Fenster in Grundriss einfügen ArCADia BIM 12 CAD Hausplanung

Es gibt mehrere Möglichkeiten Fenster in den Grundriss zu zeichnen

Das obige Schulungsvideo im Wortlaut:

Eine detaillierte Anweisung finden Sie um ArCADia Tutorial: Fenster in Grundriss einfügen


Die erste Möglichkeit, ein Fenster in den Grundriss einzufügen, besteht darin, es aus der globalen Bibliothek von ArCADia BIM 12 auszuwählen.

Stellen Sie die Höhe der Fensterbank vom unteren Rand der Wand aus ein, indem Sie die Dicke des Bodens und die Position des Fensters darüber addieren und die Position in der Wand angeben.

Bevor Sie ein Fenster in Ihre Hausplanung bzw. in den Grundriss einfügen, können Sie seine Parameter selbst definieren. dafür gehen wir zu den Eigenschaften des Fensters. Wir definieren die Abmessungen der Fensteröffnung, die Höhe der Fensterbank und die Position des Fensters relativ zum Rand der Wand.

Auf der linken Seite des Fensters befinden sich Fenster- und Balkontürarten. Unten können Sie den Fenstertyp mit einer, zwei oder drei Scheiben auswählen.


Eine detaillierte Anweisung finden Sie um ArCADia Tutorial: Fenster in Grundriss einfügen 


Das definierte Fenster wird in der Projektbibliothek gespeichert.

Das Fenster kann auch in der globalen Bibliothek gespeichert werden und in nachfolgenden Projekten verwendet werden. So können Sie selbst Vorlagen für Ihre Grundrissplanung erstellen.

Die zweite Möglichkeit, ein Fenster in den Grundriss einzufügen, besteht darin, es in die Mitte des ausgewählten Segments einzufügen.

Dazu klicken Sie bitte auf den Anfang des Segments und anschließend auf das Ende des gewünschten Segements und das Fenster wird in der Mitte der Wand eingefügt.

Eine andere Möglichkeit, ein Fenster in den Grundriss einzufügen, besteht darin, es in einem bestimmten Abstand zu einer Wand bzw. Punkt einzufügen. Dazu wählen wir die Kante des Fenster, durch das es eingefügt wird.

Klicken Sie nun auf Referenz. Nun können Sie den Punkt bestimmen, von dem aus Sie den Abstand und die Richtung der Fensterposition in Bezug auf diesen Punkt festlegen möchten.

Jetzt nur noch den Verschiebungswert eingeben und auf der Tastatur die Eingabetaste bzw. ENTER drücken.

Es ist auch möglich, mehrere Fenster gleichzeitig in den Grundriss einzufügen. Wählen Sie einfach das entsprechende Symbol und geben Sie die Anzahl der Elemente sowie den Abstand und die Achse zwischen ihnen ein.
Sie können auch frei definierbare Fenster und in den Grundriss einfügen. Dazu kommen ich in einem speziellen Tutorial zu sprechen, dass sich „Spezielle Fenster in den Grundriss einfügen“ nennt.
Dieses ArCADia BIM 12 Tutorial wird auch demnächst mit einer deutschen Benutzeroberfläche erscheinen. Sie können bereits jetzt die deutsche 28 Tage Vollversion von ArCADia BIM 12 kostenlos und risikofrei auf arcadia-bim.de herunterladen.
Sie können auch frei definierbare Fenster und in den Grundriss einfügen. Dazu kommen ich in einem speziellen Tutorial zu sprechen, dass sich „Spezielle Fenster in den Grundriss einfügen“ nennt.


Eine detaillierte Anweisung finden Sie um ArCADia Tutorial: Fenster in Grundriss einfügen 

Fenster in Grundriss zeichnen bzw. einfügen

Das ArCADia-Programm ermöglicht das Einfügen von vom Nutzer definierte Fensteröffnungen (mit Laibung oder ohne) mit einer entsprechenden Fensterbeschreibung in „Stecknadel“ oder unter Angabe des Sohlbankwertes in Grundrissen (ein- oder mehrschichtig). Um ein Fenster einzufügen, muss mindestens eine Wand in die Zeichnung des Fenstergrundrisses eingefügt worden sein.

Fenster in Grundriss einfügen / zeichnen

Vorgehensweise:

 Menüleiste Architektur --> logische Menügruppe Gebäude -->  Fenster

Nach der Auswahl der Option Zu den Eigenschaften aus dem Einfügefenster erscheint das Fenster Objekteigenschaften: Fenster:


Abb. 163 Dialogfenster mit Fenstereigenschaften

Beim Einfügen eines Fensters ist es möglich, folgende Parameter zu bearbeiten:

Aussehen â€” Beschreibung (Definition der Elemente für Beschreibung Stecknadel), Anzeige der Fensterbankhöhe. Darüber hinaus können Sie auch folgende Parameter einfügen: 

Schriftarten â€” Schriftgröße der Beschreibung,

Stifte â€” Definition der Liniendicke und Linienart sowie Oberflächen â€” ermöglicht es, einem gewählten Dokument sowohl Farbe als auch Textur (bmp-Datei) zuzuschreiben.

Operationen â€” hier kann die Öffnungsseite eines Fensters geändert werden (dieser Parameter ist bei der Bearbeitung eines in die Zeichnung eingetragenen Fensters verfügbar).

Parameter Sturz â€” zusammen mit dem Fenster wird ein Fenstersturz eingefügt, der in der Schnittansicht sichtbar ist. Ein Sturz kann ausschließlich über einem Fenster, einer Tür oder einer Wandöffnung eingesetzt werden.  Die nötigen Werkzeuge finden   Sie über dem Dialogfenster Eigenschaften: Fenster/Tür/Wandöffnung.

Höhe der Fensterbank â€” Höhe der Fensterbank, standardmäßig vom unteren Wandrand (nach Einfügen bei einem Rand mit definiertem Fußboden, vom fertiggestellten Fußboden).

Fensterrahmen in der Wand zentrieren â€” ermöglicht den Einbau eines Fensters in der Mitte der Wanddicke.

Abstand Rahmen zur Außenkante Wand â€” ermöglicht den Einbau eines Fensterrahmens an einer bestimmten Position in Bezug auf die Wanddicke. Diese Option ist nicht nur bei Fenstern mit Laibung hilfreich.

Typ â€” Ein-, Zwei- oder Dreiflügelfenster, Fenster als Balkontür, einfach oder als Doppeltür.

Schema â€” öffnet ein Auswahlfenster für das Fensterschema, das später in der Liste der Wandelemente sichtbar wird.

Fensterbank– öffnet ein Fenster mit Einstellungen der Dicke und Tiefe der Fensterbank, d.h. des FBVorsprungs 

Fensterbank an â€“ schaltet ein und aus die Fensterbank, die zusammen mit dem Fenster eingefügt wird.

Nur Öffnung â€” schneidet eine Öffnung in die Wand, ohne dabei einen Fensterrahmen zu zeichnen.

Dicke Rahmen â€“ Dicke des Fensterrahmens.

Breite Rahmen â€“ Breite des Fensterrahmens.

Breite in der Wand â€“ Breite der Fensteröffnung.

Gesamthöhe— Gesamthöhe des Fensters in der Wand.

Laibung â€” Fenster mit oder ohne Laibung.

Laibungbreite â€” Breite der Laibung.

Operationen

Öffnungsseite wechselnÖffnungsrichtung wechseln und Seite für Beschreibung wechseln â€“ diese Parameter sind bei Bearbeitung vorher in die Zeichnung eingefügter Türen verfügbar. 

In Vorlage speichern — speichert die Einstellung für Zeichenstifte, den ausgewählten Stil und andere Elementparameter in eine Vorlage.

Eine detaillierte Anweisung finden Sie um ArCADia Tutorial: Fenster in Grundriss einfügen 

ALLES KOSTENLOS TESTEN

Überzeugen Sie sich selbst und testen Sie ArCADia BIM 12 für 28 Tage mit allen Erweiterungen.
Ohne Risiko. Ohne Verpflichtungen. Ohne Abo. Einfach nur fair.

ArCADia BIM 3D CAD Software

Professionelle Software für professionelle Anwender

  • ARCADIA PROGRAMME

  • ERWEITERUNGEN / MODULE

  • ARCADIA TUTORIAL

  • ARCADIA BIM

ArCADia Programme

ArCADia BIM LT 12 - Version 2021
ArCADia BIM 12 - Version 2021
ArCADia BIM 12 Plus - Version 2021

ArCADia Software Download

über 20 Jahre Erfahrung

100% sicheres einkaufen