licht | Fügte eine Lichtquelle in die Szene ein, die in der Rendering-Szene widerspiegelt wird. Die Beschreibung hierzu finden Sie im Kapitel Rendering. |
| Import ArCon | Importiert Grundrisse von gewählten Geschossen aus dem ArCon-Programm. Die Beschreibung hierzu finden Sie im Kapitel Zusammenarbeit mit anderen Programmen. |
| Export ArCon | Exportiert ein Projekt ins ArCon-Programm. Die Beschreibung hierzu finden Sie im Kapitel Zusammenarbeit mit anderen Programmen. |
| Export OBJ | Exportiert ein Projekt ins OBJ-Format. Zusammenarbeit mit anderen Programmen. |
| Export der Vorlage zu R3D3-Rama 3D | Überträgt die Daten (Umrisse der Dächer und die Raster der modularne Achsen) in das installierte Programm R3D3Rama 3D Version 15. |
Optionen des Moduls ArCADia-ARCHITEKTUR auf der Menüleiste Architektur
Symbol | Option | Beschreibung |
| Bogenwand | Fügt eine bogenförmige Wand ein, indem 3 Punkte des Bogens definiert werden. |
| Linie in Wand umwandeln | Wandelt eine ausgewählte Polylinie/Linie in eine beliebig definierte Wand um. Die definierte Polylinie/Linie bestimmt den Rand/die Achse zum Einfügen. |
| Wand über 3 Punkte | Zeichnet eine Wand über die Angabe ihrer Breite und Länge in der Zeichnung. |
| Linie in virtuelle Wand umwandeln | Wandelt eine ausgewählte Polylinie/Linie in eine virtuelle Wand um. |
| Besondere | Fügt Fenster und Türen ein, die beim Einfügen definiert werden. So kann beispielsweise eine Bogenform oder ein Fenster eine beliebige Aufteilung haben. |
| Öffnung | Fügt eine Öffnung in Wände ein. |
| Stabelelement | Fügt Säulen und Stahlelemente als vertikale, schräge und horizontale Elemente ein. |
| Import F3D | Fügt die im Programm R3D3 - 3D Rama 3D entworfene Konstruktion ein. |
| Fundament | Fügt Stahlbeton-Einzelfundamente in den Fundamentgrundriss ein. |
| Streifenfundament | Fügt Stahlbeton-Streifenfundamente in den Fundamentgrundriss ein. |
| Linie in Fundament umwandeln | Wandelt eine Polylinie/Linie in ein Streifenfundament um, indem eine Polylinie/Linie definiert und Ecken/Achsen des Einfügens bestimmt werden. |
| Rampe | Fügt eine Rampe in den Grundriss ein, indem die folgenden Treppenläufe und Podeste definiert werden. |
| Wendeltreppe | Fügt eine Wendeltreppe in den aktuellen Grundriss ein, indem Mittelpunkt und Radius definiert werden. |
| Wendeltreppe über 3 Punkte | Fügt eine Wendeltreppe in den aktuellen Grundriss ein, indem drei Punkte im Umriss definiert werden. |
| Dach | Fügt ein Dach in den Grundriss ein, indem folgende Ecken des Umrisses definiert werden. |
| Dach als rechteckig | Ein Dach wird durch das Definieren der Länge einer Seite und der Breite eines rechteckigen Umrisses eingefügt. Das Rechteck kann dabei in einem beliebigen Winkel eingefügt werden. |
| Dach automatisch | Fügt ein Dach in den Grundriss ein und entdeckt automatisch Umrisse eines aktiven Geschosses. |
| Öffnung | Fügt eine Dachöffnung in Form eines beliebigen Vielecks ein. |
| Dachgaube | Fügt eine Dachgaube in eine definierte Dachfläche ein. |
| Dachfenster | Fügt ein Dachfenster in eine definierte Dachfläche ein. |
| Luke | Fügt eine Dachluke in eine Dachfläche ein. |
| Kollektor | Fügt ein Dachfenster in eine definierte Dachfläche ein. |
| Aufsatz | Fügt einen Aufsatz Lüftung oder Abgas ein. |
| Firstziegel automatisch | Fügt automatisch Firstziegel in Dachfirsten und Ecken von Dach und Dachgauben ein. |
| Firstziegel | Fügt einen Firstziegel in einer definierten Kante vom Dach und Dachgauben ein. (Dachecke oder Dachfirst). |
| Barriere | Fügt einen Schneefang in einem von sechs verfügbaren Typen ein. |
| Dachrinnen automatisch | Fügt automatisch Dachrinnen in Traufen von Dach oder Dachgauben ein. |
| Dachrinne | Fügt eine Rinne in eine gewählte Traufe von Dach oder Dachgauben ein. Beschreibung wie oben |
| Dachrinne 2P | Fügt eine Rinne in einem definierten Teil der Traufe ein. Beschreibung wie oben. |
| Fallrohr | In eingefügten Rinnen werden Fallrohre eingefügt, die vom Dach bis zum Gelände verlaufen. |
| Platte | Fügt einen Körper in Form eines beliebigen Vielecks ein. |
| Körper rechteckig – über Achse und Breite | Fügt einen rechteckigen Körper ein, der durch einen Rand oder einer Achse gezeichnet wird (mit dieser Option können z. B. Unterzüge und Balken simuliert werden). |
| Körper rechteckig – über Länge und Breite | Fügt einen Körper in Form eines Rechtecks ein. |
| Öffnung | Fügt eine Öffnung mit beliebiger Form im Körper ein. |
| Nordpfeil | Fügt einen Nordpfeil in den Grundriss ein, indem Winkel und Einfügepunkt definiert werden. |
| Nordpfeil – über 2 Punkte | Fügt einen Nordpfeil in den Grundriss ein, indem zwei Punkte definiert werden. |
| Elemente bemaßen | Fügt Ausmaße architektonischer, miteinander verbundener Objekte ein, z. B. Wände mit eingefügten Wandelementen. |
| Gesamte Zeichnung bemaßen | Bemaßt den Grundriss eines aktiven Geschosses in vier Bemaßungslinien: Wandelemente und Öffnungen, Wände und Räume, äußere herausragende Elemente und gesamtes Außenmaß. |
| Winkelbemaßung der Elemente | Fügt ein Winkelmaß ein, indem zwei Elemente zur Bemaßung des Lageverhältnisses definiert werden. |
| Radius bemaßen | Fügt ein Radiusausmaß für eine bogenförmige Wand ein. |
| Höhenkote | Fügte eine Höhenordinate in den Grundriss und Schnitt ein. |
| Beschreiben | Fügt eine Fahne mit Elementbeschreibung in den Grundriss oder Schnitt des Gebäudes ein. |
| Flächen und | Fügt eine Tabelle mit Zusammenstellungen von: Bebauungsfläche, Wirtschaftsfläche, Netto- und Bruttofläche eines Gebäudes, Kubatur, minimale Grundstückgröße, Dachneigung und - höhe usw. ein. |
| Liste mit | Fügt die Verzeichnistabelle aller Stahlelemente im Dokument ein und dieser, welche mit Stahlelementen eingefügt und welche aus R3D3 - 3D Rama importiert wurden. |
| Holzliste | Fügt eine Tabelle mit Holzelementen ein, die im Programm R3D3 - Rama 3D als Konstruktionselemente definiert wurden. |
| Dachflächen | Fügt eine Tabelle mit gezeichneten und berechneten Dächern und Dachgauben ein, einschließlich der Information über Dachtraufen, Dachfirsten, Ecken, FirstSparren und Kehlen. |
| Dachzubehör | Fügt eine Tabelle ein, die alle Dachelemente summiert: Fenster und Dachluken, Kaminaufsätze, Firstziegel, Schneefänge, Rinnen und Fallrohre. |
| Markiertes Dachzubehör | Fügt eine Tabelle ein, die nur markierte Dachelemente summiert. Beschreibung wie oben. |
| Dachmaterial | Fügt eine Liste mit dem Dachmaterial ein. |
| Materialliste | Fügt die Tabellen der Materialzusammenstellungen der im Fenster Materialliste ausgewählten Materialien ein. |
| Materialliste für gewählte Objekte | Fügt die Tabellen der Materialzusammenstellungen für die im Grundriss markierten und im Fenster Materialliste markierten Elemente ein. |
| Export von ausgewählten Listen | Speichert markierze Zusammenstellungen in die: .rtf oder .csv - Datei oder überträgt sie in das Programm Ceninwest. |
Optionen des Moduls ArCADia-ARCHITEKTUR auf der Menüleiste Decken
Symbol | Option | Beschreibung |
| Decke | Fügt eine Decke in den Grundriss ein, indem folgende Ecken des Umrisses definiert werden. |
| Fußboden auf Erdreich | Fügt einen Fußboden auf das Erdreich in allen Räumen eines aktiven Geschosses ein. |
Optionen des Moduls ArCADia-ARCHITEKTUR im Fenster des Objektexplorers:
Symbol | Option | Beschreibung |
| 3D-Objekt importieren | Lädt die genannten .3ds, .aco i .o2c-Dateien und speichert sie in der Programmbibliothek. |
| Als obj 3d-Datei exportieren | Speichert das markierte Fragment des Projektes als 3D Objekt in der Programmbibliothek. |
Optionen des Moduls ArCADia-ARCHITEKTUR im Fenster 3D-Ansicht
Symbol | Option | Beschreibung |
| Rendering | Erstellt eine zweidimensionale Visualisierung eines entworfenen Gebäudes, die in der Datei im BMP-Format gespeichert wird. |
| Multi-Rendering | Gespeicherte Visualisierung aus den ausgewählten, ins Projekt eingeführten Kameras. |