SOFORT DOWNLOAD

Flexible Zahlarten: RATENZAHLUNG, Kauf auf Rechnung etc.

ArCADiA BIM SOFTWARE KAUFEN

Angebot!

Architektur 9.0

(4 Kundenrezensionen)

127,23 383,78 

25 Jahre ArCADia – unser Inflations- & Energiebeitrag: 50 % Rabatt bis einschl. 30.09.2023

Erweitert die Architektur Funktionalität von ArCADia BIM um ein Vielfaches. Neben aufregenden Renderings gibt es u.a. erweiterte Treppenkonstruktion, Dachkonstruktion, automatischer Schnitt, automatische Bemaßung, Erweiterung der 3D-Objekt-Bibliothek, wie die Erstellung von Materiallisten und der Import von Objekten aus anderen Programmen u.v.m.
✓  Zeitlich unlimitierte Nutzung oder Jahreslizenz
Kein Abo
Auf mehreren Computern installierbar

Voraussetzung:
ArCADia BIM LT 12 | ArCADia BIM 12 | ArCADia BIM 12 Plus

ERWEITERUNG

ArCADia Architektur Programm 9.0

Dieses Architekturprogramm enthält spezielle Architekturfunktionen, die die Erstellung von professionellen Grundrissen, Dokumentationen und Projekten beschleunigt. Unter anderen: automatischer Querschnitt, automatische Bemaßung oder Zeitpläne. Dank der Verwendung der BIM-Technologie erhält der Designer bei der Ausführung eines Architekturentwurfs automatisch ein digitales Modell des Gebäudes, sodass er den Entwurfsprozess jederzeit in einer interaktiven 3D-Vorschau steuern kann-

Wände

Wände in ArCADia BIM konstruieren

• Einfügen von Bogen-, Ein- und Mehrschichtwänden.
• Die Möglichkeit, eine 2D-Zeichnung, die aus Polylinien oder Linien erstellt wurde, in den Plan von ein- oder mehrschichtigen Wänden, virtuellen Wänden oder einen Fundamentplan umzuwandeln.

Fenster & Türen

Einfügen von Fenster und Türen in ArCADia BIM

• Einfügen von Fenstern verschiedener Formen (kreisförmig, dreieckig, mit einem Bogen usw.), einschließlich der Möglichkeit, horizontale und vertik ale Unterteilungen vorzunehmen und die Sichtbarkeit von Fensterbänken zu definieren oder die Öffnung selbst in eine Wand in Form eines speziellen Fensters zu schneiden.
• Einsetzen von Einzel- und Doppelbogentüren, einschließlich zusätzlicher Seiten- oder Oberlichtbeleuchtung, Dreh-, Schiebe-, Schwenk- und Evakuierungstüren bzw. Notausgangstüren.

Dächer

Einfügen von Dächern in ArCADia BIM

• Einfügen von mehrspannigen Dächern mit voller Bearbeitungsmöglichkeit (Änderungen an Schräg- oder Pultdach, Änderungen der Kniewandhöhe und -neigung für jede Dachneigung separat).
• Einfügen von Fenstern und Öffnungen im Dach.
• Einfügen von Gaubendächern (Gaubenfenster).
• Einfügen einer Holzkonstruktion aus dem Programm R3D3-Rama 3D (in R3D3-Rama 3D exportierte Dachschrägen werden statisch berechnet, während der Dachstuhl an ArCADia-ARCHITEKTUR zurückgegeben wird).
• Einfügen von Dachschraffuren.
• Automatisches oder manuelles Einfügen von Dachrinnen.
• Einfügen von Abflussrohren, die automatisch die Rinne und das Niveau des Geländes erkennen.
• Automatisches oder manuelles Einfügen von Firstziegeln.
• Einsetzen von Schornstein-, Lüftungs- und Rauchabzugshauben.
• Einsetzen von Schneefängern: Schneezäune, Schneebrecher und Stopper.
• Die Möglichkeit, vor dem Einsetzen den Typ des Daches zu definieren.
• Die Möglichkeit, einen Sonnenkollektor auf dem Dach einzusetzen.

Balken & Stützen

• Einfügen von vertikalen und geneigten Stahlstützen.
• Einfügen eines horizontalen Stahlobjekts.
• Einfügen eines Stabrahmens aus einer .f3d-Datei, der als ein Element angesehen wird, aber in einzelne Stabelemente aufgelöst und angezeigt werden kann (die separat verschoben und bearbeitet werden können).
• Das Einfügen mehrerer Stabelemente mit definierter Anzahl, Abstand und Einfügerichtung

Fundamente

• Einfügen eines Streifenfundaments oder eines beliebigen Punktfundaments.
• Das Standard-Streifenfundament wird zusammen mit den Wänden und das Punktfundament zusammen mit monolithischen Säulen eingefügt.

Treppen & Podeste

• Die Konstruktion einer Wendeltreppe, die mit oder ohne Konstruktionspfeiler eingesetzt wird.
• Einfügung einzelner Rampen oder Rampen mit einem Podest.
• etc.

Schnitte

Schnitte in ArCADia BIM

• Automatische Erstellung eines Schnitts durch Angabe der Schnittlinie eines Gebäudes, einschließlich der Möglichkeit, im Schnitt sichtbare Elemente zu definieren.
• Definieren eines gestuften Schnitts mit einer beliebigen Anzahl von Faltungen.
• Automatische Einfügen von Ringträgern, die über der tragenden Schicht einer Wand (mit festgelegten Typen von Wandschichten) im Bodenhohlraum liegen.
• Im Schnitt sichtbare Stürze werden automatisch mit der Fenster- und Türverkleidung eingefügt.
• Der Schnitt kann automatisch oder manuell aktualisiert werden, um die Arbeit an der Kon-struktion zu beschleunigen.
• Ansichten können aufgelöst werden, wobei Elementgruppen und Unterstützung für den Projektleiter beibehalten werden können.
• Die Möglichkeit, einen Schnitt von 3D-Objekten anzuzeigen. Die Option ist standard-mäßig ausgeschaltet, was nach dem Einschalten der Glühbirne vom Projektmanager-Fenster aus geändert werden kann.

Bemaßung

• Automatische Bemaßung des gesamten Grundrisses durch Auswahl von Bemaßungslinien (gesamt außen, außen für vorstehende Elemente, Räume und Wände, Fenster und Rahmen sowie Öffnungen).
• Zuordnung der Bemaßung zu Objekten, die eine automatische Änderung nach jeder Bearbeitung ermöglicht.
• Winkel- und Radialbemaßung von Wänden.
• Bemaßung, die die Bogenwandlängen angibt.
• Die Möglichkeit, eine Punkthöhe in den Grundriss und Querschnitt einzufügen.
• Die Möglichkeit, eine Elementbeschreibung (Dach, Boden, Wand) sowohl im Grundriss als auch im Querschnitt einzufügen. Vollständige Änderung der Elemente der Liste, Hinzufügen und Entfernen von Materialien und Änderungen an den vorhandenen Materialien.
• Automatische Beschreibung der Struktur des Dachstuhls, Elementnummerierung mit der Querschnittsgröße und Länge des gezeigten Elements.

Festkörper

Festkörper in ArCADia BIM

• Zeichnen einer beliebigen Form eines Körpers mit einer bestimmten Höhe. Der Körper kann weiter als Terrasse, Plattform, Zwischengeschoss und ähnliche Elemente verwendet wer-den.
• Einfügen eines Festkörpers mit einer bestimmten Breite und Höhe, z.B. als verbindliche Balken und Träger, einschließlich der Möglichkeit, eine Einfüge-Achse oder eine Kante zu wählen.
• Festkörper werden durch einen rechteckigen Umriss eingefügt.
• Bearbeitung von Festkörpern, indem sie geteilt und beliebige Öffnungen erzeugt werden.

Nordrichtung

• Die Möglichkeit, das Symbol und die Richtung des Nordpfeils auf die ebenerdige Projektion einzufügen.
• Die Windrose hängt von der Sonnenanalyse ab, die Koordinaten des Projektstandortes werden angegeben oder die Stadt wird auf der Liste angegeben, dank derer das Rendering in den angegebenen Orts- und Zeitdaten berechnet wird.

Sonneneinstrahlung & Schatten

• Möglichkeit, einen Bericht über die Länge der Sonneneinstrahlungszeit aller oder ausgewählter Räume des Gebäudes zu erstellen.
• Möglichkeit, die Verschattung von Gebäuden zu zeigen, indem man einen Film erstellt, der mit einer beliebigen Kamera aus der Liste gemacht wurde.

Rendering / Raytracing

Rendering und Raytracing in ArCADia BIM

• Definieren von Materialien für jedes Element in seinen Eigenschaften.
• Einfaches oder fortgeschrittenes Rendering, einschließlich der Möglichkeit, alle notwendigen Einstellungen zu definieren (Beleuchtungsart und -position, Schattenaufweichung, usw.).
• Die neue Rendering-Methode für den Außen- und Innenbereich (Photon Mapping).
• Die Möglichkeit des Renderings in verschiede-nen Ansichten: Tageslicht- und Nachtansicht.
• Das Rendering-Fenster ist unabhängig von der Erweiterung ArCADia Architektur, was die Fortsetzung der Arbeit an einem Entwurf ermöglicht, während die Visualisierung berechnet wird.
• Multi-Rendering, d.h. die Aufzeichnung der Ansichten von vordefinierten Kameras.
• Speichern der Gebäudeansicht mit Rendering als einzelne Szene oder von ausgewählten Kameras, wie im Programm definiert.
• Tageslichtanalyse mit Einstellung von Datum und Uhrzeit, wodurch eine Szene an den für uns interessanten Tagen gerendert wird.

Listen

• Automatisch erstellte Listen von Holz aus der Dachkonstruktion, die in das R3D3-Rama 3D-Programm eingefügt werden.
• Fläche und Kubikinhalt werden gezählt..
• Die Liste der Dachflächen, des Dachzubehörs, der Dachmaterialien. Die Liste der Materialien, die bei der Konstruktion von Objekten des ArCADia BIM-Systems verwendet werden.
• Die Liste der eingefügten Stabelemente (die in der Konstruktion definiert und aus dem Proramm R3D3-Rama 3D importiert wurden).
• Liste der abgehängten Deckenelemente, getrennt für den Träger, die Platten und die Hänger.

ArCADia Architektur Programm
ArCADia Architektur Programm
ArCADia Architektur Programm
ArCADia Architektur Programm

ALLES KOSTENLOS TESTEN

Überzeugen Sie sich selbst und testen Sie ArCADia BIM 12 für 28 Tage mit allen Erweiterungen.
Ohne Risiko. Ohne Verpflichtungen. Ohne Abo. Einfach nur fair.

Was ist bereits von Architektur 9.0 in ArCADia BIM 12 integriert?

In diesem Vergleich sehen Sie, welche Funktionen bereits in sämtlichen ArCADia BIM 12 Versionen inkludiert sind.

Auf gängige Funktionen wie zur Planung und Konstruktion. Diese Liste wäre zu lang.


Eine detaillierte Funktionsübersicht über Architektur 9.0 finden Sie unterhalb der Vergleichstabelle.

Architekturplanung

Header
aktuelle Version für professionelle Anwenderinnen & Anwender
aktuelle Version für professionelle Anwenderinnen & Anwender
aktuelle Version für professionelle Anwenderinnen & Anwender
für alle Versionen ab LT 12

Wahl der definierten oder Einstellung von mehrschichtigen Wänden.

Eingebauter Katalog von Baustoffen basierend auf Normen EN ISO 6946 Bauteile (Wärmedurchlasswiderstand und Wärmedurchgangskoeffizient) und EN 12524 (Wärme- und feuchteschutztechnische Eigenschaften)

Neue Option zum Einfügen einer einzelnen Fläche mit einer Kante.

Parametrische Einführung der Fenster- und Türschreinerei.

Einsetzen einzelner Schornsteinöffnungen oder Schächte, d. H. Gruppen von Schornsteinen mit einer gegebenen Anzahl von Spalten und Reihen.

Automatische Erstellung von Räumen aus geschlossenen Konturen von Wänden und virtuellen Wänden mit Zuweisung von Namen, Funktionen, Temperatur- und Beleuchtungsanforderungen.

Die Möglichkeit, ein Gebäudemodell aus einem Architekturentwurf mit Installationsentwurfsmodellen zusammenzuführen, um ein vollständiges Gebäudedesignmodell zu erstellen.

Definieren von Treppen mit einem oder mehreren Flügen und Treppen nach einem beliebigen Plan.

Einsetzen von automatischen Decken in die geschlossene Kontur von Außenwänden.

Erstellen einer Story mit der Möglichkeit, ausgewählte Elemente zu kopieren.

Einsetzen eines automatischen Daches auf eine geschlossene Kontur von Außenwänden.

Einfügen von Dachfenstern und Dachgauben.

Einfügen von Tischler- und Raumlisten.

Einfügen von ein- oder mehrschichtigen Bogenwänden.

Möglichkeit, eine 2D-Zeichnung aus Polylinien oder Linien in eine Projektion aus ein- oder mehrschichtigen Wänden, virtuellen Wänden und durchgehenden Fundamenten umzuwandeln.

Einfügen von Fenstern verschiedener Formen (rund, dreieckig, mit einem Bogen usw.) mit der Möglichkeit, eine zusätzliche horizontale und vertikale Unterteilung festzulegen und die Sichtbarkeit der Fensterbank zu definieren oder nur eine Öffnung in Form eines speziellen Fensters einzuschneiden in die Wand.

Einsetzen von Spezialtüren, z. gewölbt, mit oberer oder seitlicher Beleuchtung, drehbar, rutschend, schwingend, evakuierend usw.

Einsetzen von Löchern und Aussparungen.

Jede Platzierung von Decken und Böden auf dem Boden.

Einfügen von abgehängten Decken in beliebiger Form oder automatische Anpassung an einen bestimmten Raum.

Einfügen von vertikalen, horizontalen und geneigten Stahlelementen.

Eingeben eines Balkenstruktur-Skeletts aus einer F3D-Datei, die als ein Element betrachtet wird, aber aufgelöst und als einzelnes Balkenelement angezeigt werden kann (einzeln verschoben und bearbeitet).

Erstellung von Wendeltreppen und Rampen / Rampen.

Einsetzen von Balustraden auf Terrassen und Treppen durch Zeichnen auf der Projektion.

Einfügen von Mehrseildächern voller Bearbeitungsmöglichkeit (Änderungen an einem Einzel- oder Satteldach, Änderungen der Höhe der Kniewand und der Neigung für jedes Dach separat).

Eingabe einer Holzstruktur aus dem ArCADia-RAMA-Programm (in der 3D-Version R3D3-Rama). Die in das ArCADia-RAMA-Programm exportierten Dachneigungen werden strukturell berechnet und das eingeführte Fachwerk geht zurück zu ArCADia-ARCHITEKTUR.

Einsetzen von Dachzubehör: Zugangsluken, Dachrinnen, Fallrohre, Firstziegel usw. Elemente.

Einfügen von Fundamenten und frei definierten gespreizten Fundamenten im Grundriss.

Möglichkeit, einen Bericht über die Dauer des Sonnenlichts für alle oder ausgewählte Räume im Gebäude zu erstellen.

Die Möglichkeit, die Schattierung von Gebäuden anzuzeigen, indem mit einer beliebigen Kamera aus der Liste ein Film erstellt wird, der den Durchgang des Schattens an einem bestimmten Tag oder an bestimmten Tagen zeigt.

Zeichnen einer beliebigen Form eines Volumenkörpers mit einer bestimmten Höhe. Der Feststoff kann als Terrassen-, Treppenabsatz-, Zwischengeschoss- usw. Element verwendet werden.

Automatische Erstellung eines Querschnitts durch Angabe der (ebenfalls gestuften) Schnittlinie des Gebäudes mit der Möglichkeit, in der Schnittansicht sichtbare Elemente zu definieren.

Vereinfachtes (schnelles und benutzerfreundliches) und erweitertes Rendering mit der Möglichkeit, alle erforderlichen Einstellungen (Art und Position der Beleuchtung, Abschwächung von Schatten usw.) zu definieren.

Automatische und manuelle Bemaßung des geplanten Gebäudes.

Möglichkeit zur Eingabe von Höhenkoten auf dem Grundriss und im Querschnitt und Beschreibung des Elements (Dach, Decke, Wand) mit der Materialliste aus dem das Element erstellt wurde.

Automatische Beschreibung der Dachstuhlstruktur, Nummerierung der Elemente unter Angabe der Größe des Querschnitts und der Länge des Elements.

Automatisch erstellte Listen mit: Flächen und Volumen, Dachflächen, Dachzubehör (Dachrinnen, Fallrohre usw.), Holz aus der Dachkonstruktion, Stangenelementen, abgehängten Deckenelementen und Materialien.

Das Bodenniveau und die Richtung des Nordpfeils können in den Grundriss eingegeben werden.

Objektorientierter Datenaustausch mit ArCon.

Export des unterstrichenen Projekts in das ArCADia-RAMA-Programm in der 3D-Version R3D3-Rama, die Möglichkeit, alle Projektdächer gleichzeitig mit allen in einem Netz verbundenen modularen Achsen zu übertragen.

Cell
für alle Versionen ab LT 12

Detaillierte Funktionsübersicht (Auszug)

Wände konstruieren

  • Einfügen von ein- oder mehrschichtigen Bogenwänden.
  • Möglichkeit, eine 2D-Zeichnung aus Polylinien oder Linien in ein- oder mehrschaligen Wänden, virtuellen Wänden oder einem Fundament umzuwandeln.

Fenster und Türen

  • Einfügen von Fenstern verschiedener Formen (rund, dreieckig, mit einem Bogen usw.) mit der Möglichkeit, zusätzliche horizontale und vertikale Unterteilung festzulegen und die Sichtbarkeit der Fensterbank zu definieren - oder nur eine Öffnung in die Wand zu schneiden n Form eines speziellen Fensters.
  • Einsetzen von Spezialtüren, z. B. gewölbt, mit oberer oder seitlicher Beleuchtung, drehbar, gleitend, schwingend, evakuierend usw.

Löcher in die Wand schneiden

  • Einsetzen einer Öffnung in die Wand mit einer bestimmten Breite und Höhe auf der linken und rechten Seite (Einsetzen in einer beliebigen Höhe).
  • Möglichkeit, eine Aussparung mit einer bestimmten Tiefe einzuführen.

Böden

  • Eingabe von Decken durch Angabe einer Form.
  • Automatisches oder zufälliges Einsetzen von Öffnungen in die Decke.
  • Einführung des Bodens auf dem Boden in die Räume des untersten Stockwerks.


Abgehängte Decken

  • Einführung von abgehängten Decken in beliebiger Form oder automatische Anpassung an einen bestimmten Raum.
  • Die Decke kann mit einer Platte fertiggestellt werden oder aus bestimmten Modulen bestehen, die durch den Abstand der Latten und Paneele zwischen ihnen bestimmt werden.
  • Einführung einer abgehängten Decke mit einzelnen Elementen: Haupt- und tragende Latten, Außenrahmen und Endbearbeitung von Öffnungen, Paneelen etc.


Stabelemente

  • Einführung vertikaler und geneigter Stahlsäulen.
  • Eingabe eines horizontalen Stahlelements.
  • Eingeben eines Balkenstrukturgerüsts aus einer .f3d-Datei, die als einzelnes Element angezeigt wird, jedoch aufgelöst und als einzelnes Balkenelement angezeigt werden kann (einzeln verschoben und bearbeitet).
  • Mehrfacheinfügung von Balkenelementen mit Definition von Menge, Abstand und Einfügerichtung.


Treppenkonstruktion

  • Erstellen Sie eine Wendeltreppe, die mit oder ohne Strukturpfosten eingesetzt wird.
  • Einsetzen von Einzel- oder Landerampen / Rampen.


Balustraden / Geländer

  • Einsetzen von Balustraden auf Terrassen und Treppen durch Zeichnen auf der Projektion.
  • Automatisches Einsetzen von Geländern auf der Treppe.


Dächer konstruiieren

  • Mehrseildächern mit voller Bearbeitungsmöglichkeit (Änderungen an einem Einzel- oder Satteldach, Änderungen der Höhe der Kniewand und der Neigung für jedes Dach separat).
  • Löcher in das Dach einfügen.
  • Eingabe einer Holzkonstruktion aus dem ArCADia-RAMA-Programm (Dachneigungen, die in das ArCADia-RAMA-Programm exportiert werden, werden dort strukturell berechnet, und das eingeführte Fachwerk geht in das Architektur-Modul zurück).
  • Einführung von Dachluken.
  • Automatisches oder manuelles Einsetzen von Dachrinnen.
  • Das Einsetzen von Fallrohren erkennt automatisch Dachrinnen und Bodenhöhe.
  • Automatisches oder manuelles Einlegen von Firstfliesen.
  • Einführung von Lüftungs- und Abgaskamintöpfen.
  • Einsetzen von Schneesperren: Zäune, Brecher oder Stopper.
  • Möglichkeit, den Dachtyp vor dem Einsetzen zu definieren.
  • Möglichkeit, Solarkollektoren auf dem Dach einzusetzen.


Fundamente planen

  • Platzieren von Fundamenten und Fundamenten im Grundriss.
  • Standardmäßig werden durchgehende Fundamente mit Wänden und durchgehende Fundamente mit monolithischen Säulen eingeführt.


Licht-, Sonnen- & Schattenberechnung

  • Möglichkeit, einen Bericht über die Dauer des Sonnenlichts für alle oder ausgewählte Räume im Gebäude zu erstellen.
  • Die Möglichkeit, die Schattierung von Gebäuden anzuzeigen, indem mit einer beliebigen Kamera aus der Liste ein Film erstellt wird, der den Durchgang des Schattens an einem bestimmten Tag oder an bestimmten Tagen zeigt.


Volumenkörper

  • Zeichnen einer beliebigen Form eines Volumenkörpers mit einer bestimmten Höhe.
  • Der Körper kann als Terrasse, Treppenabsatz, Zwischengeschoss usw. verwendet werden.
  • Einfügen eines Volumenkörpers mit einer definierten Breite und Höhe, z. als Balken oder Balken mit der Möglichkeit, die Eingangsachse oder -kante auszuwählen.
  • Eingabe eines Volumenkörpers durch einen rechteckigen Umriss.
  • Bearbeiten eines Volumenkörpers durch Unterteilungen und beliebige Löcher


Erweiterte Schnitte

  • Automatische Erstellung eines Querschnitts durch Angabe der Gebäudeschnittlinie mit der Möglichkeit, in der Schnittansicht sichtbare Elemente zu definieren.
  • Beliebige Anzahl von Schnitten.
  • Automatisches Einsetzen von Kränzen über der tragenden Wandschicht (bei Zuweisung von Wandtypen) im Deckenraum.
  • Auf dem Querschnitt sichtbare Stürze, die automatisch mit Holzarbeiten und Öffnungen eingesetzt werden.
  • Möglichkeit, den Querschnitt automatisch oder manuell zu aktualisieren, um die Arbeit am Projekt zu beschleunigen.
  • Möglichkeit einer intelligenten Aufschlüsselung von Ansichten unter Beibehaltung von Elementgruppen und der Bedienung des Projektmanagers.
  • Möglichkeit, 3D-Objekte in einem Abschnitt anzuzeigen. Objekte sind standardmäßig deaktiviert. Die Änderung ist nach dem Einschalten der Gruppenlampe im Projektmanagerfenster verfügbar.


Rendering & Raytracing

  • Definieren von Materialien für jedes Element in seinen Eigenschaften.
  • Vereinfachtes (schnelles und benutzerfreundliches) oder erweitertes Rendering mit der Möglichkeit, alle erforderlichen Einstellungen (Art und Position der Beleuchtung, Abschwächung von Schatten usw.) zu definieren.
  • Rendering für Außen- und Innenräume definiert (Photon Mapping).
  • Das Renderfenster ist unabhängig vom ArCADia-Programm, mit dem die Arbeit am Projekt während der Visualisierungsberechnungen fortgesetzt werden kann.
  • Rendering-Funktionen in verschiedenen Ansichten: sonnig bis nachts.
  • Multirendering, d. H. Aufzeichnen von Ansichten von definierten Kameras.
  • Speichern der Gebäudeansicht durch Rendern als einzelne Szene oder von ausgewählten im Programm definierten Kameras.
  • Möglichkeit, den Computer nach der Mehrfachaufzeichnung des Renderns von im Projekt eingeführten Kameras auszuschalten.
  • Positions,- Datums- und Uhrzeiteinstellung für die Berechnung und Simulation der Sonneneinstrahlung .


Bemaßung

  • Automatische Bemaßung des gesamten Grundrisses durch Auswahl von Bemaßungslinien (gesamte äußere und äußere Projektionselemente, Räume und Wände sowie Tischlerei und Öffnungen).
  • Zuweisen von Bemaßungen zu Objekten, die eine automatische Änderung nach jeder Bearbeitung ermöglichen.
  • Winkel- und Radialbemaßung von Wänden.
  • Bemaßung zur Anzeige der Länge der gekrümmten Wände.
  • Möglichkeit, Höhenkoten auf dem Grundriss und im Querschnitt einzugeben.
  • Möglichkeit, eine Beschreibung eines Elements (Dach, Decke, Wand) sowohl in der Draufsicht als auch im Abschnitt einzugeben.
  • Vollständige Änderung der Inventarelemente, Hinzufügen und Entfernen von Materialien und Änderungen an vorhandenen Materialien.
  • Automatische Beschreibung der Dachstuhlstruktur, Nummerierung der Elemente unter Angabe der Größe des Querschnitts und der Länge des Elements.

Listen

  • Automatisch erstellte Holzlisten aus der in ArCADia-RAMA eingeführten Dachkonstruktion.
  • Flächen und Volumen für folgenden Bereiche: Gebäudeentwicklung, Netto- und Bruttogeschossfläche, Struktur und Gebäudekubatur. Die Liste enthält auch die minimale Plotgröße und Dachdaten, d. h. die Neigung und Höhe des Kamms.
  • Liste der Dachflächen, in denen neben der Darstellung des Dachdiagramms und der Berechnung der Größe und Neigung des Daches auch die Länge der Traufe, Ecken, Körbe, Grate und Giebelkanten ausgegeben werden.
  • Automatische Liste des Dachzubehörs: Länge der Dachrinnen, Firstziegel und Fallrohre, Anzahl  von Kappen und Verbindern für Rohre und Firstziegel, die Anzahl der Kaminkappen und Schneesperren.
  • Möglichkeit zur Auswahl von Gegenständen, die in das Inventar aufgenommen werden sollen.
  • Liste der Dachmaterialien.
  • Materiallisten, die beim Entwurf von ArCADia BIM-Systemobjekten verwendet werden.
  • Zählen der Anzahl von Stücken, z. B. Ziegel, mit der Möglichkeit der Auswahl der Verpackung (Paletten, Verpackungen, Rollen), der Möglichkeit der Auswahl der Elemente, für die die Liste eingefügt wird.
  • Export einzelner oder mehrerer Listentabellen in eine Datei.
  • Liste der eingefügten Balkenelemente.
  • Liste der Elemente von abgehängten Decken: separates Gestell, Paneele etc.


Nordpfeil / Windrose

  • Das Bodenniveau und die Richtung des Nordpfeils können in den Grundriss eingegeben werden.
  • Die Windrose hängt vom Sonnenstand ab, die Koordinaten des Projektstandorts werden angegeben oder die Stadt wird in der Liste angegeben, so dass das Rendering an den angegebenen Standort- und Zeitdaten berechnet wird.


Kommunikation mit anderen Systemen

  • Objektorientierter Datenaustausch mit ArCon (wechselseitige Übertragung des gesamten Gebäudekörpers zusammen
    mit 3D-Objekten aus ArCon und deren Speicherung in der ArCADia-Bibliothek).
  • Export der Projektskizze nach ArCADia-RAMA, die Möglichkeit, alle Projektdächer gleichzeitig mit allen in einem Netz verbundenen modularen Achsen zu übertragen.
  • Import des Strukturskeletts aus einer .f3d-Datei aus dem ArCADia-RAMA-Programm.
  • Export des Projekts (mit allen Materialien und Texturen) in das OBJ-Format.

Sämtliche Funktionen vom Architektur Programm sind kostenlos als Tutorial verfügbar:

Projekte vergleichen & zusammenfügen

Einfügen architektonischer Objekte wie Wände etc.

Maßeinheiten bestimmen

Projektmanager

Gruppen und Systeme erstellen