WICHTIGER HINWEIS: NEUE VERSION

Dieses Tutorial bezieht sich auf eine Vorgängerversion. Die aktuelle Version ist ArCADia BIM 12

Wir erstellen gerade neue Tutorials für die aktuelle Version. Trotz massiver Weiterentwicklungen sind grundlegende Funktionen von der Bedienung ähnlich. Sie können diese Tutorials "als Basis" dennoch nutzen.


Sie können die neueste Generation von ArCADia BIM kostenlos herunterladen. 

Fußboden gegen Erdreich definieren, Raumdefinition | Hausplanung

Im Grundriss eines Geschosses ist es möglich, für geschlossene Räume einen Fußboden auf Erdreich einzufügen. Der Fußboden wird in der unteren Linie des Geschosses eingefügt und verfügt über Endbearbeitungsschichten – eine „obere“, die über die Geschosslinie eingefügt wird, und über eine „untere“, die darunter eingefügt wird.

Wenn die gezeichneten Wände geschlossene Umrisse bilden, werden automatisch Räume angelegt. Die Parameter der Räume sind die folgenden: Name, Fläche, Volumen, Fußbodenoberfläche. Diese können im Fenster Raumeigenschaften definiert werden.

HANDBUCHAUSZUG:

Fußboden auf Erdreich | Räume definieren

Fußboden auf Erdreich

Im Grundriss eines Geschosses ist es möglich, für geschlossene Räume einen Fußboden auf Erdreich einzufügen. Der Fußboden wird in der unteren Linie des Geschosses eingefügt und verfügt über Endbearbeitungsschichten – eine „obere“, die über die Geschosslinie eingefügt wird, und über eine „untere“, die darunter eingefügt wird. Dank dieser Aufteilung ist es nicht mehr nötig, ein Geschoss darunter einzufügen, und dort eine Decke zu definieren, die den Fußboden auf dem Erdreich ersetzt.

Die Optionen Fußboden auf Erdreich einfügen können anhand von zwei Methoden aus der Werkzeugleiste oder aus der Aktionsleiste des markierten Raumes aufgerufen werden. Mit der ersten Methode wird ein Fußboden für ein ganzes Geschoss, in allen seinen Räumen eingefügt. Die zweite Methode bezieht sich ausschließlich auf ein markiertes Geschoss.

Vorgehensweise:

ArCADia:

· Menüleiste Architektur –> logische Menügruppe Monolithisch –> Fußboden auf Erdreich einfügen

AutoCAD oder ArCADia-INTELLICAD:

· Werkzeugleiste ArCADia-ARCHITEKTUR –> Fußboden auf Erdreich einfügen

Nach der Auswahl der Option Fußboden auf Erdreich einfügen aus der Werkzeugleiste wird der Fußboden unter einem ganzen Geschoss eingefügt. Dabei erscheint keine Meldung oder Dialogfenster. Wenn Sie Parameter des Fußbodens definieren wollen, müssen Sie einen oder mehrere Räume markieren und entsprechende Schichten im Fenster Eigenschaften definieren.

Abb. 240 Eigenschaftenfenster für Raum mit angezeigten Schichten des Fußbodens auf Erdreich

Das Panel Typenparameter, die Registerkarte Fußboden entspricht jetzt (wenn das Feld Fußboden auf Erdreich markiert ist) den Parametern des Fußbodens auf Erdreich.

Die Schichten befinden sich analog zu den Schichten in Wänden, Decken, Fußboden und Zimmerdecken. Der Unterschied besteht darin, dass alle Schichten unter der Aufschrift Untere Grenze des Geschosses Konstruktionsschichten unter dem Geschoss darstellen. Über Untere Grenze des Geschosses befinden sich Endbearbeitungsschichten, die zwischen den Wänden eines Raumes eingefügt wurden.

Abb. 241 Teilungslinie für Fußbodenschichten

Wenn der Fußboden auf Erdreich über oder unter die untere Grenze des Geschosses (z. B. in Hinsicht auf die Senkung des Gebäudefragments) verschoben werden muss, dann ist es beim Verschieben der Schichten über oder unter die Untere Grenze des Geschosses entsprechend möglich, den Fußboden auf Erdreich entsprechend anzupassen.

Abb. 242 Standardmäßiges Einfügen eines Fußbodens auf Erdreich

Abb. 243 Durch Übertragen der Schichten über die untere Kante der Fundamentebene modifizierter Fußboden

Raumdefinition

Wenn die gezeichneten Wände geschlossene Umrisse bilden, werden automatisch Räume angelegt. Die Parameter der Räume sind die folgenden: Name, Fläche, Volumen, Fußbodenoberfläche. Diese können im Fenster Raumeigenschaften definiert werden.

Abb. 149 Eigenschaftenfenster für einen beispielhaften Raum

Um einen Raum zu markieren, klicken Sie auf die Beschreibungstabelle. Nach der Markierung eines Raums (außer der Tabelle wird auch der Raumumriss markiert) stehen Ihnen folgende Bearbeitungsfunktionen zur Verfügung:

Eine neue Bearbeitungsfunktion für ein Raumlayout stellt das Definieren seiner Schraffierung im Grundriss dar. Im Feld Layout können Sie das Fenster Schraffierung wählen und z. B. die Farbe definieren, die den Raum im Geschossgrundriss ausfüllt.

Abb. 150 Fenster für Raumschraffierung

pomieszczenie-kresk

Abb. 151 Beispiel für Anwendung der Schraffierung (Ausfüllung) der Räume

Alle sonstigen Bearbeitungsoptionen für Räume sind im unteren Fenster verfügbar.

Abb. 152 Bearbeitungsfenster für Raum

Tab. 10. Werkzeuge für Raumbearbeitung

Zu den Eigenschaften

Öffnet das Fenster Eigenschaften.

Stift und Schrift übertragen

Kopiert die Einstellungen eines Stiftes (Liniendicke, Linienart) sowie die Art der definierten Beschreibungsschrift.

Typ übertragen

Übernimmt alle Raumparameter, also die definierten Stoffe sowie die Gruppenzugehörigkeit.

Elementzuschnitt annullieren

Entfernt den durchgeführten Elementzuschnitt, z. B. für ein Dach oder eine Decke.

Räume verbinden

Verbindet markierte Räume. Flächen werden summiert und der Typ wird vereinheitlicht (Übernahme vom ersten markierten Raum).

Raum zerlegen

Zerlegt verbundene Räume.

Raum ausblenden

Die Beschreibung eines markierten Raumes wird ausgeblendet. Der Raum wird in die Gruppe Versteckte Räume übertragen.

Räume neu durchnummerieren

Ändert die automatische Raumnummerierung.

Fußboden auf Erdreich einfügen

Fügt einen Fußboden auf das Erdreich in einem gegebenen Raum ein.

Stiftarten

Definiert die Linienart, mit der ein einzufügendes Element gezeichnet wird.

Schriftarten

Definiert die Größe und die Art der Schrift, die ein Element beschreibt.

Oberflächen

Zuordnung der Materialien oder Texturen zu einzelnen Oberflächen eines einzufügenden Elementes.

Typ

Elementtyp und Symbole Globale Bibliothek und Dokumentbibliothek.

Ab der Version 3.9 finden Sie im Programm die Option Als Muster nutzen, die die Daten eines markierten Raumes kopiert, um sie als Einstellungen für ein zunächst einzufügendes Element einzutragen. Diese Option war auf der Aktionsleiste als wahlweise Option vorhanden. Jetzt wurde sie dauerhaft eingeschaltet und ist auf der Leiste nicht mehr sichtbar.

Kopiert Daten einer markierten Wand, um sie als Einstellungen für eine später einzufügende Wand einzugeben.

ALLES KOSTENLOS TESTEN

Überzeugen Sie sich selbst und testen Sie ArCADia BIM 12 für 28 Tage mit allen Erweiterungen.
Ohne Risiko. Ohne Verpflichtungen. Ohne Abo. Einfach nur fair.

ArCADia BIM 3D CAD Software

Professionelle Software für professionelle Anwender

  • ARCADIA PROGRAMME

  • ERWEITERUNGEN / MODULE

  • ARCADIA TUTORIAL

  • ARCADIA BIM

ArCADia Programme

ArCADia BIM LT 12 - Version 2021
ArCADia BIM 12 - Version 2021
ArCADia BIM 12 Plus - Version 2021

ArCADia Software Download

über 20 Jahre Erfahrung

100% sicheres einkaufen