SOFORT DOWNLOAD

Flexible Zahlarten: RATENZAHLUNG, Kauf auf Rechnung etc.

ArCADiA BIM SOFTWARE KAUFEN

Angebot!

ArCADia BIM 12 Plus

(1 Kundenrezension)

254,47 708,05 

25 Jahre ArCADia – unser Inflations- & Energiebeitrag: 50 % Rabatt bis einschl. 30.11.2023

ArCADia BIM 12 Plus ist die vollständige CAD Software zusätzlich mit der Option ACIS-Volumenkörper zu erstellen und komplex zu bearbeiten. Jetzt mit neuer 3D-Engine und vielen neuen Funktionen.
✓ 
Zeitlich unlimitierte Nutzung (Vollversion – Ihr Eigentum)
oder Jahreslizenz (Software ein ganzes Jahr nutzen – ohne Abo)
Auf mehreren Computern installierbar

Alles kostenlos testen.

Überzeugen Sie sich selbst und testen Sie ArCADia BIM 12 für 28 Tage mit allen Erweiterungen. Ohne Risiko. Ohne Verpflichtungen. Ohne Abo. Einfach nur fair.

MIT ACIS VOLUMENKÖRPERN

ArCADia BIM Plus 12

Die vollständige CAD-Software, zusätzlich mit der Option ACIS-Volumenkörper zu erstellen und komplex zu bearbeiten.
ACIS stellt 3D Objekte als echte Volumenkörper dar, damit wird die die präzise Arbeit an Vollkörpern ermöglicht, wie Durchdringungen, Summen, Differenzen usw.

Die vollständige CAD Software ArCADia BIM PLUS verfügt über alle Funktionen der Software ArCADia BIM LT 12 und ArCADia BIM 12 und ist zusätzlich mit der Option ACIS-Volumenkörper zu erstellen und komplex zu bearbeiten ausgestattet.

ArCADia BIM 12 Plus - die bevorzugte BIM CAD Software für den Architekten, Planer und Konstrukteur

Die vollständige CAD-Software, zusätzlich mit der Option ACIS-Volumenkörper zu erstellen und komplex zu bearbeiten.
ACIS stellt 3D Objekte als echte Volumenkörper dar, damit wird die die präzise Arbeit an Vollkörpern ermöglicht, wie Durchdringungen, Summen, Differenzen usw.

Inkludierte Standardfunktionen in allen ArCADia BIM Versionen:

ArCADia Architektur

Architekturplanung

Sämtliche klassische Architekturfunktionen wie mehrschichtige Wände, Holzbauteile, Fenster, Türen, Treppen, automatische Decken, Dächer, Dachfenster & Gauben und viele mehr sind natürlich inklusive.

  • Neue modernste 3D Engine mit der auch weltweit führende Spielehersteller arbeiten (inkl. umfangreichen PBR Materialien & Texturen).
  • Ca. 7000 3D Objekte aus allen Lebensbereichen, ca. 1000 2D Symbole. Objektkatalog ist unendlich erweiterbar. U.a. durch *.obj Unterstützung. Es gibt unzählige Internetseiten mit kostenlosen 3D Modellen, die importiert werden können. Unseren Kunden stellen wir eine Liste von seriösen Anbietern gerne zur Verfügung.
  • BIM Planung: Planung am PC, um Fehler und Konflikte frühzeitig zu erkennen und Verzögerungen bei der Konstruktion zu vermeiden. 
Elektroinstallationsplanung in ArCADia BIM

Elektroplanung

Zeichnung der internen Elektroinstallationen mit Verteilertafeln, Steckdosen, Verbindern, Beleuchtungskörpern, Bezeichnung von Kabelstrecken, Möglichkeit der Zuordnung von Empfängern zu einem bestimmten Verteiler (Adressierung), Ändern der Symbole der eingegebenen Objekte und die Empfänger einem bestimmten Verteiler zuzuordnen, Erstellung einer Liste der im Projekt verwendeten Materialien etc.

  • Planung von Schalttafeln, Steckdosen, Steckverbindern, Kästen und Beleuchtungen
  • Festlegen von Kabelwegen
  • Umfangreiche Bibliothek von Herstellern von Elektroinstallationskomponenten
ArCADia BIM Heizungsinstallationen

Heizungsplanung

Inkl. Planen und Zeichnen Heizungen, vorgefertigte Materiallisten, Geräte und Anschlüsse, Listen von Empfangsgeräten in Räumen, Wärmeempfänger, d.h. Platten-, Rippen-, Bad- und Kanalheizungen, Heizungsrohre, Lufterhitzer und Gebläsekonvektoren, automatische Erstellung von Punktnummerierung und Installationsbeschreibungen, einfügen einer Verbindung mit der Möglichkeit, die für die verwendete Verbindung charakteristischen Parameter zu definieren, Überprüfung der Heizungsplanung auf Korrektheit der Verbindungen etc.

  • Planung von Heizungen von der Wärmequelle, Wärmezähler, Rohrleitungen bis zu den erforderlichen Armaturen.
  • Planung von Fußboden und Wandheizungen
  • Umfangreiche Herstellerbibliothek mit individuell eingestellten Formen und Abmessungen, z. B eines Heizkessels.
ArCADia BIM Wasserinstallationen

Wasserversorgung planen

Inkl. Planung von Wasserversorgungssystemen, Anschlusspunkte, Rohrleitungen, Wasserzähler, Steig- & Verteilerrohre, automatische Generierung von Anschlussverbindungen, Überprüfung auf Korrektheit der Verbindungen, Erstellung von Materiallisten etc.

  • Einsetzen von Armaturen und Geräten aus der umfangreichen Herstellerbibliothek
  • Überprüfen der Installation auf korrekte Verbindungen
  •  Listen der in der Wasserversorgung enthaltenen Materialien, Geräte und Anschlussstücke
Planung von Entwässerungsanlagen in ArCADia BIM

Abwasserrohre / Planung von Entwässerungsanlagen

Inkl. 3D Installationsvorschau der Rohrleitungstrassen unter Berücksichtigung des Gefälles, Rohrleitungsplanung mit automatischer Unterscheidung zwischen Abflusskanälen, Steigleitungen und Anschlussrohre für Zubehör, automatisch generierte Gruppen von Verbindungsbeschlägen, Überprüfung auf Korrektheit der Verbindungen etc.

  • Planung von Rohrleitungen wie Entwässerungsrinnen, Steigleitungen sowie automatischer Erzeugung von Anschlusstücken
  • Überprüfen auf korrekte Planung
  • Umfangreiche Bibliothek
ArCADia BIM Gasinstallationsplanung

Gasversorgung planen

Inkl. Planen und Zeichnen von internen Gasinstallationen, automatische Generierung von Verbindungsstücken, vorgefertigte Materiallisten, Anschlüsse und Geräte aus der Herstellerbibliothek, Überprüfung der Gasinstallationsplanung auf Korrektheit der Verbindungen etc.

  • Planung der Gasanlage, beginnend vom Standort des Hauptgasschranks über die Anordnung von Gasbehältern und Messgeräten bis hin zur Bestimmung des Weges von Gasinstallationsleitungen 
  • Automatische Erzeugung von Anschlussanschlüssen
rCADia BELÜFTUNGSSYSTEME

Lüftungsanlagen planen (Belüftungssysteme)

Inkl. Erstellung und Planung des internen Lüftungssystem von Ansaug- & Absaugelemente über Lüftungsgeräten (Ventilatoren, Heizungen, Brandschutzklappen usw.) bis hin zu den Endelementen der Lüftungsanlage wie Luftein- und Luftauslässe. Einfügen von Kanalelementen mit runden, rechteckigen und ovalen Querschnitten, definieren der Luftparamter wie Temperatur und relative Feuchtigkeit, erforderliche Volumenstromwerte der Lüftungsluft können in den Zuluftelementen, die sich in den Raumdaten befinden, automatisch zugewiesen und aktualisiert werden, Erzeugen von Listen der im Projekt enthaltenen Materialien und Geräte, die für die weitere Bearbeitung und zur Erstellung von Kostenvoranschlägen und Investitionsrechnungen bestimmt sind.

ArCADia BIM Kommunikationstool IFC RVT

Schnittstellen & Kommunikation mit anderen Programmen

AutoCAD Format von 2.5 bis 2018 (DWG, DXF), Importieren/Bearbeiten von Rasterbild-Dateien: JPG, TIF, BMP, PNG, Import von PDF-Dateien analog zu Rasterunterlegungen oder mit Umwandlung in Vektorelemente. Export in eine PDF-Datei. Möglichkeit, die Bibliothek der 2D/3D-Objekte mit folgenden Formaten zu erweitern: XOBJECT, ACO, O2C, OBJ, XOBJ3D und DWG, IFC-Dateikonvertierung in die Basisobjekte von ArCADia (Wände, Fenster, Türen, Decken, Dächer). Export von Materiallisten der im Projekt enthaltenen Elemente an RTF, CSV und an das Ceninwest-Programm.

ArCADia BEWEHRUNG STAHLBETONBAUTEILE

Bewehrung & Konstruktion

Konstruktion des Tragsystems der Teriva-Rippenbalkendächer, das alle Grundelemente des Systems enthält: Deckenbalken, Verstärkungsrippen, versteckte Rippen, Trimmerbalken, Stützmatten und zusätzlich alle notwendigen Materiallisten einschließlich der Elemente, die zur Herstellung der Decke benötigt werden, ergänzt durch Bewehrungsstahl und monolithischen Beton. Einfügen des Bindebalkens mit Einbringen von Längsbewehrung und Bügeln. Übertragen der Lage und des Materials sowie des Stabquerschnitts in die Konstruktionsansicht. Übergabe der übrigen Elemente des Architekturmodells in Form einer gerenderten oder transluzenten 3D-Ansicht, bei modularen Achsen, Stangenelementen und Flächenelementen auch in Form ihrer aktiven Unterlage. Automatische 3D-Konstruktionsansicht, die auf der Grundlage eines dreidimensionalen Architekturmodells eines Gebäudes erstellt wird.

  • Unterstützung der BIM-Technologie, objektorientiertes Architekturdesign
  • Mehrschichtiges Zeichnen mit der Möglichkeit, Gruppen, Blöcke, externe Referenzen und Rasterkulissen zu verwenden
  • Präzises Zeichnen: Kartesische und Polarkoordinaten, charakteristische Punkte und Nachführung
  • Arbeit an einem realen Modell mit der Fähigkeit, in jedem Maßstab auf ein bestimmtes Blatt Papier zu drucken
  • Fertige architektonische Elemente: mehrschichtige Wände, Treppen, Sockel, Säulen, Schornsteine, Fenster und Türen
  • Vergleichen und Zusammenführen von Dokumenten
  • Automatischer Bodeneintrag, zusätzliche Unterstützung für die Teriva-Deckengestaltung
  • Generieren von Statements
  • Fähigkeit, ACIS-Festkörper zu erstellen und vollständig zu bearbeiten
  • Unterstützung des IFC-Formats
  • Eine detaillierte Funktionsübersicht finden Sie weiter unten.
BIM-Planung

2D- und 3D-CAD-Planung auf dem PC, um Fehler und Konflikte frühzeitig zu erkennen und Verzögerungen bei der Konstruktion zu vermeiden.

Perfekte Alternative

Jeder, der die 3D-CAD-Software von Autodesk REVIT oder AutoCAD versteht, kommt sofort mit ArCADia BIM zurecht.

Faire Preise

Mit ArCADia BIM gibt es keine Werkverträge oder versteckten Gebühren. Kaufen Sie nur die Funktionen, die Sie benötigen. Keine Abonnements!

Idealer Datenaustausch

Für alle Planungspartner sind hochwertige Schnittstellen enthalten: DWG, PDF, DXF, IFC und viele mehr.

Totale Flexibilität

Ob komponentenorientierte BIM-Arbeitsmethode, Erstellung von Arbeitsplänen oder statische Berechnungen. ArCADia BIM unterstützt Ihre individuellen Planungsprozesse.

Konsequente Planung

Vom ersten Entwurf bis zum fertigen Schalungs- und Bewehrungsplan: ArCADia BIM unterstützt den gesamten Planungsprozess.

ALLES KOSTENLOS TESTEN

Überzeugen Sie sich selbst und testen Sie ArCADia BIM 12 für 28 Tage mit allen Erweiterungen.
Ohne Risiko. Ohne Verpflichtungen. Ohne Abo. Einfach nur fair.

Detaillierte Funktionsübersicht (Auszug)

(1) Standardfunktionen

  • Verwalten von Ansichten und angezeigten Informationen über eine übersichtliche Projektmanagerstruktur.
  • Einfügen von Elementen wie Wand, Rohr usw. mit intelligenter Verfolgung.
  • Anleitungsvideos finden Sie unter Befehlssymbole.
  • Anzeigen von auf der Projektion gezeichneten Elementen in einer klassischen oder neuen 3D-Ansicht in Echtzeit (Visualisierung mit einer 3D-Game-Engine).
  • Eine intelligente Liste der am häufigsten verwendeten Befehle (Smart TOP 10), die bei der Arbeit an einem Projekt automatisch gespeichert werden und eine personalisierte Werkzeugpalette erstellen.
  • Die Möglichkeit, unterschiedliche Versionen des erstellten Projekts miteinander zu vergleichen (gilt auch für modifizierte Systemelemente).
  • Die Möglichkeit, ein Gebäudemodell aus einem Architekturentwurf mit Installationsentwurfsmodellen zusammenzuführen, um ein vollständiges Gebäudedesignmodell zu erstellen.
  • Alle Kollisionen aller oder einzelner ArCADia-Systemelemente auf der Projektion in einer 3D-Ansicht und eine lesbare Liste.
  • Integrierte Bibliothek, mit der die Zeichnungen mit den erforderlichen 2D-Symbolen und 3D-Objekten detailliert dargestellt werden können.
  • Animierte Objektbibliothek.
  • Animation der Sonne und Auswahl der Wolkendecke der Szene im erweiterten 3D-Ansichtsmodus.
  • Die Möglichkeit, die Projekttour (Durchwandern des 3D Modells) aus dem erweiterten 3D-Ansichtsmodus als Video im MP4-Format zu speichern.
  • PBR-Texturbibliothek, in der Sie Ihre eigenen Oberflächen definieren und zur Verwendung speichern können in nachfolgenden Projekten.
  • Erstellen und Eingeben von Zeichentabellen mit der Möglichkeit des Speicherns in der Programmbibliothek.
  • Speichern Sie Ihre eigenen Einstellungen für Elemente (Stifte, Schriftarten, Standardelementgrößen usw.) in einer Projektvorlage.
  • Integrierte Typbibliothek für alle Elemente, erweiterbar.
  • Neue Hilfsoptionen (vertikale, horizontale, parallele Linien usw.), die in einer speziellen Gruppe (auf einer eigenen Ebene) angeordnet und über die linke Symbolleiste leicht zugänglich sind.
  • Möglichkeit zur Einführung einer linearen und eckigen Bemaßung.
  • Neue Optionen zum Messen von Länge, Fläche und Umfang.
  • Das integrierte Druckblatt wird standardmäßig im Zeichenbereich platziert und zeigt den Ausdruckinhalt auf einfache und lesbare Weise an. Eine intuitive Möglichkeit, die Blattgröße und den Maßstab der gedruckten Zeichnung zu definieren.
  • Arbeiten im nativen DWG 2018-Format.

(2) Architekturplanung

  • Wahl der definierten oder Einstellung von mehrschichtigen Wänden.
  • Eingebauter Katalog von Baustoffen basierend auf Normen EN ISO 6946 Bauteile (Wärmedurchlasswiderstand und Wärmedurchgangskoeffizient) und EN 12524 (Wärme- und feuchteschutztechnische Eigenschaften)
  • Neue Option zum Einfügen einer einzelnen Fläche mit einer Kante.
  • Parametrische Einführung der Fenster- und Türschreinerei.
  • Einsetzen einzelner Schornsteinöffnungen oder Schächte, d. H. Gruppen von Schornsteinen mit einer gegebenen Anzahl von Spalten und Reihen.
  • Automatische Erstellung von Räumen aus geschlossenen Konturen von Wänden und virtuellen Wänden mit Zuweisung von Namen, Funktionen, Temperatur- und Beleuchtungsanforderungen.
  • Definieren von Treppen mit einem oder mehreren Flügen und Treppen nach einem beliebigen Plan.
  • Einsetzen von automatischen Decken in die geschlossene Kontur von Außenwänden.
  • Erstellen einer Story mit der Möglichkeit, ausgewählte Elemente zu kopieren.
  • Einsetzen eines automatischen Daches auf eine geschlossene Kontur von Außenwänden.
  • Einfügen von Dachfenstern und Dachgauben.
  • Einfügen von Tischler- und Raumlisten.

Funktionen, die im ArCADia-ARCHITEKTUR-Modul zusätzlich verfügbar sind


  • Einfügen von ein- oder mehrschichtigen Bogenwänden.
  • Möglichkeit, eine 2D-Zeichnung aus Polylinien oder Linien in eine Projektion aus ein- oder mehrschichtigen Wänden, virtuellen Wänden und durchgehenden Fundamenten umzuwandeln.
  • Einfügen von Fenstern verschiedener Formen (rund, dreieckig, mit einem Bogen usw.) mit der Möglichkeit, eine zusätzliche horizontale und vertikale Unterteilung festzulegen und die Sichtbarkeit der Fensterbank zu definieren oder nur eine Öffnung in Form eines speziellen Fensters einzuschneiden in die Wand.
  • Einsetzen von Spezialtüren, z. gewölbt, mit oberer oder seitlicher Beleuchtung, drehbar, rutschend, schwingend, evakuierend usw.
  • Einsetzen von Löchern und Aussparungen.
  • Jede Platzierung von Decken und Böden auf dem Boden.
  • Einfügen von abgehängten Decken in beliebiger Form oder automatische Anpassung an einen bestimmten Raum.
  • Einfügen von vertikalen, horizontalen und geneigten Stahlelementen.
  • Eingeben eines Balkenstruktur-Skeletts aus einer F3D-Datei, die als ein Element betrachtet wird, aber aufgelöst und als einzelnes Balkenelement angezeigt werden kann (einzeln verschoben und bearbeitet).
  • Erstellung von Wendeltreppen und Rampen / Rampen.
  • Einsetzen von Balustraden auf Terrassen und Treppen durch Zeichnen auf der Projektion.
  • Einfügen von Mehrseildächern voller Bearbeitungsmöglichkeit (Änderungen an einem Einzel- oder Satteldach, Änderungen der Höhe der Kniewand und der Neigung für jedes Dach separat).
  • Eingabe einer Holzstruktur aus dem ArCADia-RAMA-Programm (in der 3D-Version R3D3-Rama). Die in das ArCADia-RAMA-Programm exportierten Dachneigungen werden strukturell berechnet und das eingeführte Fachwerk geht zurück zu ArCADia-ARCHITEKTUR.
  • Einsetzen von Dachzubehör: Zugangsluken, Dachrinnen, Fallrohre, Firstziegel usw. Elemente.
  • Einfügen von Fundamenten und frei definierten gespreizten Fundamenten auf der Projektion.
  • Möglichkeit, einen Bericht über die Dauer des Sonnenlichts für alle oder ausgewählte Räume im Gebäude zu erstellen.
  • Die Möglichkeit, die Schattierung von Gebäuden anzuzeigen, indem mit einer beliebigen Kamera aus der Liste ein Film erstellt wird, der den Durchgang des Schattens an einem bestimmten Tag oder an bestimmten Tagen zeigt.
  • Zeichnen einer beliebigen Form eines Volumenkörpers mit einer bestimmten Höhe. Der Feststoff kann als Terrassen-, Treppenabsatz-, Zwischengeschoss- usw. Element verwendet werden.
  • Automatische Erstellung eines Querschnitts durch Angabe der (ebenfalls gestuften) Schnittlinie des Gebäudes mit der Möglichkeit, in der Schnittansicht sichtbare Elemente zu definieren.
  • Vereinfachtes (schnelles und benutzerfreundliches) und erweitertes Rendering mit der Möglichkeit, alle erforderlichen Einstellungen (Art und Position der Beleuchtung, Abschwächung von Schatten usw.) zu definieren.
  • Automatische und manuelle Bemaßung des geplanten Gebäudes.
  • Möglichkeit zur Eingabe von Höhenkoten auf dem Grundriss und im Querschnitt und Beschreibung des Elements (Dach, Decke, Wand) mit der Materialliste aus dem das Element erstellt wurde.
  • Automatische Beschreibung der Dachstuhlstruktur, Nummerierung der Elemente unter Angabe der Größe des Querschnitts und der Länge des Elements.
  • Automatisch erstellte Listen mit: Flächen und Volumen, Dachflächen, Dachzubehör (Dachrinnen, Fallrohre usw.), Holz aus der Dachkonstruktion, Stangenelementen, abgehängten Deckenelementen und Materialien.
  • Das Bodenniveau und die Richtung des Nordpfeils können in die Projektion eingegeben werden.
  • Objektorientierter Datenaustausch mit ArCon.
  • Export des unterstrichenen Projekts in das ArCADia-RAMA-Programm in der 3D-Version R3D3-Rama, die Möglichkeit, alle Projektdächer gleichzeitig mit allen in einem Netz verbundenen modularen Achsen zu übertragen.

>> zur ArCADia Architektur Erweiterung

(3) Konstruktion & Bewehrung

  • Ein Modul zum Aufbau von Konstruktionssystemen für Teriva-Rippendecken, das alle Grundelemente des Systems enthält: Bodenbalken, Verteilerrippen, versteckte Rippen, Ersatz, Stützgitter und zusätzlich alle erforderlichen Materiallisten, einschließlich der oben genannten Elemente, die für die Herstellung der Decken benötigt werden. Ergänzt Decken mit Betonstahl und monolithischem Beton.
  • Konstruktion von der Längsbewehrung und der Bügel.
  • Automatisches Erstellen einer 3D-Konstruktionsansicht.
  • Übertragen sowohl der Geometrie und des Materials der Konstruktion.
  • Darstellung weiterer Elemente des Architekturmodells in Form einer gerenderten oder transparenten 3D-Ansicht.

Weitere Konstruktionsoptionen zur Bewehrung finden Sie in den entsprechenden Erweiterungen:


(4) Wasserversorgungsanlagen planen / Wasserinstallationen

  • Erstellung von Zeichnungen des internen Wasserversorgungssystems vom Anschlusspunkt über den Wasserzähler und die Rohrleitungen bis zu den erforderlichen Armaturen und Hahnpunkten.
  • Platzieren von Steigleitungen und Verteilerleitungen aus einer Rohrbibliothek aus verschiedenen Materialien. 
  • Möglichkeit der gleichzeitigen Verlegung mehrerer paralleler Kabel mit unterschiedlichen Funktionen und deren intelligenter Verbindung. 
  • Zeichenhilfen, mit denen Sie die Ebene vieler Installationselemente gleichzeitig ändern können.
  • Einsetzen von Armaturen und Geräten aus der Herstellerbibliothek.
  • Einsetzen von Geräten mit individuell eingestellten Formen und Abmessungen, die vom Benutzer definiert wurden (z. B. Warmwasserbereiter).
  • Einführung in die Programmbibliothek typischer Komponentensysteme, z. B. Wasserzähler.
  • Automatische Generierung eines Satzes von Anschlussstücken und die Möglichkeit ihrer Änderung.
  • Automatische Erstellung der Punktnummerierung und Installationsbeschreibung mit der Möglichkeit der Bearbeitung.
  • Erstellen Sie Ihre eigenen Vorlagen.
  • Überprüfen der Installation auf korrekte Verbindungen.
  • Erstellung von Listen der im Projekt enthaltenen Materialien, Geräte und Anschlussstücke, die zur weiteren Verarbeitung sowie zur Erstellung von Kostenschätzungen und Investitionsbewertungen bestimmt sind.

Funktionen, die im ArCADia-WASSERINSTALLATIONS-Modul zusätzlich verfügbar sind


  • Automatisches Einsetzen von Verbindungen mit Ausgüssen auf drei Arten.
  • Konvertieren einer mit einer Linie in der CAD-Umgebung gezeichneten Installation in Pipelines, die Objekte des ArCADia-Systems sind.
  • Automatische Erzeugung von drei Arten von Axonometrie (auch teilweise) mit der Möglichkeit einer grafischen Modifikation.
  • Einsetzen des Absperrankers in die Axonometriezeichnung unter automatischer Berücksichtigung in der Projektion und in Spezifikationen.
  • Berechnung des Druckverlustes für alle oder ausgewählte Wasserströmungswege, Auswahl des ungünstigsten Verbrauchspunkts.
  • Berechnung von Wärmeverlusten und Druckverlusten in Umwälzkreisläufen mit der Möglichkeit, die erforderlichen Parameter für Förderhöhe und Wirkungsgrad für Umwälzpumpen zu bestimmen.
  • Berücksichtigung der hydraulischen Bedingungen bei den Berechnungen für Anlagen mit angewandten Hydranten.
  • Automatische Auswahl der Installationselemente unter Berücksichtigung der geltenden Vorschriften.
  • Berechnungsberichte erstellen.

>> zur ArCADia Wasserinstallations Erweiterung

(5) Kanalisationsanlagen planen / Entwässerungsanlagen

  • Einführung der Route der Abwassersystemleitungen mit einer bestimmten Neigung auf der Projektion, beginnend vom Abflusspunkt zusammen mit der Inspektionskammer, zu Abwasserutensilien unter Berücksichtigung der Art des abgeleiteten Abwassers.
  • Anwendung von Abflussstellen, Armaturen, Reinigern und automatische Einführung von Überarbeitungen an horizontalen Abflusskanälen. Geben Sie ihnen charakteristische Informationen.
  • Zeichnen von Rohrleitungen mit automatischer Unterscheidung in Entwässerungsrinnen, Steigleitungen und Ansätze für Utensilien - eine umfangreiche Materialbibliothek.
  • Automatische Erzeugung eines Satzes von Anschlussstücken mit der Möglichkeit ihrer Modifikation und Zeichnungsreflexion dieser Elemente in allen Zeichnungen.
  • Ständige Einführung der Route vertikaler und horizontaler Abschnitte der Installation, wobei gleichzeitig das Niveau vieler Installationselemente geändert wird.
  • Möglichkeit, typische Layouts von Elementen in die Programmbibliothek einzuführen.
  • Automatische Erstellung der Punktnummerierung und Installationsbeschreibung mit der Möglichkeit, eigene Vorlagen zu bearbeiten und zu erstellen.
  • Installationsvorschau in 3D, um die Korrektur von Pipeline-Unregelmäßigkeiten zu erleichtern, die nicht im Plan aufgeführt sind.
  • Überprüfen der Installation auf korrekte Verbindungen.
  • Erstellung von vorgefertigten Stücklisten, Geräten und Anschlussstücken, die im Projekt enthalten sind und zur weiteren Verarbeitung sowie zur Erstellung von Kostenschätzungen und Investitionsbewertungen bestimmt sind.

Zusätzliche Funktionen vom Modul ArCADia-Entwässerungsanlagen


  • Zeichenhilfen, mit denen Sie schnell und einfach Ansätze für mehrere Abflüsse gleichzeitig erstellen können, abhängig von der Anschlussart und dem Verwendungszweck des Zubehörs. Auswahl von Pipelines, Ansätze für Steigleitungen aus Herstellerkatalogen.
  • Automatische Entfaltungserzeugung: Abflüsse, Steigleitungen, Ansätze mit Zubehör sowie Armaturen und Abwassersystemen.
  • Die Möglichkeit, Objekte auf der Ebene der Erweiterungszeichnungen zu bearbeiten und zu ändern sowie Grafiken zu bearbeiten.
  • Automatische Erstellung von Profilen für Auslassrohre und Steigleitungen unter Berücksichtigung von Kollisionen mit Installationen anderer ArCADia-Systemmodule. Einschließlich Gegenstände und Anschlussstücke.
  • Berechnung von Querschnittsströmungen, Füllungen und Geschwindigkeiten.
  • Bestimmung der Durchmesser von Abflussabschnitten, Steigleitungen, Abflussrohren und Gefällen.
  • Berechnungsberichte erstellen.

>> zur ArCADia-Entwässerungsanlagen Erweiterung

(6) Gasanlagen planen / Gasinstallationsplanung

  • Erstellung von Zeichnungen der internen Gasanlage, beginnend vom Standort des Hauptgasschranks über die Anordnung von Gasbehältern und Messgeräten bis hin zur Bestimmung des Weges von Gasinstallationsleitungen und der Bestimmung der Installationsorte von Absperrarmaturen.
  • Ständige Einführung der Route vertikaler und horizontaler Abschnitte der Installation, wobei gleichzeitig das Niveau vieler Installationselemente geändert wird.
  • Möglichkeit, typische Layouts von Elementen in die Programmbibliothek einzuführen.
  • Einsetzen von Armaturen und Geräten aus der Herstellerbibliothek (z. B. Gasfilter und Druckminderer).
  • Automatische Erzeugung eines Satzes von Anschlussanschlüssen, abhängig von der Art der Verbindungen an Knotenpunkten und an den Annäherungen an die Verbrauchspunkte, mit der Möglichkeit ihrer Änderung.
  • Erstellen einer vorgefertigten Stückliste und einer Liste von Elementen.
  • Überprüfen Sie die Installation auf korrekte Verbindungen.
  • Die Möglichkeit, schnell und einfach zusätzliche Datenbanken zur Hauptbibliothek des Programms hinzuzufügen und Verzeichnisse zur Verwendung in einem bestimmten Installationsprojekt auszuwählen.

Funktionen, die im Modul ArCADia-GASINSTALLATIONEN zusätzlich verfügbar sind:


  • Konvertieren einer mit einer Linie in der CAD-Umgebung gezeichneten Installation in Pipelines, die Objekte des ArCADia-Systems sind.
  • Ermittlung des rechnerischen Gasbedarfs für ein gasbefeuertes Gebäude mit brennbaren Eigenschaften unter Berücksichtigung der Gleichzeitigkeitsfaktoren.
  • Berechnung des Gesamtdruckverlustes für alle Wege zu Gasbehältern und Ermittlung des minimalen und maximalen Drucks vor dem Gasbehälter.
  • Erstellung von Berechnungsdiagrammen für alle Gasversorgungswege zu Empfängern sowie die Möglichkeit, diese lesbar zu machen.
  • Automatische Erstellung einer Entfaltungszeichnung der geplanten Gasanlage.
  • Automatische Erstellung einer axonometrischen Zeichnung der geplanten Installation.
  • Die Möglichkeit, Armaturen direkt in die Axonometriezeichnung einzufügen, wobei diese automatisch im Plan und in Listen berücksichtigt werden.
  • Automatische Auswahl der Installationselemente unter Berücksichtigung der geltenden Vorschriften.
  • Generieren von Berechnungsberichten mit Schnittgasdruckverlusten für einzelne Berechnungsabschnitte mit der Möglichkeit, die Durchmesser von Abschnitten anzupassen.

>> zur ArCADia Gasinstallation Erweiterung

(7) Heizungsanlagen planen / Heizungsinstallationen

  • Erstellung von Zeichnungen des internen Heizsystems von der Wärmequelle über den Wärmezähler und die Rohrleitungen bis hin zu den erforderlichen Armaturen.
  • Einführung von Wärmeempfängern, d. H. Paneelen, Rippen, Badezimmern, Kanalheizungen, Heizungsrohren, Heizungen und Gebläsekonvektoren.
  • Möglichkeit der Einführung eines Oberflächenheizungssystems, z.B. Fußboden- oder Wandheizung.
  • Platzieren von Steigleitungen und Verteilerrohren aus einer umfangreichen Bibliothek von Rohren aus verschiedenen Materialien. Möglichkeit, mehrere parallele Kabel gleichzeitig zu verlegen mit verschiedenen Funktionen und intelligent zu verbinden.
  • Einsetzen von Armaturen und Geräten aus der Herstellerbibliothek und mit individuell eingestellten Formen und Abmessungen, z. eines Heizkessels.
  • Automatische Generierung eines Satzes von Anschlussstücken mit der Möglichkeit ihrer Änderung.
  • Einsetzen einer Befestigung (feste und verschiebbare Stützen) mit der Möglichkeit, Parameter zu definieren, die für die angewendete Befestigung charakteristisch sind.
  • Automatische Erstellung der Punktnummerierung und Installationsbeschreibung mit der Möglichkeit der Bearbeitung. 
  • Erstellung von vorgefertigten Stücklisten, Geräten und Anschlussstücken, die im Projekt enthalten sind und zur weiteren Verarbeitung sowie zur Erstellung von Kostenschätzungen und Investitionsbewertungen bestimmt sind.
  • Erstellen Sie Ihre eigenen Vorlagen.
  • Überprüfen Sie die Installation auf korrekte Verbindungen.
  • Erstellen von Empfängerlisten in Räumen und Listen unter Berücksichtigung der Art der Heizung und des Stroms in einem bestimmten Raum unter Berücksichtigung der Gebäudestruktur.

Funktionen, die im Modul ArCADia-HEIZUNGSINSTALLATIONEN zusätzlich verfügbar sind:


  • Automatischer Anschluss mehrerer Heizkörper auf drei Arten.
  • Konvertieren einer mit einer Linie in der CAD-Umgebung gezeichneten Installation in Pipelines, die Objekte des ArCADia-Systems sind.
  • Automatische Erzeugung von drei Arten von Axonometrie (auch teilweise) mit der Möglichkeit einer grafischen Modifikation.
  • Einsetzen des Absperrankers direkt in die Axonometriezeichnung unter automatischer Berücksichtigung in der Projektion und in Listen.
  • Berechnung des aktiven Schwerkraftdrucks sowie der linearen und lokalen Druckverluste für alle Kreisläufe, Angabe des kritischen Kreislaufs.
  • Berechnung des erforderlichen Drucks in der Anlage unter Berücksichtigung der Regelung mit Thermostatventilen.
  • Angabe der für die Umwälzpumpe erforderlichen Parameterwerte: Förderhöhe und Kapazität.
  • Automatische Auswahl von Rohrleitungen, Isolierungen, Thermostatventilen, Absperrarmaturen usw. unter Berücksichtigung der geltenden Vorschriften.
  • Berechnungsberichte erstellen.

>> zur ArCADia Heizungsinstallationen Erweiterung

(8) Lüftungsanlagen planen / Belüftungssysteme

  • Erstellung von Zeichnungen des internen Lüftungssystems:
    - von Einlass- / Auslasselementen über Lüftungsvorrichtungen (Lüfter, Heizungen, Brandschutzklappen usw.), zu den Endelementen der Anlage in Form von Lufteinlässen und Steckdosen.
  • Platzieren von Kanalelementen und Armaturen (aus verschiedenen Materialien) mit runden, rechteckigen und ovalen Querschnitten. 
  • Möglichkeit, Beschläge und deren räumliche Drehung frei zu bearbeiten oder vordefinierte Elemente aus der Programmbibliothek auszuwählen.
  • Vorschau der Installation in 3D, die die Korrektur von Unregelmäßigkeiten in der Route der nicht gezeigten im Plan Kanäle erleichtert
  • Einfügen von Lüftungsgeräten aus der Herstellerbibliothek mit der Option, eigene Objekte hinzuzufügen.
  • Zeichenhilfen, mit denen Sie die Ebene vieler Installationselemente gleichzeitig ändern können.
  • Möglichkeit, eine beliebige Anzahl von im Projekt verwendeten Lüftungssystemen und deren Eigenschaften zu definieren, einschließlich Luftparameter (in Bezug auf Temperatur und relative Luftfeuchtigkeit).
  • Vorbereitung der Lüftungswaage basierend auf der Architektur der Einrichtung (oder benutzerdefinierten Räumen).
  • Die vom Benutzer eingestellten Werte des erforderlichen Belüftungsluftstroms können in den zugehörigen Zu- / Abluftelementen automatisch zu Räumen zugewiesen und aktualisiert werden.
  • Einsetzen von Lüftungsgeräten mit individuell vom Benutzer festgelegten Formen und Abmessungen. 
  • Die Möglichkeit, eigene 3D-Objekte einzufügen und diese mit der entworfenen Installation zu verbinden durch die Bearbeitungsfunktion des Ortes der Verbindungsstubs.
  • Eingeben eines Layouts vieler Elemente in die Programmbibliothek, z. B. ein Teil einer Installation, um sie im nächsten Stock wiederzuverwenden.
  • Erstellen Sie Beschreibungen mit der Möglichkeit, Ihre eigenen Beschreibungsvorlagen zu bearbeiten und zu speichern.
  • Überprüfung der Installation auf Richtigkeit der Verbindungen und eindeutige Erkennung und Korrektur von Fehlern.
  • Erstellung von Listen der im Projekt enthaltenen Materialien und Geräte, die zur weiteren Verarbeitung und zur Durchführung von Kostenvoranschlägen und Investitionsbewertungen bestimmt sind.

Funktionen, die in ArCADia-Belüftungssysteme zusätzlich verfügbar sind:


  • Betrieb eines Netzwerks von Lüftungskanälen aus verschiedenen Materialien mit automatischer Erzeugung von Bögen und T-Stücken beim Anschließen der Kanäle.
  • Die Möglichkeit, die Abmessungen der eingeführten Kanäle und Armaturen automatisch an die bereits in der Zeichnung enthaltenen Objekte anzupassen.
  • Automatische Erzeugung von Gebäudeteilen mit Installationen.
  • Automatische Erstellung der Installationsbeschreibung und Punktnummerierung mit der Möglichkeit, eigene Vorlagen zu bearbeiten und zu erstellen.
  • Berechnung des Gesamt- und Partialdruckverlustes für alle oder ausgewählte Luftströmungswege, Auswahl des Weges mit dem höchsten Druckverlust.
  • Berechnung des Schallleistungspegels für alle oder ausgewählte Luftströmungswege in den mittleren Oktavbändern von 63-8000 Hz.
  • Überprüfung der Einhaltung der Bedingung zur Sicherstellung des verfügbaren Drucks im System.
  • Erstellung von Berichten über die durchgeführten Berechnungen mit Zusammenfassungen der Druckverluste und Schallleistungspegel in einzelnen Abschnitten der Anlage.
  • Erstellung vorgefertigter Listen der im Projekt enthaltenen Materialien und Geräte zur weiteren Verarbeitung und Erstellung von Kostenvoranschlägen und Investitionsbewertungen.

>> zu der ArCADia Belüftungssysteme Erweiterung

(9) Elektroplanung / Elektroinstallationen planen

  • Erstellung einer Zeichnung interner elektrischer Anlagen durch Einführung von Schalttafeln, Steckdosen, Steckverbindern, Kästen und Beleuchtungskörpern.
  • Geben Sie den Elementen die notwendigen technischen Parameter.
  • Möglichkeit, Symbole der eingeführten Objekte zu ändern (eigene hinzuzufügen), indem die Ansichten dieser Elemente geändert werden.
  • Möglichkeit, Empfänger einem bestimmten Verteiler zuzuweisen (Adressierung).
  • Kabelwege festlegen.
  • Eine umfangreiche Katalogbibliothek von Herstellern von Elektroinstallationskomponenten.
  • Generieren einer Liste der im Projekt verwendeten Materialien, um Kostenschätzungen für die Investitionsbewertung zu erstellen.

Funktionen, die im ArCADia-ELEKTROINSTALLATIONEN Modul zusätzlich verfügbar sind:


  • Möglichkeit zur Erstellung von Strukturdiagrammen von Versorgungsleitungen für das Verteilersystem.
  • Durchführen der Berechnung von Kurzschlussströmen und Kurzschlussleistung an einzelnen Abschnitten der geplanten Installation.
  • Berechnungen von Lastströmen (1-f oder 3-f) und Spannungsabfällen.
  • Erstellen eines Berechnungsberichts und einer Leistungsbilanz im RTF-Format.

>> zur ArCADia Elektroinstallationen Erweiterung

(10) Unterstützte Dateiformate / Kommunikation mit anderen Programmen

  • Lesen und Speichern von Zeichnungen im AutoCAD 2.5 bis 2018-Format (DWG, DXF).
  • Laden und Bearbeiten von Rasterbildern (z. B. geodätische Hintergründe), inkl. Dateien: JPG, TIF, BMP, GIF, PNG.
  • PDF-Import und Export.
  • Import von 2D / 3D-Objekten mit Dateien in den folgenden Formaten: XOBJECT, ACO, O2C, OBJ, XOBJ3D und DWG.
  • Konvertieren der IFC-Datei in grundlegende ArCADia-Systemobjekte (Wände, Fenster, Türen, Decken, Dächer).
  • Export von Stücklisten und Listen der im Projekt enthaltenen Elemente in das RTF-, CSV-Format und in das Ceninwest-Programm (wodurch das Athenasoft Norma-Programm im ATH-Format gespeichert werden kann).

Funktionen, die in ArCADia IFC / RVT Schnittstellen-Modul zusätzlich verfügbar sind:

  • IFC-Dateiimport (führt ein unabhängiges 3D-Modell in das Projekt ein).
  • IFC-Modellverwaltung.
  • Anzeigen der Eigenschaften von Objekten aus dem im Quellprogramm gespeicherten IFC-Modell.
  • Export von ArCADia-Systemprojekten in das IFC-Format.
  • Importieren Sie RVT- und RFA-Dateien aus Revit.

>> Zur ArCADia IFC / RVT Schnittstelle Erweiterung


(11) Zeichenwerkzeuge in ArCADia BIM LT 12

  • Zeichnen nur in der X-, Y-Ebene (für Z = 0) (Grundrisskonstruktion). 
  • Verwenden von DWT-Vorlagen.
  • Die Funktion zum Reparieren und Überprüfen beschädigter Dateien.
  • Das Programmfenster ist in Registerkarten unterteilt, in denen die geöffneten Zeichnungen nacheinander angezeigt werden.
  • Neue Version der Konstruktionsengine von ODA Teigha 4.3.15 (komplette Interoperabilität für CAD & BIM).
  • Arbeiten in kartesischen und polaren Koordinaten.
  • Erstellen Sie Freiformzeichnungen mit Grundelementen: Linien, Polylinien, Kreisen, Bögen, Ellipsen, regulären Polygonen und Rechtecken.
  • Bearbeiten von Zeichenelementen: Verschieben, Kopieren, Skalieren, Drehen, Spiegeln, Anordnen, Trimmen, Explodieren und Offset.
  • Funktionen, die das Schraffieren einer geschlossenen Kontur eines Kreises, Polygons und Rechtecks ermöglichen.
  • Vereinfachte Blockerstellung und -speicherung. Laden eines Blocks aus einer externen Datei.
  • Beschreiben einer Zeichnung mit mehrzeiligem Text mithilfe von technischen SHX-Schriftarten oder TrueType-Schriftarten.
  • Werkzeuge zum präzisen Zeichnen
  • Hilfsgitter, orthogonale Zeichenfunktionen, Polar Tracking.
  • Umfangreiche Visualisierung - Zoomen, Regenerieren und Schwenken der Zeichnung.
  • Fangpunkteerkennung (ESNAP), z. für Linien - Mittelpunkt, Endpunkte und Linienschnittpunkte.

(12) Erweiterte Zeichenwerkzeuge in ArCADia BIM 12 und ArCADia BIM 12 Plus

  • Befehlszeilen und deren Ausführung.
  • Arbeiten mit Ebenen.
  • Angedocktes Eigenschaftenfenster.
  • Symbolleiste für dedizierte Express-Tools.
  • Anzeigen von Werkzeugpaletten.
  • Möglichkeit zum Erstellen eines nicht rechteckigen Ansichtsfensters im Papierbereich.
  • Implementierter Lisp-Programmierspracheninterpreter.
  • Möglichkeit zum Laden von SDS- und IRX-Overlays.
  • Projektmanagement-Explorer.

Weitere Zeichnungsfunktionen in ARCADia BIM 12 & ArCADia BIM 12 Plus

  • Die Möglichkeit, die Eigenschaften aller Zeichnungselemente vollständig zu ändern und zu bearbeiten.
  • Importierbare Bemaßungs- und Textstile.
  • Eingeben und Definieren von Bibliotheken mit Symbolen, Blöcken, einfachen und komplexen Texten (SHX- und TrueType-Schriftarten).
  • Zusätzlicher mehrzeiliger Texteditor.
  • Standardwerkzeuge zum Erstellen von 2D- und 3D-Zeichnungen
  • Neue Funktionen des Texteditors: Spalten, Skalierung, Eingabe von Text in einem Bogen und in Umrissen, Textanpassung, Drehung, automatische Nummerierung usw.
  • Attribute in Text aufteilen und Texte aufteilen.
  • Einem Element zugewiesenes Maß: linear und eckig, die Möglichkeit, eigene Stile zu definieren.
  • Automatische Entfernungs-, Flächen- und Koordinatenmessung.
  • Kombinierter Befehl: Verschieben / Kopieren / Drehen / Skalieren.
  • Neue Optionen für Konstruktionslinien.
  • Griffe, Attribute, Luken.
  • Eine Vielzahl von Schraffurmustern. Neues Schraffurdefinitions- und Verlaufsfüllfenster.
  • Mehrzeilige Zeichenoption.
  • Erweiterte Funktionen zur Block-, Referenz- und Dimensionsbehandlung: Blockkonvertierung in Referenz, Kopieren verschachtelter Objekte (Blöcke, Referenzen und Unterstreichungen), Liste der Block- / Referenzeigenschaften.
  • Unterstützung für relative Pfade für Rasterbilder und externe Referenzen.
  • Optionen: Wählen Sie Ähnliches (mit Hinzufügen zur Auswahl und zum Einstellungsfenster), Mehrfachverknüpfung, Mehrzeiliger Editor, Zeilenumbruch.
  • Anzeigen der Eigenschaften vieler ausgewählter Elemente in Form eines Baums.
  • Möglichkeit, eine Punktwolke im RCP / RCS-Format hinzuzufügen.
  • Neue Arten von 3D-Objekten (Grundelementen) - Facet Modeler (ODA-Oberflächenmodellierer) sowie grundlegende Bearbeitungsfunktionen - zur Verwendung in 3D, wenn die Masse des Elements nicht wichtig ist.
  • Möglichkeit der fotorealistischen Visualisierung und Wiedergabe.
  • Neue Kameraeinstellungen werden angezeigt.
  • Zeichnen im versteckten Linien- und Schattierungsmodus in Echtzeit.
  • Erstellen eines Projektpakets und Verwenden des eTransmit-Speichertools.
  • Laden und Anzeigen mechanischer Elemente (Teigha Mechanical API).
  • Anzeige von ADT- und Civil 3D-Objekten.
  • Die Möglichkeit, ACIS-Volumenkörper zu laden (ohne die Möglichkeit, sie zu erstellen oder vollständig zu bearbeiten).

Werkzeuge zum präzisen Zeichnen in ARCADia BIM 12 & ArCADia BIM 12 Plus

  • Hilfsgitter, orthogonale Zeichenfunktionen, Polar Tracking.
  • Erweiterte Erkennung von Fangpunkten (ESNAP), z. für Linien - Mittelpunkt, Endpunkte und Linienschnittpunkte.
  • Einstellung zum Einrasten charakteristischer Punkte auf Grundierungen.
  • Möglichkeit, mehrere Befehle für Konstruktionslinien zu verwenden.
  • Erweiterte Visualisierung - Zoomen, Regenerieren und Schwenken der Zeichnung, dynamische Drehung von 3D-Objekten und eine neue Funktion der Kameraeinstellungen in der Ansicht.

zusätzlicher Import / Export in ARCADia BIM 12 & ArCADia BIM 12 Plus

  • Unterstützung von DWF, DGN und DAE Formate
  • Export als STL Datei

Vollständige Personalisierung in ARCADia BIM 12 & ArCADia BIM 12 Plus

  • Änderung des Hauptmenüs, der Bänder (Bedienfelder und Registerkarten), Symbolleisten, Befehlsstatusleiste und Tastaturkürzel.
  • Neue Möglichkeiten zur Handhabung der Programmoberfläche, ihrer Einstellungen und zum Exportieren des eingestellten Profils.
  • Konfiguration des Arbeitsbildschirms: Farbe, Fadenkreuzgröße usw.

(13) ACIS Solid in ArCADia BIM 12 Plus

  • Möglichkeit zum Erstellen und vollständigen Bearbeiten von ACIS-Volumenkörpern (von Spatial Technology Inc. entwickeltes Format).
  • Import und Export von ACIS-Solids im SAT-Format.

Sämtliche Funktionen sind kostenlos als Tutorial verfügbar: