Verzeichnis exportieren als RTF oder CSV Datei
Lektion 99 Module 18
Verzeichnisse exportieren
Alle Verzeichnisse, die in den Programmen ArCADia und im Modul ArCADia-ARCHITEKTUR in das Projekt eingefügt werden, können in verschiedene Programme und Dateitypen exportiert werden.
RTF-Datei speichern
Alle Verzeichnisse und Tabellen aus den Programmen ArCADia (einschließlich ArCADia-ARCHITEKTUR und sonstigen Branchenmodulen) können in das RTF-Format exportiert werden.
Nach dem Markieren eines Verzeichnisses sollten Sie im Bearbeitungsfenster das Symbol Als Textdatei (RTF) speichern auswählen, dann wird ArCADia-TEXT –Texteditor geöffnet. In ihm kann man die Zusammenstellung korrigieren, ein Logo in Form einer Rasterdatei (.bmp, .jpeg, .tif, .wmf, .png, .gif, .emf) oder die Seitennummerierung einführen. Der Editor ermöglicht einen Ausdruck oder die Speicherung in folgenden Formaten: .rtf, .doc, .docx, .txt, .pdf.
Abb. 414 Fenster des Programms ArCADia-TEXT
CSV-Datei speichern
Alle Verzeichnisse und Tabelle aus dem ArCADia-System und Branchenmodulen können in das CSVFormat exportiert werden.
Nach dem Markieren eines Verzeichnisses sollten Sie im Bearbeitungsfenster das Symbol Als Kalkulationsblatt (CSV) speichern auswählen und diese Datei speichern. Danach warten Sie, bis ein Programm für das CSV-Format geöffnet wird.
ACHTUNG: Das standardmäßige Trennzeichen für Daten, die in die CSV-Datei (Aufteilung mit Spalten und Zeilen) exportiert werden, ist ein Komma. Wenn in einem sich automatisch öffnenden Programm ein anderes Trennzeichen definiert ist, werden diese Daten nicht entsprechend aufgeteilt.
Ein Programm, das die CSV-Dateien unterstützt, ist das Programm Microsoft Excel. Ein standardmäßiges Trennzeichnen für Spalten in diesem Programm ist der Tabulator. Wenn eine CSV Datei, die aus dem ArCADia-Programm exportiert wurde, geöffnet wird, dann wird die Spaltenaufteilung nicht vorhanden sein.