Alles kostenlos testen.
Überzeugen Sie sich selbst und testen Sie ArCADia BIM 12 für 28 Tage mit allen Erweiterungen. Ohne Risiko. Ohne Verpflichtungen. Ohne Abo. Einfach nur fair.
MIT ACIS VOLUMENKÖRPERN
ArCADia BIM Plus 12
Die vollständige CAD-Software, zusätzlich mit der Option ACIS-Volumenkörper zu erstellen und komplex zu bearbeiten.
ACIS stellt 3D Objekte als echte Volumenkörper dar, damit wird die die präzise Arbeit an Vollkörpern ermöglicht, wie Durchdringungen, Summen, Differenzen usw.
Die vollständige CAD Software ArCADia BIM PLUS verfügt über alle Funktionen der Software ArCADia BIM LT 12 und ArCADia BIM 12 und ist zusätzlich mit der Option ACIS-Volumenkörper zu erstellen und komplex zu bearbeiten ausgestattet.
ArCADia BIM 12 Plus - die bevorzugte BIM CAD Software für den Architekten, Planer und Konstrukteur
Die vollständige CAD-Software, zusätzlich mit der Option ACIS-Volumenkörper zu erstellen und komplex zu bearbeiten.
ACIS stellt 3D Objekte als echte Volumenkörper dar, damit wird die die präzise Arbeit an Vollkörpern ermöglicht, wie Durchdringungen, Summen, Differenzen usw.
Inkludierte Standardfunktionen in allen ArCADia BIM Versionen:

Architekturplanung
Sämtliche klassische Architekturfunktionen wie mehrschichtige Wände, Holzbauteile, Fenster, Türen, Treppen, automatische Decken, Dächer, Dachfenster & Gauben und viele mehr sind natürlich inklusive.

Elektroplanung
Zeichnung der internen Elektroinstallationen mit Verteilertafeln, Steckdosen, Verbindern, Beleuchtungskörpern, Bezeichnung von Kabelstrecken, Möglichkeit der Zuordnung von Empfängern zu einem bestimmten Verteiler (Adressierung), Ändern der Symbole der eingegebenen Objekte und die Empfänger einem bestimmten Verteiler zuzuordnen, Erstellung einer Liste der im Projekt verwendeten Materialien etc.

Heizungsplanung
Inkl. Planen und Zeichnen Heizungen, vorgefertigte Materiallisten, Geräte und Anschlüsse, Listen von Empfangsgeräten in Räumen, Wärmeempfänger, d.h. Platten-, Rippen-, Bad- und Kanalheizungen, Heizungsrohre, Lufterhitzer und Gebläsekonvektoren, automatische Erstellung von Punktnummerierung und Installationsbeschreibungen, einfügen einer Verbindung mit der Möglichkeit, die für die verwendete Verbindung charakteristischen Parameter zu definieren, Überprüfung der Heizungsplanung auf Korrektheit der Verbindungen etc.

Wasserversorgung planen
Inkl. Planung von Wasserversorgungssystemen, Anschlusspunkte, Rohrleitungen, Wasserzähler, Steig- & Verteilerrohre, automatische Generierung von Anschlussverbindungen, Überprüfung auf Korrektheit der Verbindungen, Erstellung von Materiallisten etc.

Abwasserrohre / Planung von Entwässerungsanlagen
Inkl. 3D Installationsvorschau der Rohrleitungstrassen unter Berücksichtigung des Gefälles, Rohrleitungsplanung mit automatischer Unterscheidung zwischen Abflusskanälen, Steigleitungen und Anschlussrohre für Zubehör, automatisch generierte Gruppen von Verbindungsbeschlägen, Überprüfung auf Korrektheit der Verbindungen etc.

Gasversorgung planen
Inkl. Planen und Zeichnen von internen Gasinstallationen, automatische Generierung von Verbindungsstücken, vorgefertigte Materiallisten, Anschlüsse und Geräte aus der Herstellerbibliothek, Überprüfung der Gasinstallationsplanung auf Korrektheit der Verbindungen etc.

Lüftungsanlagen planen (Belüftungssysteme)
Inkl. Erstellung und Planung des internen Lüftungssystem von Ansaug- & Absaugelemente über Lüftungsgeräten (Ventilatoren, Heizungen, Brandschutzklappen usw.) bis hin zu den Endelementen der Lüftungsanlage wie Luftein- und Luftauslässe. Einfügen von Kanalelementen mit runden, rechteckigen und ovalen Querschnitten, definieren der Luftparamter wie Temperatur und relative Feuchtigkeit, erforderliche Volumenstromwerte der Lüftungsluft können in den Zuluftelementen, die sich in den Raumdaten befinden, automatisch zugewiesen und aktualisiert werden, Erzeugen von Listen der im Projekt enthaltenen Materialien und Geräte, die für die weitere Bearbeitung und zur Erstellung von Kostenvoranschlägen und Investitionsrechnungen bestimmt sind.

Schnittstellen & Kommunikation mit anderen Programmen
AutoCAD Format von 2.5 bis 2018 (DWG, DXF), Importieren/Bearbeiten von Rasterbild-Dateien: JPG, TIF, BMP, PNG, Import von PDF-Dateien analog zu Rasterunterlegungen oder mit Umwandlung in Vektorelemente. Export in eine PDF-Datei. Möglichkeit, die Bibliothek der 2D/3D-Objekte mit folgenden Formaten zu erweitern: XOBJECT, ACO, O2C, OBJ, XOBJ3D und DWG, IFC-Dateikonvertierung in die Basisobjekte von ArCADia (Wände, Fenster, Türen, Decken, Dächer). Export von Materiallisten der im Projekt enthaltenen Elemente an RTF, CSV und an das Ceninwest-Programm.

Bewehrung & Konstruktion
Konstruktion des Tragsystems der Teriva-Rippenbalkendächer, das alle Grundelemente des Systems enthält: Deckenbalken, Verstärkungsrippen, versteckte Rippen, Trimmerbalken, Stützmatten und zusätzlich alle notwendigen Materiallisten einschließlich der Elemente, die zur Herstellung der Decke benötigt werden, ergänzt durch Bewehrungsstahl und monolithischen Beton. Einfügen des Bindebalkens mit Einbringen von Längsbewehrung und Bügeln. Übertragen der Lage und des Materials sowie des Stabquerschnitts in die Konstruktionsansicht. Übergabe der übrigen Elemente des Architekturmodells in Form einer gerenderten oder transluzenten 3D-Ansicht, bei modularen Achsen, Stangenelementen und Flächenelementen auch in Form ihrer aktiven Unterlage. Automatische 3D-Konstruktionsansicht, die auf der Grundlage eines dreidimensionalen Architekturmodells eines Gebäudes erstellt wird.
BIM-Planung
2D- und 3D-CAD-Planung auf dem PC, um Fehler und Konflikte frühzeitig zu erkennen und Verzögerungen bei der Konstruktion zu vermeiden.
Perfekte Alternative
Jeder, der die 3D-CAD-Software von Autodesk REVIT oder AutoCAD versteht, kommt sofort mit ArCADia BIM zurecht.
Faire Preise
Mit ArCADia BIM gibt es keine Werkverträge oder versteckten Gebühren. Kaufen Sie nur die Funktionen, die Sie benötigen. Keine Abonnements!
Idealer Datenaustausch
Für alle Planungspartner sind hochwertige Schnittstellen enthalten: DWG, PDF, DXF, IFC und viele mehr.
Totale Flexibilität
Ob komponentenorientierte BIM-Arbeitsmethode, Erstellung von Arbeitsplänen oder statische Berechnungen. ArCADia BIM unterstützt Ihre individuellen Planungsprozesse.
Konsequente Planung
Vom ersten Entwurf bis zum fertigen Schalungs- und Bewehrungsplan: ArCADia BIM unterstützt den gesamten Planungsprozess.
ALLES KOSTENLOS TESTEN
Überzeugen Sie sich selbst und testen Sie ArCADia BIM 12 für 28 Tage mit allen Erweiterungen.
Ohne Risiko. Ohne Verpflichtungen. Ohne Abo. Einfach nur fair.
Detaillierte Funktionsübersicht (Auszug)
(1) Standardfunktionen
(2) Architekturplanung
Funktionen, die im ArCADia-ARCHITEKTUR-Modul zusätzlich verfügbar sind
- Einfügen von ein- oder mehrschichtigen Bogenwänden.
- Möglichkeit, eine 2D-Zeichnung aus Polylinien oder Linien in eine Projektion aus ein- oder mehrschichtigen Wänden, virtuellen Wänden und durchgehenden Fundamenten umzuwandeln.
- Einfügen von Fenstern verschiedener Formen (rund, dreieckig, mit einem Bogen usw.) mit der Möglichkeit, eine zusätzliche horizontale und vertikale Unterteilung festzulegen und die Sichtbarkeit der Fensterbank zu definieren oder nur eine Öffnung in Form eines speziellen Fensters einzuschneiden in die Wand.
- Einsetzen von Spezialtüren, z. gewölbt, mit oberer oder seitlicher Beleuchtung, drehbar, rutschend, schwingend, evakuierend usw.
- Einsetzen von Löchern und Aussparungen.
- Jede Platzierung von Decken und Böden auf dem Boden.
- Einfügen von abgehängten Decken in beliebiger Form oder automatische Anpassung an einen bestimmten Raum.
- Einfügen von vertikalen, horizontalen und geneigten Stahlelementen.
- Eingeben eines Balkenstruktur-Skeletts aus einer F3D-Datei, die als ein Element betrachtet wird, aber aufgelöst und als einzelnes Balkenelement angezeigt werden kann (einzeln verschoben und bearbeitet).
- Erstellung von Wendeltreppen und Rampen / Rampen.
- Einsetzen von Balustraden auf Terrassen und Treppen durch Zeichnen auf der Projektion.
- Einfügen von Mehrseildächern voller Bearbeitungsmöglichkeit (Änderungen an einem Einzel- oder Satteldach, Änderungen der Höhe der Kniewand und der Neigung für jedes Dach separat).
- Eingabe einer Holzstruktur aus dem ArCADia-RAMA-Programm (in der 3D-Version R3D3-Rama). Die in das ArCADia-RAMA-Programm exportierten Dachneigungen werden strukturell berechnet und das eingeführte Fachwerk geht zurück zu ArCADia-ARCHITEKTUR.
- Einsetzen von Dachzubehör: Zugangsluken, Dachrinnen, Fallrohre, Firstziegel usw. Elemente.
- Einfügen von Fundamenten und frei definierten gespreizten Fundamenten auf der Projektion.
- Möglichkeit, einen Bericht über die Dauer des Sonnenlichts für alle oder ausgewählte Räume im Gebäude zu erstellen.
- Die Möglichkeit, die Schattierung von Gebäuden anzuzeigen, indem mit einer beliebigen Kamera aus der Liste ein Film erstellt wird, der den Durchgang des Schattens an einem bestimmten Tag oder an bestimmten Tagen zeigt.
- Zeichnen einer beliebigen Form eines Volumenkörpers mit einer bestimmten Höhe. Der Feststoff kann als Terrassen-, Treppenabsatz-, Zwischengeschoss- usw. Element verwendet werden.
- Automatische Erstellung eines Querschnitts durch Angabe der (ebenfalls gestuften) Schnittlinie des Gebäudes mit der Möglichkeit, in der Schnittansicht sichtbare Elemente zu definieren.
- Vereinfachtes (schnelles und benutzerfreundliches) und erweitertes Rendering mit der Möglichkeit, alle erforderlichen Einstellungen (Art und Position der Beleuchtung, Abschwächung von Schatten usw.) zu definieren.
- Automatische und manuelle Bemaßung des geplanten Gebäudes.
- Möglichkeit zur Eingabe von Höhenkoten auf dem Grundriss und im Querschnitt und Beschreibung des Elements (Dach, Decke, Wand) mit der Materialliste aus dem das Element erstellt wurde.
- Automatische Beschreibung der Dachstuhlstruktur, Nummerierung der Elemente unter Angabe der Größe des Querschnitts und der Länge des Elements.
- Automatisch erstellte Listen mit: Flächen und Volumen, Dachflächen, Dachzubehör (Dachrinnen, Fallrohre usw.), Holz aus der Dachkonstruktion, Stangenelementen, abgehängten Deckenelementen und Materialien.
- Das Bodenniveau und die Richtung des Nordpfeils können in die Projektion eingegeben werden.
- Objektorientierter Datenaustausch mit ArCon.
- Export des unterstrichenen Projekts in das ArCADia-RAMA-Programm in der 3D-Version R3D3-Rama, die Möglichkeit, alle Projektdächer gleichzeitig mit allen in einem Netz verbundenen modularen Achsen zu übertragen.
(3) Konstruktion & Bewehrung
Weitere Konstruktionsoptionen zur Bewehrung finden Sie in den entsprechenden Erweiterungen:
(4) Wasserversorgungsanlagen planen / Wasserinstallationen
Funktionen, die im ArCADia-WASSERINSTALLATIONS-Modul zusätzlich verfügbar sind
- Automatisches Einsetzen von Verbindungen mit Ausgüssen auf drei Arten.
- Konvertieren einer mit einer Linie in der CAD-Umgebung gezeichneten Installation in Pipelines, die Objekte des ArCADia-Systems sind.
- Automatische Erzeugung von drei Arten von Axonometrie (auch teilweise) mit der Möglichkeit einer grafischen Modifikation.
- Einsetzen des Absperrankers in die Axonometriezeichnung unter automatischer Berücksichtigung in der Projektion und in Spezifikationen.
- Berechnung des Druckverlustes für alle oder ausgewählte Wasserströmungswege, Auswahl des ungünstigsten Verbrauchspunkts.
- Berechnung von Wärmeverlusten und Druckverlusten in Umwälzkreisläufen mit der Möglichkeit, die erforderlichen Parameter für Förderhöhe und Wirkungsgrad für Umwälzpumpen zu bestimmen.
- Berücksichtigung der hydraulischen Bedingungen bei den Berechnungen für Anlagen mit angewandten Hydranten.
- Automatische Auswahl der Installationselemente unter Berücksichtigung der geltenden Vorschriften.
- Berechnungsberichte erstellen.
(5) Kanalisationsanlagen planen / Entwässerungsanlagen
Zusätzliche Funktionen vom Modul ArCADia-Entwässerungsanlagen
- Zeichenhilfen, mit denen Sie schnell und einfach Ansätze für mehrere Abflüsse gleichzeitig erstellen können, abhängig von der Anschlussart und dem Verwendungszweck des Zubehörs. Auswahl von Pipelines, Ansätze für Steigleitungen aus Herstellerkatalogen.
- Automatische Entfaltungserzeugung: Abflüsse, Steigleitungen, Ansätze mit Zubehör sowie Armaturen und Abwassersystemen.
- Die Möglichkeit, Objekte auf der Ebene der Erweiterungszeichnungen zu bearbeiten und zu ändern sowie Grafiken zu bearbeiten.
- Automatische Erstellung von Profilen für Auslassrohre und Steigleitungen unter Berücksichtigung von Kollisionen mit Installationen anderer ArCADia-Systemmodule. Einschließlich Gegenstände und Anschlussstücke.
- Berechnung von Querschnittsströmungen, Füllungen und Geschwindigkeiten.
- Bestimmung der Durchmesser von Abflussabschnitten, Steigleitungen, Abflussrohren und Gefällen.
- Berechnungsberichte erstellen.
(6) Gasanlagen planen / Gasinstallationsplanung
Funktionen, die im Modul ArCADia-GASINSTALLATIONEN zusätzlich verfügbar sind:
- Konvertieren einer mit einer Linie in der CAD-Umgebung gezeichneten Installation in Pipelines, die Objekte des ArCADia-Systems sind.
- Ermittlung des rechnerischen Gasbedarfs für ein gasbefeuertes Gebäude mit brennbaren Eigenschaften unter Berücksichtigung der Gleichzeitigkeitsfaktoren.
- Berechnung des Gesamtdruckverlustes für alle Wege zu Gasbehältern und Ermittlung des minimalen und maximalen Drucks vor dem Gasbehälter.
- Erstellung von Berechnungsdiagrammen für alle Gasversorgungswege zu Empfängern sowie die Möglichkeit, diese lesbar zu machen.
- Automatische Erstellung einer Entfaltungszeichnung der geplanten Gasanlage.
- Automatische Erstellung einer axonometrischen Zeichnung der geplanten Installation.
- Die Möglichkeit, Armaturen direkt in die Axonometriezeichnung einzufügen, wobei diese automatisch im Plan und in Listen berücksichtigt werden.
- Automatische Auswahl der Installationselemente unter Berücksichtigung der geltenden Vorschriften.
- Generieren von Berechnungsberichten mit Schnittgasdruckverlusten für einzelne Berechnungsabschnitte mit der Möglichkeit, die Durchmesser von Abschnitten anzupassen.
(7) Heizungsanlagen planen / Heizungsinstallationen
Funktionen, die im Modul ArCADia-HEIZUNGSINSTALLATIONEN zusätzlich verfügbar sind:
- Automatischer Anschluss mehrerer Heizkörper auf drei Arten.
- Konvertieren einer mit einer Linie in der CAD-Umgebung gezeichneten Installation in Pipelines, die Objekte des ArCADia-Systems sind.
- Automatische Erzeugung von drei Arten von Axonometrie (auch teilweise) mit der Möglichkeit einer grafischen Modifikation.
- Einsetzen des Absperrankers direkt in die Axonometriezeichnung unter automatischer Berücksichtigung in der Projektion und in Listen.
- Berechnung des aktiven Schwerkraftdrucks sowie der linearen und lokalen Druckverluste für alle Kreisläufe, Angabe des kritischen Kreislaufs.
- Berechnung des erforderlichen Drucks in der Anlage unter Berücksichtigung der Regelung mit Thermostatventilen.
- Angabe der für die Umwälzpumpe erforderlichen Parameterwerte: Förderhöhe und Kapazität.
- Automatische Auswahl von Rohrleitungen, Isolierungen, Thermostatventilen, Absperrarmaturen usw. unter Berücksichtigung der geltenden Vorschriften.
- Berechnungsberichte erstellen.
(8) Lüftungsanlagen planen / Belüftungssysteme
Funktionen, die in ArCADia-Belüftungssysteme zusätzlich verfügbar sind:
- Betrieb eines Netzwerks von Lüftungskanälen aus verschiedenen Materialien mit automatischer Erzeugung von Bögen und T-Stücken beim Anschließen der Kanäle.
- Die Möglichkeit, die Abmessungen der eingeführten Kanäle und Armaturen automatisch an die bereits in der Zeichnung enthaltenen Objekte anzupassen.
- Automatische Erzeugung von Gebäudeteilen mit Installationen.
- Automatische Erstellung der Installationsbeschreibung und Punktnummerierung mit der Möglichkeit, eigene Vorlagen zu bearbeiten und zu erstellen.
- Berechnung des Gesamt- und Partialdruckverlustes für alle oder ausgewählte Luftströmungswege, Auswahl des Weges mit dem höchsten Druckverlust.
- Berechnung des Schallleistungspegels für alle oder ausgewählte Luftströmungswege in den mittleren Oktavbändern von 63-8000 Hz.
- Überprüfung der Einhaltung der Bedingung zur Sicherstellung des verfügbaren Drucks im System.
- Erstellung von Berichten über die durchgeführten Berechnungen mit Zusammenfassungen der Druckverluste und Schallleistungspegel in einzelnen Abschnitten der Anlage.
- Erstellung vorgefertigter Listen der im Projekt enthaltenen Materialien und Geräte zur weiteren Verarbeitung und Erstellung von Kostenvoranschlägen und Investitionsbewertungen.
(9) Elektroplanung / Elektroinstallationen planen
Funktionen, die im ArCADia-ELEKTROINSTALLATIONEN Modul zusätzlich verfügbar sind:
- Möglichkeit zur Erstellung von Strukturdiagrammen von Versorgungsleitungen für das Verteilersystem.
- Durchführen der Berechnung von Kurzschlussströmen und Kurzschlussleistung an einzelnen Abschnitten der geplanten Installation.
- Berechnungen von Lastströmen (1-f oder 3-f) und Spannungsabfällen.
- Erstellen eines Berechnungsberichts und einer Leistungsbilanz im RTF-Format.
(10) Unterstützte Dateiformate / Kommunikation mit anderen Programmen
Funktionen, die in ArCADia IFC / RVT Schnittstellen-Modul zusätzlich verfügbar sind:
- IFC-Dateiimport (führt ein unabhängiges 3D-Modell in das Projekt ein).
- IFC-Modellverwaltung.
- Anzeigen der Eigenschaften von Objekten aus dem im Quellprogramm gespeicherten IFC-Modell.
- Export von ArCADia-Systemprojekten in das IFC-Format.
- Importieren Sie RVT- und RFA-Dateien aus Revit.
>> Zur ArCADia IFC / RVT Schnittstelle Erweiterung
(11) Zeichenwerkzeuge in ArCADia BIM LT 12
(12) Erweiterte Zeichenwerkzeuge in ArCADia BIM 12 und ArCADia BIM 12 Plus
Weitere Zeichnungsfunktionen in ARCADia BIM 12 & ArCADia BIM 12 Plus
Werkzeuge zum präzisen Zeichnen in ARCADia BIM 12 & ArCADia BIM 12 Plus
zusätzlicher Import / Export in ARCADia BIM 12 & ArCADia BIM 12 Plus
Vollständige Personalisierung in ARCADia BIM 12 & ArCADia BIM 12 Plus